Wir bieten hier, im Kundenauftrag von Privat, mit 1 Jahr Garantie diverse Elac Lautsprecher.

Elac BS 310 Crystal Edition Hochglanz Schwarz
Elac SUB 2040 ESP musikalischer Subwoofer für audiophiles Hören

Elac SUb 2040 ESP 1 x Weiss Seidenmatt, 1 x Schwarz Hochglanz im Kundenauftrag mit 1 Jahr Garantie Gebrauchtkauf.

Elac CC 200.1 modifiziert mit Crystal Chassis in Titan Shadow

Elac CC 201.1 Center in Silber Shadow mit Crystal Chassis aus CC 241 im Kundenauftrag 1 Jahr Garantie

Elac CC 201 silber Shadow mit den normalen Chassis
Die Vollverstärker von Atoll IN-50 Signature bis IN-100 Signature sind die Ausgangsbasis für eine klassische Stereo-Anlage aus einzelnen HiFi-Komponenten. Das Einstiegsmodell IN-50 bietet 5 Cinch-Eingänge auf der Rückseite, neben einem Pre Out zur Leistungssteigerung oder Subwoofer Anschluß, sowie einen Kopfhörer-Ausgang auf der Vorderseite.Mit einer Leistung von 50 Watt (bei 8 Ohm) bietet der kleine Vollverstärker IN-50 ausreichend Leistung für viele Kompaktlautsprecher, wir halten diesen Verstärker aufgrund seiner Leistung und bestückten Bauteile für sehr empfehlenswert, wenn die audiophile Musik bei begrenztem Raumangebot im Vordergrund steht. Auch Standlautsprecher mit gutem Wirkungsgrad lassen sich betreiben. Bei gleicher Ausstattung bietet der IN-80 dann doch schon mehr Leistung für gehobene Ansprüche. Der In-100 bietet aufgrund der erheblich aufwändigerer Technik dann auch für größere Standlautsprecher den richtigen Spielpartner. Alle Verstärker lassen sich optional mit einer Phono oder einer DAC Platine bestücken und sind in den Ausführungen Silber oder Schwarz zu Haben. Die Gehäuse sind aus stabilen Stahlblech gefertigt.
Fazit: „Unter 1.000 Euro gibt es viel Mittelmaß, aber auch Verstärker mit klarer, unverwechselbarer Stimme. Die Atoll IN 50-100 Signature gehören ganz klar zu dieser Kategorie: An ausreichend effizienten Boxen entfalten sie eine ungetrübte, ungebremste Musikalität, die in sich vollständig, reif und perfekt erscheinen und somit überhaupt nicht nach Kompromiss klingen. Auch die vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten sind fair kalkuliert und hochwertig umgesetzt. All dies machen die Atolls zu einem durch und durch sympathischen, höchst empfehlenswerte Amps mit High End Qualitäten und sind handgemacht in Frankreich mit ehrlichen Angaben!“ Wir sind begeistert, ab sofort eingespielt & vorführbereit. Atoll IN 50 Signature Vollverstärker ab: UVB: 750,- EUR 2x 50 Watt 8 Ohm Atoll IN 80 Signature Vollverstärker ab: UVB: 900,- EUR 2x 80 Watt Atoll IN 100 Signature Vollverstärker ab: UVB: 1.100,- EUR 2x 100 Watt |
|
- Cambridge_AXA35-innen
- Cambridge AXA25-innen
- Yamaha RN 803 Receiver
- Atoll handgefertigt in Frankreich perfekt!
- Atoll IN-100Atoll IN 100
- Atoll IN 80 Signature
- Atoll IN 100 Signature optional Phono & DAC
Die CD-Player Atoll CD 50-100 Signature:
Atoll CD 50 Signature CD-Player
Der Geheimtip von ATOLL.
In der neuen weiter optimierten Signature Ausführung hat auch der „kleine“ eine getrennte Stromversorgung der Verstärker und der Steuerelektronik sowie das CD Laufwerk von TEAC.
Des weiteren ist er um das Digitaleingangsboard DA2 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen und einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB.
Sauber, definiert und musiklisch grossartig – der „kleine“ ATOLL CD 50 Signature zu einem mehr als gelungenen Preis.

Atoll CD 50 Signature Silber oder Schwarz
Atoll CD 80 Signature CD-Player
Der Dynamiker von ATOLL – nun in der neuen Signature Variante!
Die französische Presse und auch die Audio haben diesen CD Player mit der zweifachen Stromversorgung lieben gelernt. Jetzt in der weiter optimierten Signature-Ausführung mit dem jitterarmen CD Laufwerk von TEAC.
Der klar strukturierten Bass und seine Dynamik lassen die Mitten und Höhen aufleben. Tonal spielt er genau auf den Punkt und begeistert einfach. Des weiteren ist er um das Digitaleingangsboard DA2 erweiterbar und ermöglicht so die Verbindung einer optischen und einer coaxialen Digitalquelle sowie eines Computers über USB.
Atoll CD 80 Signature CD-Player
Fazit: „Die Franzosen machen es richtig, grandios sogar: Sie trauen sich nicht nur den Entwurf, sondern auch die Fertigung zu. Hier gibt es grundehrliches High-End. Angesichts des Finishs und der audiophilen Kraft verwundert der Preis selbst Kenner. Ein Top- Angebot für Ein- und Aufsteiger.“
Der Klassiker von ATOLL – nun in der neuesten Signature Variante!
Die Presse war begeistert, ob „Stereoplay Highlight “ oder bei der „Stereo“ einfach nur „Excellent“; der CD Player mit der zweifachen Stromversorgung und dem riesigen Ringkerntrafo überzeugte immer wieder. Auch die amerikanische „Stereophile“ war begeistert.
Tonal genau richtig mit musikalischem Fluss, Dynamik und dem klar strukturierten Bass.
- Atoll CD 50 Signature silber
- Schwarz
- Rückansicht optional Digital IN!
Atoll IN 50 Signature CD Spieler: ab 750,- EUR. Atoll IN 80 Signature CD Spieler: ab 900,- EUR. Atoll IN 100 Signature CD Spieler: ab 1.100,- EUR
-
-
Yamaha CDS-303 CD-Spieler Neuheit 2021
-
Bei Yamahas Profi-CD-Playern trifft eine herausragende Soundqualität auf eine einfache Bedienung und durchdachte Spezialfunktionen wie „Pure Direct“ und „Intelligent Digital Servo“. Ein USB-Port ermöglicht den Anschluss von externen Speichergeräten. Hochwertiger, einfach zu bedienender CD-Player mit besonderen Funktionen wie Pure Direct, Intelligent Digital Servo, USB sowie Kompatibilität mit MP3/WMA/LPCM/FLAC.
- Pure Direct-Schaltung
- Ausgefeilte Schaltungen in raffinierter Anordnung
- Kurze Signalwege
- Hochwertige Bauteile
- Hochleistungs-D/A-Wandler für höchste Konvertierungspräzision bei minimalem Rauschen
- Laser-Abtastsystem mit Gleitmechanismus
- Intelligente Servosteuerung
- Kompatibilität mit MP3, WMA, LPCM und FLAC
- Wiedergabe von CD-R/RW
- Zahlreiche praktische Wiedergabefunktionen
Konzipiert für angenehme Klangqualität
Der CD-Player CD-S303 übernimmt die klanglichen Merkmale hochwertiger CD-Player-Komponenten und bietet hervorragende Klangqualität für Musikliebhaber. Neben CDs können über einen USB-Anschluss an der Vorderseite auch Musikdateien von USB-Speichergeräten abgespielt werden.
Pure Direct-Schaltung
Die bei Verstärkern und Receivern von Yamaha erprobte Pure Direct-Schaltung findet auch beim CD-S303 Verwendung. Durch Betätigen der Taste auf der Vorderseite bzw. auf der Fernbedienung werden der digitale Audioausgang und das Display ausgeschaltet. Auf diese Weise werden Störgeräusche auf ein Mindestmaß reduziert und die Klangqualität des analogen Audioausgangs wird optimiert.
Ausgefeilte Schaltungen in raffinierter Anordnung
Die Techniker von Yamaha haben weder Zeit noch Mühe gescheut, um die Anordnung von Teilen und Platinen im Inneren des Gerätes so zu gestalten, dass die Klangqualität optimiert wird. So wurden die Netzteile für den Motorantrieb, die Anzeige und den USB-Betrieb sowie für die digitalen und analogen Teile voneinander isoliert, um elektromagnetische Interferenzen zu beseitigen. Der Antriebsmechanismus befindet sich in der Mitte der Einheit, um eine ideale Gewichtsverteilung und damit eine ausgewogene Leistung zu erreichen.
Kurze Signalwege
Die streng logische und symmetrische interne Anordnung von Teilen und Platinen dient dazu, Signalwege auf den einzelnen Platinen so kurz wie möglich zu halten. Dieses zweckmäßige Design sorgt auch für kurze, gerade Signalwege zwischen den einzelnen Bauteilen und minimiert so das Risiko von Signalverlusten oder Störungen – eine Ingenieursleistung, auf die wir stolz sein können.
Gut abgestimmte, hochwertige Teile
Jedes einzelne Teil eines CD-Players beeinflusst die Klangqualität. Yamaha wendet bei der Auswahl und Abstimmung von Teilen und Materialien größtmögliche Sorgfalt an. Ein hochwertiger Akustikkondensator, ein neuer geräuscharmer OP-Verstärker mit hoher Verstärkungsleistung sowie der Einsatz von Dämpfungsmaterial unter dem Transformator und um die Signalkabel sind nur einige Beispiele für die Optimierung der Klangqualität durch Yamaha. Das raffinierte Innenleben des CD-S303 erreicht ein Niveau, das mit wesentlich teureren Modellen mithalten kann.
Leistungsfähiger D/A-Wandler
Das leistungsfähige D/A-Wandelsystem umfasst einen 192 kHz/24 Bit-D/A-Wandler und nutzt alle Vorteile der digitalen Technologie, die Yamaha über einen Zeitraum von vielen Jahren weiterentwickelt und optimiert hat. Dies sorgt für eine äußerst präzise Umwandlung, ein hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis und einen erstklassigen dynamischen Bereich.
Laser-Abtastsystem mit Gleitmechanismus
Das Laser-Abtastsystem wird über einen Gleitmechanismus isoliert, sodass der empfindliche Betrieb nicht durch Vibrationen beeinträchtigt wird.
Intelligente Servosteuerung
Herkömmliche Tracking-Servo-Schaltkreise können Fehler, die bei verbogenen Discs, Staub und anderen Defekten auftreten, nicht vollständig beseitigen. Dieses System verwendet einen zuverlässigen digitalen Signalprozessor (Digital Signal Processor – DSP), der exklusiv für CDs verfügbar ist, um das Signal zu überwachen und Tracking und Fokus des Abtasters sowie die Geschwindigkeit des Spindelmotors anzupassen und etwaige Fehler zu korrigieren.
Musikgenuss mit MP3, WMA, LPCM, AAC und FLAC
Über den USB-Anschluss an der Vorderseite können Sie ganz einfach Musikdateien im MP3-, WMA-, LPCM-, AAC- oder FLAC-Format von USB-Speichergeräten mit hochwertigem Sound abspielen. Außerdem können Sie auch Dateien wiedergeben, die auf CD-R/RW gebrannt wurden.
CD-Text-Anzeige mit drei Modi
Informationen zur aktuell abgespielten CD werden direkt auf dem Display des CD-Players angezeigt. Die Textanzeige mit drei Modi enthält Informationen zum Titel der CD, zum Interpreten und zu den einzelnen Musikstücken.
Programmierte Wiedergabe (nur Audio-CDs)
Es ist sehr einfach, die gewünschten Titel in beliebiger Reihenfolge zu programmieren. Sie können das Programm jederzeit mit nur einer Berührung löschen.Der CD-S303 ist im Inneren clever aufgebaut. Sein Netzteil ist schwingungsdämpfend gelagert, um mechanische Beeinflussungen auf die Abtasteinheit zu minimieren. Außerdem hat der CD-S303 – wie das heute bei hochwertigen Komponenten so usus ist – getrennte Netzteile für den Motorantrieb und die Audio-Schaltung. Für den Preis scheint sich hier ein äußerst attraktives Angebot für alle jene zu verbergen, die einfach nur für überschaubares Geld gut CD hören wollen. Denn so viele CD-Player – zumal in diesem Preisbereich – gibt es ja gar nicht mehr. Das liegt natürlich an am drastisch zurückgegangenen Angebot an guten Laufwerken. Insofern muss man hier Yamaha Respekt zollen: Die Japaner schließen mit dem CD-S303 eine Lücke.
Yamaha CDS303 CD Spieler UVP: 349,- EUR (geringe Stückzahl vorrätig)
Haken gibt es nicht Yamaha NP-S303 Netzwerkstreamer
Wir stellen den Yamaha-Streamer NP-S303 erst einmal in Sachen Bedienkomfort auf die Probe. Wie schnell reagiert er auf Aktionen in der App, wie zuverlässig ist die Wiedergabe von den verschiedenen Quellen? Die Antwort lässt sich kurz und knapp formulieren: Sehr schnell, sehr zuverlässig. Tatsächlich gibt es sowohl per WLAN als auch per Bluetooth so gut wie keine Verzögerung, wobei man dazu natürlich auch ein zumindest einigermaßen modernes Smartphone oder Tablet benötigt. Veraltete Modelle können das potenzielle Tempo des NP-S303 nicht mitgehen und bremsen ihn dadurch mit aus. Mit einem adäquaten Teamkollegen gibt es jedoch keinerlei Probleme. Ladezeiten fallen selbst im ungünstigsten Fall minimal aus, sofern sie im Alltag überhaupt registriert werden. Selbst bei schnellem Springen durch die Titel sind keine ungewöhnlichen Pausen zu vernehmen

Netzwerk-CD-Spieler silber und schwarz Midiformat CD-NT-670D 31,5cm Breite Ausverkauft

Netzwerkspieler NP-S303 Schwarz und Silber UVP: 349,- EUR zur Zeit Ausverkauft.
Erstaunlicherweise stuft Yamaha den NP-S303 trotz seiner ausgeprägten Qualitäten sehr bescheiden als Einstiegs-Streamer ein, was eigentlich nur die hohen Ansprüche an die eigenen Produkte unterstreicht. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 349 Euro ist der Netzwerkplayer eher in der Mittelklasse zu verorten, könnte objektiv betrachtet aber auch noch höher angesiedelt sein. Mit Blick auf Wireless HiFi erfüllt der NP-S303 jeden Wunsch und ermöglicht den Zugriff auf diverse Quellen – von lokal gespeicherten Dateien bis hin zu allen relevanten Streaming-Diensten. Sogar den Betrieb im Multiroom-MusicCast unterstützt er und damit auch die Steuerung per App. Es kommt aber noch besser: Der NP-S303 ist nicht markengebunden und kann mit so ziemlich jedem Verstärker dieser Welt zusammenspielen.
Fazit:
Der Yamaha NP-S303 ist tatsächlich ein klassenloser Netzwerkspieler. Zum Einsteigerpreis zeigt er sich top ausgestattet, bietet ausgereifte, bedienbare Streaming-Technik im solide verarbeiteten Gehäuse und besitzt exzellente Klangeigenschaften. Vom Timbre her zählte der Yamaha NP-S303 zu den eher agilen, detailreichen Vertretern. Das ist insofern bemerkenswert, weil er ein linearphasiges Digitalfilter verwendet. Diese klingen üblicherweise bei Transienten ein wenig verschliffen-bedächtig.
Die Einbindung ins Yamaha-MusicCast-System verschafft ihm darüber hinaus vielfältige Einsatzmöglichkeiten, sodass er mit den steigenden Ansprüchen seiner Anwender problemlos mitwächst. Für all das kann ich nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Der NP-S303 von Yamaha ist ein vielseitiger und benutzerfreundlicher Netzwerkplayer. Diese Eigenschaften machen ihn für Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen attraktiv. Sein hoher Bedienkomfort sorgt gepaart mit tadelloser Leistung und hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis für das perfekte Streaming-Erlebnis. Zudem ist man mit dem Yamaha-eigenen MusicCast-Multiroom-System sehr gut für die Zukunft des Musikhörens aufgestellt und kann sein Setup dank einer breiten Produktpalette jederzeit gezielt erweitern. Der Clou Sie können damit auch Fremdfabrikate oder ihre alte Yamaha Anlage in de Moderne einbinden.
Fotos: www.lite-magazin.de

Midi Hifi 2.1 Stereo Kompactanlage mit HDMI Anschluß für TV Ton
Mit dem MyCast 7 erweitert Advance Paris sein Portfolio an exklusiven Premium-Kompaktanlagen. Das Universaltalent lässt keine Wünsche offen: neben der obligatorischen CD-Wiedergabe und der Empfangsmöglichkeit von sowohl UKW als auch DAB+ bietet der MyCast 7 auch Zugriff auf moderne Streamingdienste. Interessant, Sie können diese Anlage auch als Zuspieler für Ihre gute alte Hifi Stereoanlage nutzen und diese mit den modernen Medien verbinden, nebst HDMI für besten TV Ton. Oder Ihre Aktivlautsprecher.
UVP: € 699,- EUR

Advance Paris Playstream A 1 Netzwerkreceiver Hifi Stereo 2.1
Die Basis stellt der hochwertige Aufbau des Netzwerk-Verstärkers sowie die Integration exklusiver Bauteile. Highlights sind hier klar die verbauten D/A-Wandler, die speziell für eine hochwertige Audiowiedergabe konzipiert und optimiert sind. Interessant, Sie können diese Anlage auch als Zuspieler für Ihre gute alte Hifi Stereoanlage nutzen und diese mit den modernen Medien verbinden, nebst HDMI für besten TV Ton. Oder Ihre Aktivlautsprecher.
UVP: € 790,00 EUR infos>>>
Sehr viele moderne Violinaufnahmen klingen harsch oder crisp wie wir finden. Im Konzertsaal hören wir die Geigen den Direkschall die durch die F Löcher dringen über die Decke als Reflexion und damit die natürliche Beschaffenheit des Konzertsaals. Ältere Aufnahmen die meist nur mit 2 Mikrofonen aufgenommen wurden klingen sehr natürlich, werden aber meist den Soloviolinen nicht gerecht. Daher entschied die moderne Aufnahmetechnik Mehrmikrofone einzusetzen und Mikrofone auf den Instrumenten, mit unterschiedlichem Erfolg. Mikrofone die dort angebracht sind erzeugen meist eine unnatürliche Aufnahme.
London, UK – Bereits seit Ende 2019 arbeitet Paul Bevan mit der virtuosen Geigerin Sandy Cameron an einer neuen Mikrofonierungstechnik für Violinen. Er entschied sich letztendlich für eine On-Ear- statt On-Instrument-Lösung. Wir meinen dies ist der richtige Ansatz! Herzlich Gerald Sauer
Das Ohrbügelmikrofon wird eine dauerhafte Änderung unseres Ansatzes für Auftritte während Konzerten sein. Ich empfehle es für alle Anwendungen, bei denen ein Geiger mikrofoniert werden muss und trotzdem Bewegungsfreiheit haben soll.“
„Das Mikrofon wird über dem Ohr platziert, so dass es während des Auftritts direkt über der Geige sitzt, aber der zusätzliche Abstand zum Instrument sorgt für einen viel natürlicheren Klang, mit mehr ‚Luft‘.
Selbst in Arenen mit riesigen PA-Systemen und einem kompletten Monitorsystem gibt es keine Probleme mit Rückkopplungen. Ein zusätzlicher positiver Effekt, das Mikrofon wird nicht an der Geige befestigt und erlaubt den Künstlern mehr Freiheiten.
Meist wurden Ansteckmikrofone am Instrument befestigt und dies neigt es zu einem etwas unnatürlichen Klang, mit zu viel Körper und zu viel „Zing“ der Saiten.

Klima- und Friedensdemonstration 25. März Friday for Future – Es ist wieder soweit – Es geht uns alle an!
600 Millionen Euro – mindestens so viel ist das Gas wert, das die EU täglich aus Russland importiert. 600 Millionen Euro, mit denen wir täglichen den grausamen Angriffskrieg auf die Ukraine finanzieren. 600 Millionen Euro für die Zerstörung unseres Klimas.
Es liegt an uns, das zu stoppen! Eine Antwort auf diesen Krieg muss ein radikaler, gerechter Ausstieg aus fossilen Energien sein. Damit wir die Klimakrise nicht länger befeuern und Kriege weltweit nicht länger finanzieren. Wir wollen Frieden und Klimagerechtigekeit – dafür gehen wir am 25. März überall auf die Straße. Über Jahrzehnte hat sich Deutschland von den fossilen Energien von Putin und anderer Autokraten abhängig gemacht. Expert:innen haben immer wieder gewarnt, aber es wurde nicht zugehört. Stattdessen hat die letzte Bundesregierung weitere Gaspipelines wie Nord Stream 2 geplant und Abhängigkeiten verstärkt. Noch nie war es deshalb so wichtig eine radikale, klimagerechte Wärme- Energie- und Verkehrswende umzusetzen! Nur so kann mittel- und langfristig die Klimakrise aufgehalten werden und zum Frieden beigetragen werden.
Die Friedensdemonstration in Bonn 1982 fand am 10. Juni 1982 in Bonn Beuel statt. Bonn war damals Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. An der Veranstaltung nahmen etwa 500.000 Menschen teil, wir waren auch dabei!, um unter anderem gegen den NATO-Doppelbeschluss zu protestieren. Anlass war ein Gipfeltreffen der NATO in Bonn, an dem auch der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan teilnahm.[1][2] Die Demonstration stand unter dem Motto „Aufstehn! Für den Frieden“. Im Oktober 1981 hatte in Bonn auf der Hofgartenwiese eine Demonstration vergleichbarer Größe stattgefunden, im November 1981 eine ähnlich große Friedensdemonstration in Amsterdam. Die enorme Teilnehmerzahl ergab sich dadurch, dass ein äußerst vielfältiges Bündnis, insbesondere von Jugendorganisationen, dazu aufgerufen hatte. Zum Teil gab es dadurch auch erhebliche innerorganisatorische Auseinandersetzungen um die Teilnahme, die mancherorts gegen eine explizite Beschlusslage erfolgte, wie beispielsweise in den Gewerkschaften.
Die Band BAP ließ sich von der Demonstration zum Lied Zehnter Juni inspirieren.Dorothee Sölle sagte auf der Schlusskundgebung: „Wir haben eine andere Idee von Freiheit, Mr. Reagan, und wir haben eine andere Idee von der Bergpredigt, Herr Bundeskanzler“
Fa. ATOLL Made in Frankreich in Handarbeit – Hier unsere Alternativen:

Atoll Made in Frankreich in Handarbeit in Silber oder Schwarz lieferbar.

Atoll IN 400 SE High End Vollverstärker mit 2 x 300 Watt an 4 Ohm VB: 4.500,- EUR
Der Referenz-Vollverstärker von ATOLL ! und das gesamte Programm, gibt es in Schwarz oder Silber.
In der neuesten SE Version ist der auch international viel beachtete IN 400 nochmals über sich hinaus gewachsen. Nicht nur äusserlich wurden beste Zutaten (wie die 10mm Frontplatte oder die ergonomische Belüftungsöffnungen) für diesen Verstärker verwendet, auch das Innenleben strotzt nur so vor Leistungsfähigkeit. Der Doppel-Mono Aufbau garantiert beste Kanaltrennung, diskrete, symmetrisch aufgebaute Ein- und Ausgangsstufen sorgen für ATOLL-typischen Klang, ein Ringkerntrafo mit über 1kVA versorgt die Endstufe deren Verstärkung (sowie alle anderen Funktionen des IN400) bequem über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung justiert werden kann.
Die Zuspielgeräte – sie können eines auch über symmetrische XLR-Verbindungen anschließen – und die Lautstärke werden über einen Drehknopf ausgewählt. Das Display informiert über alle wichtigen Statusinformationen. Für eine nahtlose Integration in Mehrkanalanlagen wurde auch gesorgt: der BY-PASS Eingang umschifft die Vorstufe und erlaubt die Verwendung des IN400 SE als reine Stereo-Endstufe.
Zur Anbindung eines Computers dient der USB-Anschluss (Typ B). Der integrierte Wandler sorgt dafür dass auch Musik von der Festplatte in audiophiler Qualität wiedergegeben werden kann!

Atoll Kombination: ST-300 Netzwerkstreamer DAC Vorverstärker und AM 300 Endstufe bei uns vorführbereit. Lieferfarben Schwarz und Silber UVP: 5.200,- EUR oder IN 300 Signature Vollverstärker Aufpreis 600,- EUR.

Atoll IN 300 Vollverstärker

Cambridge Audio Edge wurden bei uns abgelöst durch das leistungsfähigere Atoll – Programm Made in Frankreich! Mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und High-End Verarbeitung mit bis zur mehrfachen Leistung der Cambridge Geräte, die zudem nicht in Europa hergestellt werden.
Cambrigde Audio möchte mit der neuen Edge-Serie in den audiophilen High End-Bereich vordringen und beschenkt sich 2019 zum 50. Geburtstag des Traditionsunternehmens selbst. Zunächst ein kurzer Überblick. Der Vollverstärker Edge A, der Vorverstärker und Netzwerk-Player Edge NQ und die Endstufe Edge W wurden drei Jahre lang von einem neunköpfigen Team entwickelt – man hat sich bei den Briten extra viel Zeit genommen, um die bestmögliche Klangqualität zu erreichen.
Das Ziel von Cambridge Audio war und ist die reine, unverfälschte Klangwiedergabe, die nichts hinzufügt und nichts weglässt – der „Great British Sound“. Die neue Edge Serie entspricht, so der Hersteller, diesem Ideal voll und ganz. Bei der Entwicklung spielten Faktoren wie Preis, Spezifikationen oder Messdaten der eingesetzten Komponenten keine Rolle, einzig und allein der Klang war entscheidend. Wir müssen an dieser Stelle allerdings ergänzen, dass die uns bekannten Cambridge Audio-Komponenten wahrhaftig stets sehr natürlich klangen, diese Natürlichkeit aber auch mit einer Prise akustischer Harmonie würzen konnten. 24 Monate Garantie – nach Registrierung 5 Jahre.
- Netzwerk-DAC-Vorverstärker
- Netwerkstreamer DAC Vorverstärker
- Detail Platine
- Verarbeitung in Perfektion
- Klares Display
Cambridge Audio Edge NQ
Beeindruckende Wiedergabe.
Mit einer innovativen Vorverstärkerplatine, die Störungen reduziert und ein unglaublich sauberes Signal liefert, gibt der Edge NQ Ihre Lieblingsmusik mit beeindruckender Tiefe wieder. Genießen Sie jede einzelne Note in perfekter Klarheit beim Streamen oder Casting durch Plug and Play.
Der NQ der Edge-Serie Netzwerk-Player und Vorverstärker und besitzt die gleiche Konnektivität wie schon der Vollverstärker Edge A. Um mit dem heimischen Netzwerk kommunizieren zu können, besitzt der zehn Kilogramm schwere Netzwerk-Player WLAN und eine Ethernet-Schnittstelle. Dabei setzt der Vorverstärker auf die Streaming-Plattform StreamMagic, die extra für die Edge-Serie aktualisiert wurde und jetzt eine Wiedergabe von nahezu jeder digitalen Quelle erlaubt, von AirPlay über integriertes Chromecast und Spotify Connect bis hin zu UPnP.
Preisgekrönte Streaming-Software.
Beim Edge NQ kommt die neueste Version unseres preisgekrönten Streaming-Moduls zum Einsatz. Diese hier bei uns in Großbritannien entwickelte Technologie nutzt einen neuen, schnelleren Chipsatz und unterstützt sowohl Dateien mit 24 Bit/192 kHz als DSD 128. Durch die Ergänzung von Spotify Connect, AirPlay, Bluetooth aptX HD und Internetradio können Sie Ihre Musik unabhängig von der Signalquelle genießen.
UVP: Preis 6.499,- EUR
Perfekte Alternative Fa. Atoll und Yamaha Vollverstärker.
Höhere Detailtreue bei Musik.
Wir waren Vorreiter bei der Verwendung von Ringkerntransformatoren in Verstärkern, die zu einer besseren Performance beigetragen haben und gleichzeitig eine herausragende Leistung und einheitliche Tonlage erreicht werden, ganz egal bei welcher Lautstärke, dies ist heute bei vielen Herstellern Standart.
Multifunktionsregler:

Verarbeitung bis ins letzte Detail in Perfektion – gleich dem modernen Flugzeugbau
Der Edge A Vollverstärker wurde mit einer speziellen Platine entwickelt. Unsere Ingenieure ersetzten die konventionellen Kondensatoren durch eine gleichstromgekoppelte Topologie und spendierten dem Gerät außerdem einen Solid-State-Lautstärkeregler. Dadurch entsteht ein besonders sauberes Signal, das bei jeder Lautstärke ausgeglichen ist.
Die Ingenieure von Cambridge Audio hatten bei der Entwicklung von Edge völlig freie Hand, sie konnten einbauen, was sie wollen. Sie entschieden sich jedoch für den entgegengesetzten Weg und bauten alles aus, was sie nicht brauchten. Das Ergebnis sind die kürzest möglichen Signalwege mit nur den nötigsten Bauteilen – im Edge W befinden sich nur 14 Komponenten im Signalweg, wo vergleichbare andere Produkte 30 bis 40 Komponenten verwenden. Da jedes Bauteil den Sound beeinflussen kann, ermöglicht die radikale Reduktion bestmögliche Klangtreue – auf das Maximum reduziert. Besonders die Koppelkondensatoren wurden von den maßgefertigten Leiterplatten und aus dem Signalweg entfernt, wodurch die Verzerrung weiter verringert wurde. Edge bleibt dem Firmenmotto treu: Nichts hinzufügen, nichts weglassen.
Natural PWM Digitalverstärker unterstützt High-Res Musikquellen für einen reineren Klang


Um den lebhaften Klang der High-Res Quellen mit all seinen Eigenschaften perfekt wiederzugeben, hat Yamaha hier einen digitalen Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 70 Watt pro Kanal integriert und sichert somit eine dynamische, lebendige Musikwiedergabe. Der digitale Verstärker mit einem optimalen Verstärkeraufbau liefert natürlichen, unverfälschten Klang mit höchster Effizienz. Der Tiefpassfilter am Ende des Verstärkerschaltkreises hat einen signifikanten Einfluss auf die Klangqualität. Er ist aus verlustfreiem und störungsarmem OFC (Oxygenfreies Kupfer) Kupferdraht gefertigt. Gleichzeitig wird der lebendige Klang von High-Res Audioquellen erhalten, während der Bass verstärkt und die Mitten und Höhen präziser werden. Alles zusammen liefert die beste Klangreproduktion für beste Musikalität.
Bluetooth-Sender für bequemes Musik-Streaming
Die MCR-N870D mit der neuesten Bluetooth-Technologie macht kabellose Steuerung bequemer denn je. Sie können Musik vom MCR-N870D zu Bluetooth-Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern senden.
USB DAC Funktion mit DSD 5.6MHz und PCM 384kHz
Im Verstärker ist ein absolut hochwertiger USB-DAC integriert, der moderne Quellen und Tonformate optimal inszeniert. Der USB DAC ist kompatibel mit nativem DSD 5.6 MHz. Der USB-DAC kommt aus dem Haus XMOS und stellt die aktuellste Generation von IC Steuermodulen dar. Der Audio DAC ist ein SABRE 32 ES9010 von ESS Technology. Diese beiden Bauteile sorgen für eine verlustfreie digitale Signalverarbeitung, um das maximale Klangpotential von High-Res Audioquelle auszuschöpfen.
Die Spitze der Fertigungskunst, Hochglanz polierter, echter Pianolack.
Um den hochwertigen Yamaha Pianolack auf die Lautsprecher aufzubringen bedarf es langer Erfahrung bei der Erfahrung eben dieses. Z.B. werden für das Aufbringen der Grundierung und Deckschicht bis zu 4 Wiederholungen benötigt um eine makellose Oberfläche zu erhalten. Die komplette Lackierung besteht aus 14 Einzelbeschicht-ungen, die Lage für Lage kontrolliert und in der Dicke überprüft werden. Natürlich sind auch die Trockenphasen streng reglementiert, sowohl wie das Schleifen als auch das Polieren. Deren Schritte werden nach jeder Einzelbeschichtung mit Sorgfalt wiederholt. Mehr als die Hälfte des gesamten Prozesses wird in Handarbeit erledigt, ausgeführt und durch die erfahrene Hände unserer Mitarbeiter in jedem Schritt überwacht. Dieses edle Aussehen mit solch erhabenem Glanz ist die Spitze der Fertigungskunst, inspiriert durch die Kunst der Piano-fertigung.
- System 870 schwarz
- Verstärker silber
- Lautsprecher
- Netzwerkcdspieler silber
- Systemanlage 870
Netzwerkintegration & Inbetriebnahme
Nach dem Auspacken der drei Kartons steht die Installation der GrandPianoCraft an. Für geübte HiFi-Kenner erweist sich dieser Schritt als einfach und schnell erledigt, denn die Handhabung der Anlage ist alles in allem nahezu selbsterklärend. Wer hier über wenig oder gar keine Erfahrung verfügt, dem hilft die achtsprachige und bebilderte Bedienungsanleitung. Diese sollte zumindest beim ersten Gebrauch in der Nähe sein, da man zunächst in englischer Sprache durch das Menü geführt wird. Natürlich lässt sich die Menüsprache aber auch auf “Deutsch” umstellen. Um die wichtigsten Funktionen auch nutzen zu können, empfiehlt es sich die 870er zunächst in das heimische Netzwerk zu integrieren, nachdem sie ihren finalen Standort gefunden hat. Das gestaltet sich einfacher, als man vielleicht auf Anhieb glaubt und ist alternativ drahtlos oder kabelgebunden möglich. Bei letzterer Variante benötigt es lediglich eines Ethernet-Kabels (das nicht im Lieferumfang enthalten ist). Über dieses verbindet man die neue GrandPianoCraft einfach mit seinem Router und folgt den Anweisungen besagter Bedienungsanleitung.
Die bei Weitem beliebtere Methode ist die Einbindung netzwerkfähiger Geräte in das heimische Drahtlosnetz (WLAN). Ist die zum Lieferumfang gehörige WiFi-Antenne montiert, gilt es nun das Konfigurationsmenü an der MCR-N870 anzuwählen. Dort ruft man zunächst die Option “Wireless” auf. Ist man Besitzer eines WPS-fähigen Routers, wählt man anschließend die Verbindungsmethode WPS (Wi-Fi Protected Setup). Ist auch dies geschehen, wird letztlich nur noch die WPS-Taste am eigenen Router gedrückt und das Yamaha-Setup verbindet sich eigenständig und sicher mit dem heimischen WLAN-Netz. Ist man hingegen Besitzer eines passwortgeschützten DHCP-Netzwerkes, muss über die entsprechende Menüfunktion zunächst das eigene WLAN-Netz ausgewählt werden, bevor die Verbindung nach korrekter Eingabe des eigenen Passwortes automatisch aufgebaut wird. Die erfolgreiche Konnektierung wird in beiden Fällen anschließend durch eine grüne LED am Display bestätigt.Fazit
Yamaha stellt mit dem aktuellen Flaggschiff seiner GrandPianoCraft-Serie den ultimativen Halbformat-Alleskönner in Sachen HiFi, Netzwerk-Streaming und Multiroom. Ein System, das sich für klassischen Musikhörer genauso gut geeignet, wie für den Musikjunkie, der seine Quellen gern miteinander vernetzt und obendrein ein hohes Klangniveau und eine optisch ansprechende Optik erwartet. Das alles für einen vergleichsweise niedrigen Preis, denn für gerade einmal 969 Euro offeriert Yamaha hier eine schicke und erstklassig verarbeitete Kompaktanlage, die leicht zu bedienen ist, schier unbegrenzte Zuspielmöglichkeiten bietet, sich in die MusicCast-Multiroom-Welt einbinden lässt und obendrein noch so gut klingt wie ein hochwertiges Vollformat-HiFi-Setup.
Test & Text: Andreas Hohn
Fotos: www.lite-magazin.de
Yamaha MCR-N870D in Schwarz oder Silber, Ausverkauft!
Yamaha MCR-N670 in Schwarz oder Silber, Ausverkauft!
Beide Systeme MCR-670 & MCR 870 präsentieren sich wahlweise in Silber oder Schwarz, die Lautsprecher- Systeme in edler Hochglanz-Optik erstrahlen, beim Yamaha MCR-N870 gar in Piano-Lack. Im Lieferumfang ist jeweils eine Infrarot-Fernbedienung enthalten. Zwei Mikro-HiFi-Systeme, die die audiophile Musikwiedergabe aus verschiedenen Quellen bis hin zu Hi-Res bieten präsentiert Yamaha mit den neuen Yamaha Grand PianoCraft-Modellen Yamaha MCR-N670 für 799,- EUR in Schwarz oder Silber und Yamaha MCR-N870 für 1.098,- EUR lieferbar voraussichtlich erst wieder Ende 2022 oder Anfang 2023 auf Bestellung.
Wir meinen…
Mikro-HiFi-Systeme haben manchmal durchaus das Potential, ein audiophiles HiFi-System auf allerkleinstem Raum zu ermöglichen. Die neuen Modelle der Yamaha Grand PianoCraft-Serie sind der beste Beweis dafür. Eins ist klar, die Funktionalität betreffend wird man hier kaum etwas vermissen, denn sie sind für alles gerüstet, bis hin zu Hi-Res Audio sowie Multiroom über Yamaha MusicCast.

Yamaha MCR 670D in Schwarz oder Silber.
Mit seinen MCR-N670 & 870 präsentiert Yamaha echte Hifi -Systeme seiner heute schon legendären PianoCraft-Reihe. Sie lassen in Sachen Streaming kaum Wünsche offen und sind dank Multiroom-Funktion für den modernen Musikgenuss gerüstet.
Verbessertes, technisches Design und die traditionelle Optik von Yamahas HiFi-Komponenten
Technologien, wie variables Speed Buffering, stabilisieren die Rotation der Disk und reduzieren Vibrationen und Geräusche der Mechanik. Sie ermöglichen die hohe Klangqualität bei CDs. Das luxoriöse Aussehen ist bei allen HiFi-Komponenten von Yamaha ähnlich: eine schlanke CD-Lade, Drehknöpfe aus Aluminium und eine gebürstete Alufront.
Bluetooth Ausgang für bequemes Musik-Streaming
Die MCR-N670 mit der neuesten Bluetooth-Technologie macht kabellose Steuerung bequemer denn je. Sie können Musik vom MCR-N670 zu Bluetooth-Kopfhörern oder Bluetooth-Lautsprechern senden.
Der natural PWM Digitalverstärker erzeugt natürlichen und hochauflösenden Klang

Der MCR-N670 ist ein Vollverstärker, der sich aufs wesentliche eines Verstärkers konzentriert, eine hervorragende Signalverstärkung für bestmöglichen Klang. Damit die Musik genau wiedergegeben werden kann, ist ein Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 65 Watt pro Kanal integriert. Der digitale Verstärker mit einem optimalen Verstärkeraufbau liefert natürlichen, unverfälschten Klang mit höchster Effizienz. Der Tiefpassfilter am Ende des Verstärkerschaltkreises hat einen signifikanten Einfluss auf die Klangqualität. Er ist aus verlustfreiem und störungsarmem OFC (Oxygenfreies Kupfer) Kupferdraht gefertigt. Gleichzeitig wird der lebendige Klang von High-Res Audioquellen erhalten, während der Bass verstärkt und die Mitten und Höhen präziser werden. Alles zusammen liefert die beste Klangreproduktion für beste Musikalität.
Ausgewählte Bauteile für eine reine Klangreproduktion

Um Oxidation zu verhindern sind alle Anschlüsse vergoldet. Es werden nur hochwertige Bauteile verwendet – wie vergoldete Lautsprecherausgänge für Bananenstecker um eine reine Klangreproduktion zu sichern.
Subwoofer Ausgang für mehr Bass

Diese Komponente bietet Ihnen mit einem speziellen Anschluss die Möglichkeit, einen Subwoofer direkt mit dem Verstärker zu verbinden. Sie erreichen so einen noch kraftvolleren Bass und füllen den Raum mit dynamischerem Sound.
Yamaha MCR 670 mit Lautsprechern bei uns verfügbar aber knapper Bestand, unser Preis: 799,- EUR
Yamaha MCR 870 mit Lautsprechern lieferbar auf Bestellung, lieferbar aus Bestellung 2022/23. UVP: 1.098,- EUR.
Fazit
Yamaha stellt mit dem aktuellen Flaggschiff seiner GrandPianoCraft-Serie den ultimativen Halbformat-Alleskönner in Sachen HiFi, Netzwerk-Streaming und Multiroom. Ein System, das sich für klassischen Musikhörer genauso gut geeignet, wie für den Musikjunkie, der seine Quellen gern miteinander vernetzt und obendrein ein hohes Klangniveau und eine optisch ansprechende Optik erwartet. Das alles für einen vergleichsweise niedrigen Preis, denn für gerade einmal 1.100,- Euro offeriert Yamaha hier eine schicke und erstklassig verarbeitete Kompaktanlage, die leicht zu bedienen ist, schier unbegrenzte Zuspielmöglichkeiten bietet, sich in die MusicCast-Multiroom-Welt einbinden lässt und obendrein noch so gut klingt wie ein hochwertiges Vollformat-HiFi-Setup. Lite Magazin
- Systemanlage 870
- Netzwerkcdspieler silber
- Lautsprecher
- Verstärker silber
- Silber oder Schwarz
- System 870 schwarz

Elac BS 310 Crystal Edition Schwarz Hochglanz infos>>>
- Modell: BS 310 Crystal Edition Schwarz Hochglanz
- Neupreis ca.: 749,- € (UVP/Stück) von Privat VB: Stück: 338,- EUR
- Elac 310 in der absolut seltenen Crystal Edition
Die „310” ist einer der höchst dekorierten Lautsprecher von ELAC, der weltweit mit Awards ausgezeichnet wurde. Unter Einbeziehung der neuesten ELAC-Technologien wurde er nun nochmals verbessert. „CE“ steht für „Crystal Edition“, die neue Kristallmembran-Technologie die weltweit für Furore gesorgt hat. Daher ist es naheliegend, dass neben JET-Hochton-Treibern und anderen technologischen Leckerbissen auch ELAC’s Erfolgslautsprecher, die „310“, mit der prämierten Kristallmembran-Tieftontechnologie ausgestattet wird.
Elac SUB 2040 ESP Subwoofer 1 x in Schwarz Hochglanz und 1 x Weiß Seidenmatt im Kundenauftrag
- Modell: SUB 2040 ESP
- Baujahre: 2009 –
- Hergestellt in:
- Farbe: Schwarz Hochglanz Weiß Lack seidenmatt
- Leistungsaufnahme: 5 / 380 W (Standy / Vollast)
- Abmessungen: 410 x 257 x 358 mm (HxBxT)
- Gewicht: 17,7 kg
- Neupreis ca.: 929,- € UVP, weiß: 1029,- € (UVP)
Im Kundenauftrag – aus Tierfreiem- und Nichtraucherhaushalt – leichte Gebrauchsspuren bei dem Schwarzen. Wir haben die Lautsprecher getested, diese sind im technischer Hinsicht einwandfrei und können Probegehört werden. Sie sind aus Erstbesitz und wurden in einer Zweitanlage vornehmlich mit Klassik gespielt. Hier liegen auch die Stärken der Elac Made in Germany.
Subwoofer Sub 2040 ESP VB: 525,- EUR mit 1 Jahr Garantie