Gebraucht Sonstiges, Zubehör

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Hersteller neuer Plattenspieler keine oder nur vage  Technische Daten mehr angeben und meist nur schöne Worte und bunte Spieler anbieten? Wie können Sie sich da ernsthaft informieren und sich ein Bild über die Qualität machen? Ob ein Motor brummt oder die Geschwindigkeit exakt einhält?

Antwort: Nur bei dem seriösen Fachhändler mit Werkstatt und Fachwissen!

Technische Daten:        Wir Fragen uns : Was soll das?
 
Das schreibt der Hersteller: Rega RP-3
  • Neues Chassis-Finish mit hochglänzender Acryl-Beschichtung
  • Verbesserte Steifigkeit durch neue Verstrebung
  • EBLT Antriebsriemen für idealen Gleichlauf
  • 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen
  • Neuer Tonarm RB 330 mit weiterentwickeltem Vertikallager
  • Integrierter Armrest und erneuerte Antiskating-Einstellung
  • Neues Tonarmkabel (geringste Kapazität) mit Neutrik-Anschluss-Steckern
  • Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit
  • Neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit
  • Optimierte Standfüße für perfekte Energieableitung
  • TA-System Elys-2 oder Exact (bei schwarzer Farbausführung) optional vormontiert
  • Optional gegen Aufpreis: Externes Netzteil Neo PSU MK2
  • Inkl. Staubschutzhaube
  • Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm
  • Gewicht: 6,0 kg

Technische Daten & Testergebnisse des Rega Mittelklasseplattenspielers der 1.000,- Eur Klasse. 

Allgemein  
Maße (B x T x H) 45,0 x 12,0 x 37,0 cm
Gewicht: 5,8 kg
Messwerte:  
Gleichlauf bewertet: (bitte wonach?) 0,118 %
Solldrehzahl-Abweichung:( recht hoch, läuft zu schnell) 0,40 %
Rumpelstörabstand (bewertet) ( Bitte wonach?) 67/68 dB
Mess-Schallplatte / -Koppler 73 / 73 dB
Bewertung
 

Sauberes 3150 Hz Spektrum mit schlanker, symmetrischer Spitze, keine Nebenzipfel – Leichter Netzbrumm mit Platte und Koppler, auch im ausgeschalteten Zustand ???

Kurzfazit Der Rega RP 3 mit dem neuen Tonarm RB 303 tritt mühelos in die Fußstapfen seiner Vorgänger –  Ein wahres Highlight. Verschwiegen wird, das die Regas hörbar zu schnell Laufen und ein Motorbrummen erzeugen.
Klang Spitzenklasse? (eher Mittelklasse)
Klangpunkte
(max. 70 Punkte)
42
Messwerte
(max. 10 Punkte)
6
Praxis (max. 15 Punkte)    
Wertigkeit
(max. 10 Punkte)
   6 
Gesamturteil (max. 120 befr. – gut 56 Punkte
Preis / Leistung mit Exact System  ca. 1.200,- EUR
es gibt so gut wie keine Prospektdaten! (nur schöne Worte / Britisch halt!)

Hinweis:

MitRega TT PSU Schalter dem als Zubehör für ca. 350,- € erhältlichen Netzteil Rega TT PSU-R lässt sich die Geschwindigkeit von 33 1/3 auf 45 wechseln, dadurch erübrigt sich das Abnehmen des Plattentellers! sowie das Umlegen des Antriebsriemens. Wesentlich erwähnenswerter: die Klanqualität steigert sich hörbar, da die Geschwindigkeit jetzt stimmt! Das ganze Klangbild wird noch ruhiger sowie stabiler, dabei legt die räumliche Abbildung weiter zu, auch mehr Feinheiten werden herausgearbeiet. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte sich die PSU auf jeden Fall zulegen oder gleich einen Thorens!.

Fazit Rega Planar 3: Phono-Klassiker in Bestform

Es gibt auch noch günstigere Rega-Spieler. Der Planar 3 ist aber so etwas wie der goldene Mittelweg: Er ist bereits kompetent genug, um fast unbegrenzt vornehme Abtaster zu tragen, lässt sich mit externem Netzteil sinnvoll upgraden, ist aber bereits in Standardausführung so gut, dass du damit ein Leben lang happy Musik hören kannst, (wer´s glaubt!).

Dem können wir uns nicht anschliessen, es gibt aber noch schlechtere Brettchenspieler teils Made in Fernost. 

Unser Vergleich mit alten Schallplattenspieler aus der goldenen Ära. 

Dual CS 721 & Thorens TD 320 MKII aus den 70-80-er Jahren: für einen vergleichbaren Plattenspieler müßten Sie heute an die 2.000,- EUR ausgeben. Diese Oldtimer erreichen, nach entsprechender Inspektion & Überholung, selbst heute noch diese Daten! 

Thorens TD 320 Riemengetriebener Plattenspieler Manuell mit Endabschaltung

Technische Daten:

Thorens TD 320 MKII: Nachfolger TD 1500.

Antriebssystem: 16 pol. Synchronmotor Riemenantrieb mit Beschleunigungskupplung für
gleitenden Anlauf mit Rutschkupplung,  2-Phasengenerator zur Synchronsteuerung des Motor: 
Geschwindigkeiten: 33 , 45 U/min, Umschaltung elektronische Motorsteuerung
Plattenteller: 3.1 kg nichtmagnetischer Zinkspitzguß, dynamisch ausgewuchtet
Plattentellerdurchmesser: 30 cm 
Tonhöhenschwankungen Gleichlauf: bewertet nach DIN 45507: <=0,035%
Rumpel-Fremdspannungsabstand bewertet nach DIN 45539:> 52 dB
Rumpel-Geräuschspannungsabstand nach DIN 45539:> 72 dB
Gemessen mit Rumpelmeßkoppler: 
Fremdspannungsabstand: 64 dB
Geräuschspannungsabstand: 80 dB
Stromversorgung: 16 V, 140 mA max.
durch Verwendung austauschbarer Steckertransformatoren an
alle üblichen Wechselspannungsnetze anzuschließen.
Abmessungen (B x T x H):440 x 350 x 170 mm, Haube geschlossen
Gewicht: 11kg
Tonarm TP 90
Tonkopf: TP95
Effektive Länge: 228mm
Überhang (einstellbar): 18mm
Kröpfungswinkel:24°
Max. tangentialer Spurfehlwinkel: max. 0,16 Grad/cm
Effektive Masse: 17 Gramm
Tonabnehmergewicht: 1,5-9,5 Gramm
Auflagegewicht-Verstellung: Gegengewicht mit Skala
Skating-Kompensation: reibungsfrei, magnetisch
Tonabnehmersystem: ohne
Kabelkapazität: 120 pF
Endabschaltung: optoelektronisch / berührungslos!
Preis ohne System: ca. 800,- DM 
 

Dual CS 721 Vollautomatischer Plattenspieler mit Direktantrieb

 
DUAL CS 721:
  • Modell: Dual CS 721 Typ: Plattenspieler
  • Baujahre: 1976 – 1979  Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Nußbaum, Schwarz
  • Leistungsaufnahme: 2,5 Watt
  • Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7,8 kg
  • Neupreis ca.: 830,- DM inkl. Shure V 15 III ca. (180,-DM)

Technische Daten:

  • Antrieb: Direktantrieb (EDS 1000-2)
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
  • Rumpelgeräuschabstand: 70 dB
  • Plattenteller: 304mm Aluminiumdruckguß, 1,5 Kg;
  • Tonarm: 12 Gramm
  • Gesamte Drehmasse des Antriebssystems (Rotor mit Plattenteller): 3 KG
  • Betriebsart: Vollautomatik
  • Geschwindigkeitsfeineinstellung: ±5%

    Besondere Ausstattungen:

    • Mit Magnettonabnehmersystem Shure V 15 III
    • Antiresonator: entzerrt das Tonarmrohr
    • Subchassis: Entkopplung Motor und Tonarm!
    • Leuchtstroboskop
    • höhenverstellbarer Tonarm
    • Tonarmlift mit einstellbarer Absenkgeschwindigkeit
    • Antiskating
    • Gewichtsbalancierter Tonarm, Einstellung der Auflagekraft mittels Feder
 
 
Thorens TD 403 DD Direktantrieb:
 

Thorens TD 403DD mit Tonarm TP 150 – mit der beste seiner Preisklasse!

 

Fazit:

Mit dem TD 403 DD bereichert Thorens seine 400er-Serie für ambitionierte Vinylisten um einen beeindruckenden Plattenspieler: Der Direkttriebler punktet mit große Laufruhe und sehr ausbalanciertem, sauberem und souveränem Klang. Hierzu trägt insbesondere der neue Top-Tonarm TP 150 bei: Er bietet mit seiner Qualität und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten maximale Flexibilität bezüglich der einsetzbaren Abtaster. So spielt der TD 403 DD bereits mit dem mitgelieferten MM-System Ortofon 2M Blue auf hohem Niveau. Mit dem Upgrade auf ein Spitzen-MC-System wie dem Thorens TAS-1500 erreicht er dann sogar eine noch merklich höhere Klangkultur. Hinzu kommt die einfache Handhabung: Der TD 403 DD ist ab Werk fertig vorbereitet und bereits justiert – und nach dem flott erledigten Setup dann in der alltäglichen Bedienung völlig unkompliziert. Ein echtes Highlight! Dem schliessen wir uns vollumfänglich an! Einziger Wermutstropfen fehlende Endabschaltung. 

UVP: 1.399,- EUR bei uns vorführbereit.  

natürlich geht es noch besser, aber leider dann auch deutlich Preisambitionierter!

Acoustic Solid Wood Extended – die Hohe Kunst des Plattenspielerbaus

Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform
aus Birken Multiplex 40 mm stark
Oberfläche oben Nussbaum seidenmatt lackiert
Höhenverstellung über Gewindespikes
Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben
Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min
Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich
Lager Geschliffene Edelstahlachse
gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden
Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt.
Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel
Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb
Riemen aus Nylon Silikongemisch
Mikroprozessor gesteuerte Elektronik – manuelles Laufwerk 
Plattenteller Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm
CNC Präzisionsgedreht, handpoliert
Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder
3mm Plexiglasauflage
Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer)
Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper
Output 32 Volt 0,46 Amper maximal
Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel
Gesamtgewicht 19 kg Gewicht ohne Tonarm
Gewicht 19 kg
Größe 47 × 37 × 19 cm
Material

Aluminium, Birke, Multiplex

Lieferumfang

1 Plattenspieler

Ledermatte

cognac

Tonarm

WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem

UVP: ab 1.900,- EUR inkl. Goldring E-3 MM System, + Zubehör 

Ausgereifte Technik, beste Materialien und eine grundsolide, auf Qualität ausgerichtete Verarbeitung garantieren einen zuverlässigen Dauereinsatz unserer Produkte über Jahrzehnte. Während schnell und billig produzierte Massenanfertigungen nach ein paar Jahren verschleißen und entsorgt werden müssen, hat man Acoustic Solid Geräte fürs Leben, und das sogar noch für nachfolgende Generationen. Diese besondere Langlebigkeit macht auch für die Umwelt Sinn und schont unser Klima.

Wir kaufen auch gute, gebrauchte Wohnzimmer- Schallplattenspieler an!

Braun PDS 550 im Kundenauftrag von uns überholt – VB: ab 333,- EUR

Wir haben den Braun überholt, gereinigt, die Mechanik gefettet, den Knallfrosch und das Lämpchen in der Endabschaltung ersetzt. Er ist Vorführbereit. Zustand Wohnzimmergerät mit leichten Gebrauchsspuren aber absolut ansehnlich ohne Riss oder Abplatzungen in der Haube. Auf Wunsch mit neuem Tonabnehmersystem, original Shure V-15III.

  • Modell: Braun PDS 550
  • Typ: Plattenspieler Vollautomat Direktantrieb
  • Baujahre: 1976 – 1981
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Neupreis ca.: 998 DM / vergleichbare Neugeräte liegen meist bei ca. 1.000,- EUR

Datei:Braun PDS-550-Daten.jpg

Dual CS 606 Direktantrieb – Halbautomat Plattenspieler von Privat

  • Dual CS606 NN Direktantrieb - Halbautomat - überholt - vorführbereit
    Dual CS606 NN Direktantrieb – Halbautomat – überholt – vorführbereit

    • Modell: Dual CS 606 Typ: Plattenspieler Baujahre: 1979 – 1981
    • Hergestellt in: Deutschland Farbe: Nussbaum
    • Leistungsaufnahme: 2 Watt
    • Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT), mit Staubschutzhaube
    • Gewicht: 5,4 kg
    • Neupreis ca.: 418,- DM – ein vergleichbarer Neuer dürfte bei ca. 850,- EUR liegen.
    • Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT), mit Staubschutzhaube
    • Gewicht: 5,4 kg
    • Neupreis ca.: 418,- DM – ein vergleichbarer Neuer dürfte bei ca. 850,- EUR liegen.

    Anschlüsse

    • Ausgänge: 2x massive goldene Cinchstecker montiert
    • Elektrik überholt, Mechanik gereinigt und gefettet.

    Technische Daten

    • Antrieb: Direkt (EDS 500)
    • Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
    • Gleichlaufschwankungen: ± 0,05% / 0,03% (DIN bewertet/WRMS)
    • Rumpelgeräuschabstand: 75 dB
    • Plattenteller: 304mm Aluminiumdruckguß, 1,4 Kg
    • Betriebsart: Halbautomatik – neue Ortofon Nadel Black Diamond
    • Pitch: ± 5%
    • Tonarm: LM mit Dual TKS Systembefestigung
  • Der CS 606 von Dual ist ein robuster Allrounder, der sich für alle Musikgenres eignet. Ein präziser Direktantrieb tastet bei Schallplatten auch feine Details ab und liefert so in Verbindung mit dem hochwertigen Tonarm einen harmonischen Klang mit ausgeprägten Höhen und Mitten sowie druckvollen Bässen. Mit dem integrierten Tonhöhenregler können Nutzer die Klangfarbe jederzeit noch an die eigenen Vorlieben anpassen und ihre Lieblingsmusik so frei nach den eigenen Vorstellungen genießen. Mit dem Turntable können Schallplatten mit 33,3 oder 45 U/min abgespielt werden. Mit der Antiskating-Regelung kann die Nadel beim Abspielen in der Mitte gehalten werden, da sich an ihr die Gegenkraft einstellen lässt. Das Gerät befindet sich in einem sehr guten Zustand und wurde von uns gewartet und überholt, nebst einer neuen Ortofon Nadel Black Diamond ausgerüstet. Nichtrauchergerät, die Haube ist ohne Risse oder Abplatzenden und versiegelt.
  • Vergleichbare neue Plattenspieler liegen bei ca. 850,- EUR VB:  379,- EUR

1 x Thorens TD 115 Gebrauchtgerät überholt von Privat mit Shure ME97 oder neuem, passendem Tonabnehmersystem Ihrer Wahl Verkauft!

Thorens TD 115 Plattenspieler silbergrau mit Endabschaltung. 

Der TD 115 schloss die Lücke zwischen dem „semiprofessionellen“ TD 126 Mk III und dem einfachen TD 105. Der aufwendige tachogeregelte Gleichstromantrieb entsprach der Technik des 126ers. Auf die Drehzahleinstellung 78 U/min wurde zunächst verzichtet, der TD 115 Mk II von 1982 war jedoch wieder mit der 78er Drehzahl ausgestattet ( bei beiden Modellen alle Geschwindigkeiten +/- 6% pitchbar, eingebautes Stroboskop). Die Besonderheit des TD 115 war seine „Ortho-Inertial“-Subchassiskonstruktion. Plattenteller und Tonarm waren über vier jeweils horizontal und vertikal getrennte Federelementeinheiten vom Hauptchassis entkoppelt. Der Tonarm TP 30 verfügte über eine magnetisch wirkende Skatingkompensation. Das Tonarmrohr TP 70 kann zur leichteren Tonabnehmer Montage abgenommen werden. Wir haben verschiedene Tonabnehmersysteme zur Auswahl, wir bieten ein neuen Thorens TAS 267 System mit elliptischer Nadel an, es können aber natürlich auch andere Systeme auf Wunsch verbaut werden. Das Lager ist geölt und beide Riemen Original Thorens ersetzt neben neuen vergoldeten Cynchsteckern. Die Haube, hält in jeder Stellung, weist Gebrauchsspuren Spuren auf, ist aber ohne Risse oder Abplatzungen und poliert und versiegelt. Natürlich kann dieser Probe gehört werden.   Hersteller: Thorens Modell: TD 115 MK  Typ: Plattenspieler

  • Thorens TD 115 Baujahre: 1981 – 1984
  • Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Silbergrau
  • Leistungsaufnahme: 5W
  • Abmessungen: 445 x 355 x 130 mm (BxTxH)
  • Gewicht: 7 kg
  • Neupreis ca.: 698,- DM
  • Ausgänge: Anschlußkabel fest verbaut (Kapazitäz ca. 150pF gekürzt)

Technische Daten

  • Antrieb: Riemen
  • Motor: Gleichstrommotor mit 72-poligem Tachogenerator, elek. Komparatorschaltung (DC)
  • Drehzahl: 33 1/3, 45.
  • Gleichlaufschwankungen: <= 0,045% nach DIN45507!
  • Rumpelgeräuschabstand: 68dB nach DIN 45538
  • Plattenteller: Zinkspritzguss, 300 mm, 1,3 kg
  • Betriebsart: wählbar (manuell, Tonarmlift)
  • Pitch: ±6 %
  • Tonarm: TP30 mit Endrohr TP70
    • – Effektive Länge 222mm
    • – Effektive Masse 7,5g
    • – Überhang 15,5mm
    • – Kröpfungswinkel 23°
    • – Max. tangentialer Spurwinkelfehler <0,18°/cm Schalplattenradius
    • – Lagerreibung <= 0,15mN

Besondere Ausstattungen

  • Automatische optoelektrische Endabschlag mit Heben des Tonarms
  • Stoboskop zur Drehzahlfeineinstellung im Plattenteller integriert
  • Skatingeinstellung magnetisch
  • 2. Riemen am Tellerlager zur Kompensation der Queerkräfte durch den Antriebsriemen
  • Subchassis mit 4-Punkt Ortho-Inertial-Aufhängung
  • Verbesserungen zum Vorgänger TD 115:
    • anderer Motor jetzt 72-polig und Motorregelung
    • Tonarmbasis TP30 wurde höher gesetzt
    • Dickere Gummimatte zur besseren Dämpfung des Tellers
    • die MKII Version hatte zusätzlich 78 U/min
    • ein heutiger neuer Plattenspieler vergleichbar kostet über 1.000,- EUR und erreicht selten die technischen Daten und es ist fraglich wie lange der hält? Thorens TD 115 MKII.  Kommt bestimmt wieder herein! optional Tonabnehmer Thorens TAS 267 oder nach Kundenwunsch. Verkauft!

Thorens TD 160 TP-16  der Klassiker, Gebrauchtgerät

Kundenbilder von unserer Restauration

Thorens TD160 überholt in schwerer Massivzarge

Gebrauchtgerät, steht zum Kauf. Ein nagelneues Thorens TS267 MM-System ist montiert, nebst vergoldeten neuen Systemkäbelchen. Das Cinchkabel ist mit goldenen Cinchsteckern versehen. Der Plattenspieler wurde bei uns gewartet, das Lageröl gewechselt, der Motor geölt, ein neuer Original-Antriebsriemen aufgezogen, die Schalter gefettet und der Entstörelko überprüft.  Er ist in einem guten Zustand. Die Haube ist eine rauchglasfarbene Fremdhaube, diese wird noch gegen Wunsch mit Scharnieren versehen und die Zarge ist eine schwere vom Schreiner angefertigte. Beide  sind abgesehen von leichten Gebrauchsspuren aber noch absolut ansehnlich! Zubehör ist eine Thorens mechanische Endabschaltung Q-Up und ein Lencoclean Reinigungsarm. Der Plattenspieler kommt aus einem tier- und rauchfreien Privat-Haushalt. Natürlich kann auch ein anderes Tonabnehmer-System gegen Aufpreis eingebaut werden! Verkauft!  

modifiziert, generalüberholt mit Endabschaltung. VERKAUFT!

Thorens TD 160 E

schwarzes Gebrauchtgerät, steht zum Kauf. Ein nagelneues Thorens TAS 267 MM-System ist montiert. Das Cinchkabel ist mit goldenen Cinchsteckern versehen. Der Plattenspieler wurde bei uns überholt, das Lageröl gewechselt und der Motor geölt, ein neuer Original Antriebsriemen aufgezogen, und die Endabschaltung überholt. Er ist in einem guten Zustand. Die Haube hat etwas mehr gelitten und die Zarge ist abgesehen von leichten Gebrauchsspuren aber noch ansehnlich! Der Plattenspieler kommt aus einem tier- und rauchfreien Privat-Haushalt. Natürlich kann auch ein anderes Tonabnehmer-System gegen Aufpreis eingebaut werden. Es wurden diverses Modifikationen vorgenommen, das Netzteil ersetzt und eine Holz- Multiplexbodenplatte montiert. Dieses Sondermodell von Thorens hat eine elektronische Endabschaltung! Gegen Aufpreis kann natürlich auch ein höhenwertiges Tonabnehmersystem eingebaut werden.

Festpreis: Verkauft!

Thorens TD 160 
Baujahr 1972-1976, Mk II (1976-1984),Der Nachfolger des berühmten TD 150 ist eine echte audiophile Delikatesse. In der Grundkonstruktion entsprach der in den frühen 70er Jahren vorgestellte „kleine“ 160er den riemengetriebenen Laufwerken, wie sie bereits in den 60er Jahren gebaut wurden. Motor, Plattenteller und Tonarm wurden vom TD 125 Mk II übernommen, die Drehzahlen (33 und 45 U/min) wurden jedoch mechanisch umgeschaltet und die Motorregelung erfolgte über die Netzfrequenz. Das kegelgefederte Subchassis und die schwingungsabsorbierende Tellermatte wurden weiter optimiert. Die enge Verwandtschaft dieses Laufwerks mit dem TD 125 und dem TD 150 äußerte sich in hervorragenden Klangeigenschaften – vorausgesetzt das mimosenhafte Subchassis war penibel justiert. Der TD 160 wurde fast 30 Jahre lang gebaut und nur dezenter Modellpflege unterzogen. Besonders die älteren Geräte mit den hochwertigeren Tellerlagern (das Drucklager mit einer Kugel wurde bei den Folgegenerationen durch einen konischen Dorn ersetzt) genießen heute noch einen hervorragenden Ruf. Leider werden gut erhaltene Thorens-Plattenspieler so langsam Mangelware, sind defekt, oder werden sehr hoch gehandelt.

Thorens TD 147 mit TP16 schwarz mit Ortofon TMC200MC oder Ihr Wunschsystem? Privatverkauf NEU! Eingetroffen 

Thorens TD 147 schwarz mit TP16 von Privat mit Ortofon TMC 200 oder System nach Wahl

schwarzes Gehäuse aus Nichtraucherhaushalt, die rauchglasfarbene Haube ist ohne Risse oder Abplatzungen, weist aber leichte Kratzer und Gebrauchsspuren auf! Die Haube haben wir gereinigt, poliert und versiegelt. Wir haben das Gerät überholt und mit RCA Gold Cinch Steckern ausgerüstet. Die Endabschaltung repariert,  einen neuen original Thorens Riemen aufgezogen, das Lager gereinigt und mit feinstem Lageröl versehen.  Das Tonabnehmersystem ist ein Ortofon TMC 200 MC, wenig gespielt und in Ordnung: Horizontal 80my Vertikal 50 my,  oder optional Ihr Wunschtonabnehmersytem.

                                         Vorführbereit. ab 545,- EUR

Thorens TD 147 Mahagoni überholt mit Endabschaltung und Grado Gold! Tonabnehmersystem VERKAUFT!

Thorens TD 147 Mahagoni Gehäuse mit Endabschaltung, aus Nichtraucherhaushalt, die Haube ist ohne Risse oder Abplatzungen, weißt aber leichte Kratzer und Gebrauchsspuren auf, sie hält in jeder Höhe! Wir haben das Gerät überholt und justiert, die Endabschaltung funktioniert einwandfrei und mit RCA Gold Cinch Steckern ausgerüstet. Ein neues Netzteil mit 16 Volt 1.100mA geben wir dazu. Wir geben 6 Monate Garantie, verbaut ist ein gebrauchtes Grado Gold in gutem Zustand 80y Horizontal, 50y Vertikal (Schneidschnelle von DHFI Meßplatte), auf Wunsch montieren wir gegen Aufpreis auch neue Tonabnehmersysteme z.B. ab Audio Technica

Das Grado Prestige Gold basiert technisch auf dem Prestige Silver, wurde jedoch durch aufwendige Qualitäts-Prüfungen handselektiert und weist daher sehr geringe Toleranzen auf. Klanglich bietet dieser Tonabnehmer Musikalität und Klangfarben auf einem extrem hohen Niveau! Das Grado Prestige Gold ist ein ideales System für all jene, die zuvorderst an der Musik interessiert sind, nicht so sehr technische Effekte „durchhören“ möchten. Neupreis ca. 269,- EUR. Das Tonabnehmersystem ist technisch absolut in Ordnung! VERKAUFT!

Thorens TD 125MKII mit SME3009S2 überholt

ein komplett überholter THORENS TD125 MK2 mit legendären SME3009S2 Studiotonarm. Dieser Spieler wurde komplett überholt, weitgehend original belassen und funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Elektronik wurde mit einen 0,1 yF 275 Volt X2 Endstör- Kondensator bestückt. Das Netzkabel gegen ein Neues und das SME-Kabel aufgewertet mit Schrumpfschlauch und neuen goldenen RCA Steckern versehen, nebst neuer Zugentlastung der Kabel.  Alles wurde gereinigt und neu gefettet. Das Hauptlager wurde gereinigt und mit Spezialöl gefüllt, ebenso das Motorlager mit Hochleistungsöl versehen. Die Federung wurde neu eingestellt. Der SME Tonarm wurde zerlegt gereinigt und gefettet. Das legendäre High-End Audio Technica AT 430 OCC MM Tonabnehmer ist montiert und justiert mit DHFI Meßschallplatte 50y und 90y – es kann natürlich auch ein neues System gegen Aufpreis montiert werden. Gehäuse in original Nussbaum Ausführung. Eine rauchglasfarbene originale Staubschutzvitrienenhaube mit normalen Gebrauchsspuren ist vorhanden, diese wurde gereinigt, poliert und versiegelt, oder eine gebrauchte Fremdhaube mit Scharnieren kann montiert werden. Originalbilder! Eine neuere Bodenabsorberplatte mit neuen Gummifüßen ist auch montiert. Er spielt wieder wie am ersten Tag, VERKAUFT!

Technische Daten:

AC 16 Pol Motor mit elektronischer Geschwindigkeitsregelung, 16,33,45 UPM

Plattenteller Material Zamak, 3,2 KG ausgewuchtet.

Tellerlager. 10mm Sinterlager mit Öldepot

Subchassis: Dreipunkt, Kegelfeder; integriert

Betriebsart: Manuell ohne Endabschaltung

Tonarm SME 3009 S2

Tonabnehmersystem: Audio Technica AT 430 OCC

damaliger UVP: Preis 1974 mit System 1.398,-DM

vorführbereit!

                                                                       Verkauft!

Das Bemerkenswerte am TD 125 ist jedoch sein Antriebssystem. Während beim Tellerantrieb des TD 124 und des TD 150 überwiegend mechanische Baugruppen und -teile dominierten, kommt beim Laufwerk des TD 125 erstmals die Elektronik in größerem Umfang zum Einsatz. Während Thorens zuvor die Netzfrequenz von 50 Hertz für die Motorregelung nutzte, wird der 16-polige 220V-Wechselstrom-Synchronmotor nun von einem 2-Phasen-Generator mit einer sog. Wien-Brücke angesteuert. Der Drehzahlwechsel erfolgt auf elektronischem Weg, indem die Frequenz des Motorstroms verändert wird (20 Hz für 16/min, 40 Hz für 33/min und 55 Hz für 45/min).

Thorens TD 126 MKIII mit EMT 926 mit Endabschaltung von Privat !

Thorens TD 126 MKIII mit EMT 926 und Normheadshell überholtes Gerät mit Tonabnehmersystem Ihrer Wahl, zur Probe ist ein neues Goldring E-2 montiert. Das Gehäuse war in Ausführung Nextel und wurde teils Carbon Silber poliert und das Tonarmbrett mit schwarzem Strukturlack matt gestrichen. Die 6 Anzeigelämpchen sind ersetzt, das Lager gereinigt, geölt und ein neuer Riemen aufgezogen. Mit DHFi Meßschallplatte überprüft 90y Horizontal + 50y Vertikal Abtastung das ist super!  Die Haube ist getönt und absolut ansehnlich abgesehen von normalen Gebrauchsspuren. Vorführbereit.

Der TD 126 Mk III von Thorens ist der „Transkriptionsdrehtisch“ für anspruchsvolle Musikliebhaber und professionelle Anwender. Es ist das Ergebnis von 95 Jahren Erfahrung im Bau von Musikinstrumenten, verbunden mit der Beherrschung modernster Technologie in den Bereichen Feinmechanik und Elektronik. Die Hauptziele der Thorens-Ingenieure bestand unverändert in der Robustheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der ursprünglichen Leistungsspezifikation.
In seinem ständigen Kampf gegen klangschädigende Resonanzen entwarf Thorens einen servogesteuerten elektronischen 72 pol Synchronmotor – Riemenantrieb mit dem exklusiven schwimmenden Aufhängungssystem.

Jeder Plattenspieler muss durch geeignete Maßnahmen gedämpft werden, um eine empfindliche Aufnahme von Umgebungsvibrationen und akustischen Rückkopplungen zu vermeiden. Wenn die Federn zwischen dem Motor und dem Plattenteller angeordnet sind, erfüllen sie die zusätzliche Anforderung, die Vibrationen des Motors fast vollständig zu entkoppeln.

Thorens TD 126 MKIII – Plattenspieler mit Riemenantrieb und optoelektroischer Endabschaltung inkl. Tonarm EMT 929, aber ohne Tondose TSD15 mit Headshell für Normtonabnehersysteme MM oder MC. Gebraucht, geprüft und vorführbereit. Nur die Endabschaltung muß noch justiert werden.

Sonderausstattung, Überarbeitung:
– Elektronik wo nötig instand gesetzt, def Lämpchen erneuert
– Vollmetall-RCA-Stecker mit vergoldeten Kontakten
– Tellerlager gereinigt und neu mit Öl befüllt
– Neuer Antriebsriemen

  • Die Endabschaltung muß noch justiert werden.

Wir bieten ihn aus Privatbesitz an –  vorführbereit – ab 1.099,- mit MM-System Goldring E-2

Vergleichbare Neue liegen meist bei 2.500,- – 3.000,- EUR. 

Thorens TD 320MKII SME3009S2 Mahagoni,  der Klassiker Verkauft!

Thorens TD 320 MKIII mit TP-90 schwarz,  der Klassiker Top Zustand von uns überholt Wohnzimmergerät VB: ab 500,- EUR ohne System mit 6 Monaten Garantie

Thorens TD 320MKIII-mit TP-90 von Privat Top Zustand – 

er wurde von uns überarbeitet, gereinigt, die Haube versiegelt, eine Inspektion vorgenommen, das Plattentellerlager gereinigt und mit feinstem Spezialöl gefüllt, ebenso der Motor, DOS Cinchstecker montiert, ein neues MM-Tonabnehmersystem z.B. Goldring E-2 oder E-3 nach Wahl kann eingebaut und mit DHI Meßschallplatte Feinjustiert werden, oder ein MC System von Audio Technica AT-OC9XEN+. Optional aber auch andere, er ist in einem nahezu neuem Zustand mit kaum sichtbaren Gebrauchsspuren. Er wird hier von Privat angeboten und kann Probegehört werden. VERKAUFT je nach Tonabnehmersystem können gerne auch hochwertige Systeme MM & MC eingebaut werden.  6 Monaten Garantie von uns. Ein vergleichbarer Neuer Thorens dürfte Preislich ab ca. 1.500,- EUR liegen.                                                       VERKAUFT

Bild ähnlich: Thorens TD 320 SME3009S2 Tonarm Alu silbern

Thorens TD 320MKII SME 3009S2 1.598,-DM mit System (Bj. ab 1988) Tonarm Alu silbern.
Ein gut erhaltenes Ortofon MC System Vigor ist montiert. Das Cinchkabel ist mit goldenen Cinchsteckern versehen. Der Plattenspieler wurde bei uns regelmäßig gewartet, das Lageröl gewechselt, ein neuer Antriebsriemen aufgezogen. Er ist in einem guten Zustand, technisch einwandfrei. Die Haube und Zarge sind abgesehen von leichten Gebrauchsspuren aber noch absolut ansehnlich! Der Plattenspieler kommt aus einem tier- und rauchfreien Privat-Haushalt. Natürlich kann auch ein anderes Tonabnehmer-System gegen Aufpreis eingebaut werden. Besonderheit er besitzt eine elektronische Endabschaltung! Vergleichbare Neugeräte kosten über 2.500,-EUR. Alle Beschreibungen im Original liegen bei.

Dieser Ausnahme Plattenspieler ist verkauft                    Verkauft!!

  • Modell: Thorens TD 320MKII  SME 3009S2
  • Baujahre: 1988 – 1990
  • Hergestellt in: Gerätewerk Lahr – Deutschland
  • Farbe: mahagoni
  • Leistungsaufnahme: 17 Volt ca. 5 Watt
  • Abmessungen: 440 x 350 x 155 mm (BxTxH)
  • Gewicht: ca. 11 kg
  • Damaliger Neupreis ab ca.: 1.298,- DM ohne System
  • mit gebrauchtem überprüftem Ortofon MC-System Vigor
  • mit Fine Line Schliff  System: 4,1 Gramm – 18-24 mN >80 ym! 100 Ohm 47 Kohm

Technische Daten

    • Antrieb: Riemenantrieb
    • Motor: 16-poliger Synchronmotor mit 2-Phasen-Generator
    • Drehzahl: 33-1/3 und 45 U/min
    • Gleichlaufschwankungen: 0,025 % (WRMS)
    • Rumpelgeräuschabstand: nach DIN 45539 >72 dB.
    • Geräuschspannungsabstand: >80 dB.
    • Plattenteller: 30 cm / Aussen 3,1 kg,  Zamak-Legierung/ebenso Innenteller.
    • Tonarm: SME 3009 S2
    • andere Tonabnehmersysteme MM oder MC gegen Aufpreis

Besondere Ausstattungen:

  • Schwingchassis mit Blattfederung
  • elektronische Drehzahlumschaltung
  • berührungslose opto-elektronische Endabschaltung!

Clearaudio Champion mit Basis SME & SME 3009S3 Tonarm System MM Audio Technica AT 150 SA neu

Clearaudio Champion SME 3009S3 RK-3 Acryl klar – Creaktiv Absorberplatte in Blau optional !

Clearaudio Champion SME 3009S3 RK-4 mit original Clearaudio Acryl-Staubschutz-Haube

Clearaudio Champion  Level 1 Unikat!mit CMB Lager, Tonarm SME 3009 S3 mit System auf Nachfrage & Original Clearaudio Haube. Gebrauchtgerät mit Garantie, wenig benutztes Ausstellungsgerät, neuwertig aus rauchfreiem, tierfreiem Haushalt.

KONSTRUKTIONSPRINZIP resonanzoptimiertes Laufwerk
DREHZAHLBEREICH 33 ⅓ und 45 U/min (78 U/min optional)
ANTRIEB ausgelagerter Motor, Riemenantrieb
LAGER CMB – Magnet-Lager. Zusammenspiel dieser ausgewählten Bauteile führt zu einem Effekt, der den Plattenteller Ihres Laufwerkes nahezu schweben lässt!
PLATTENTELLER GS-PMMA / Acryl, CNC-präzisionsplangedrehte Oberfläche
Plattentellerhöhe: 30 mm
GLEICHLAUF ± 0.08 %
GEWICHT ca. 12 kg
ABMESSUNGEN (B/T/H in inches) ca. 18.5 x 15.3 x 4.3
ABMESSUNGEN (B/T/H in mm) ca. 470 x 390 x 110

Tonabnehmersystem AT 33 SA optional  – oder System nach Wahl gegen Aufpreis Privatverkauf: VB: 3.333,- EUR

Mit den Champions treten Sie ein in unsere Welt und können selbst Ihren persönlichen Traum mit einer Vielzahl von Upgrades wahr werden lassen. Diese Erfüllung Ihrer Leidenschaft beginnt mit invertiertem Plattentellerlager, ausgelagerter und zusätzlich entkoppelter Motorantriebseinheit und einem resonanzoptimierten Chassis aus edlem GS-Acrylglas. In Kombination mit ausgereifter Edelstahltechnik ermöglichen die Merkmale der Champions mechanische und akustische Höchstleistungen. Perfekter Rund- und Planlauf dank engster Lagertoleranzen sowie getemperte, ultra langlebige Materialien sind die Basis einer Entstehungsgeschichte erster Güte, die Sie mit dem clearaudio- Upgrade-Konzept selbst steuern können.

Clearaudio CMB Magnetlager

Clearaudio Staubschutzhaube aus Acryl

SME Tonarm 3009 S3 montiert auf dem Clearaudio Champion

Thorens TD 126 MKIII mit Tonarm EMT926 & Normheadshell mit Goldring E-2 MM Tonabnehmersystem oder Individuelles.

Thorens TD 126 MKIII mit EMT 926 & Normheadshell Detail

Thorens TD 126 MKIII mit EMT 926 und Normheadshell – überholtes Gerät mit Tonabnehmersystem Ihrer Wahl, zur Probe ist ein neues Goldring E-2 montiert. Das Gehäuse war in Ausführung Nextel und wurde teils Carbon Silber foliert und das Tonarmbrett mit schwarzem Strukturlack matt gestrichen. Die 6 Anzeigelämpchen sind ersetzt, das Lager gereinigt, geölt und ein neuer Riemen aufgezogen. Mit DHFi Meßschallplatte überprüft 90y Horizontal + 50y Vertikal Abtastung das ist super!  Die Haube ist getönt und absolut ansehnlich abgesehen von normalen Gebrauchsspuren. Vorführbereit.

Der TD 126 Mk III von Thorens ist der „Transkriptionsdrehtisch“ für anspruchsvolle Musikliebhaber und professionelle Anwender. Es ist das Ergebnis von 95 Jahren Erfahrung im Bau von Musikinstrumenten, verbunden mit der Beherrschung modernster Technologie in den Bereichen Feinmechanik und Elektronik. Die Hauptziele der Thorens-Ingenieure bestand unverändert in der Robustheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der ursprünglichen Leistungsspezifikation.
In seinem ständigen Kampf gegen klangschädigende Resonanzen entwarf Thorens einen servogesteuerten elektronischen 72 pol Synchronmotor – Riemenantrieb mit dem exklusiven schwimmenden Aufhängungssystem.

Jeder Plattenspieler muss durch geeignete Maßnahmen gedämpft werden, um eine empfindliche Aufnahme von Umgebungsvibrationen und akustischen Rückkopplungen zu vermeiden. Wenn die Federn zwischen dem Motor und dem Plattenteller angeordnet sind, erfüllen sie die zusätzliche Anforderung, die Vibrationen des Motors fast vollständig zu entkoppeln.

Thorens TD 126 MKIII – Plattenspieler mit Riemenantrieb und optoelektroischer Endabschaltung inkl. Tonarm EMT 929, aber ohne Tondose TSD15 mit Headshell für Normtonabnehersysteme MM oder MC. Gebraucht, geprüft und vorführbereit, nur die Endabschaltung muß noch justiert werden!

Sonderausstattung, Überarbeitung:
– Elektronik wo nötig instand gesetzt, def. Lämpchen erneuert
– Vollmetall-RCA-Stecker mit vergoldeten Kontakten
– Tellerlager gereinigt und neu mit Öl befüllt
– Neuer Antriebsriemen  – Haube poliert und versiegelt 

– Universalheadshell für MM & MC Tonabnehmersystems  

  • Vorführbereit / die Endabschaltung muß noch justiert werden!

Wir bieten ihn aus Privatbesitz an –  vorführbereit – ab 999,- mit MM-System

 

  • Thorens TD 320 schwarz überholt und neues Thorens TAS 267 MM System feinjustiert

  • Thorens TD160 schwarz Bild ähnlich – Guter Zustand – überholt.

  • die Geräte sind von uns gewartet und überholt. Das Tellerlager gereinigt und mit feinstem Lageröl gefüllt. Neue massive goldene Cinchstecker sind montiert. Ein Tonabnehmersystem Thorens TAS 267 MM feinjustiert oder optional andere sind möglich. Die Hauben sind absolut ansehnlich und versiegelt. Beide können Probegehört werden. 
  • VB: Thorens TD 160 ab 535,- EUR / Thorens TD 320 ab 698,- EUR 

Bild von : Thorens TD 126MKIII mit SME von uns überholt ist verkauft. 

Thorens TD 126MKIII Spezial schwarz/Carbon silber von Privat wird von uns zur Zeit überholt – in Überarbeitung.

EMT 926 auf Thorens TD126MKIII

Thorens TD 126 MKIII – Plattenspieler mit Riemenantrieb und optoelektroischer Endabschaltung inkl. Tonarm EMT 929 ohne Tondose TSD15 aber mit Universalheadshell und wahlweise Tonabnehmersystem MM oder MC. Das Gerät ist gebraucht, funktionsüberprüft und wird zur Zeit aufbereitet. Die unansehliche Nextel Oberfläche ist 2 geteilt und die linke Seite, unter dem Plattenteller, mit Carbon silber Folie und die Rechte Seite unter dem Tonarm mit schwarzem Lack aufbereitet. Bilder folgen.  


Sonderausstattung, Überarbeitung:
– Elektronik wo nötig instand gesetzt, def Lämpchen erneuert
– Vollmetall-RCA-Stecker mit vergoldeten Kontakten
– Tellerlager gereinigt und neu mit Öl befüllt
– Neuer Original Thorens Antriebsriemen  und Liftriemen ersetzt                                                                                                                                   – Universalheadshell für MM oder MC Tonabnehmersysteme

Das Gerät kann gerne nach Fertigstellung in Augenschein und Probegehört werden.

Bitte vereinbaren Sie dann einen Termin.

  • Modell: TD 126 MK III Spezial mit EMT 926 
  • Typ: Plattenspieler
  • Baujahre: 1979 – 1986
  • Hergestellt in: Schweiz
  • Farbe: schwarz/ Sonderausstattung Carbon silber 
  • Abmessungen: 505 x 395 x 170 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 15 kg
  • Neupreise ab.: 2.198,- DM ohne System 
    •  
    • TD 126 Mk. III Professional (incl. elektr. Lift u. elektron. Endabschaltung)

B&O Beogramm 4500 Tangentialplattenspieler im Kundenauftrag

Einer der letzten Tangentialplattenspieler von Bang & Olufsen, über kompatiblen BeoMaster Receiver bzw. BeoCenter/Sound Stereoanlage voll fernbedienbar. Der BeoGram 4500 war weitgehend baugleich mit dem BeoGram 9500 Plattenspieler, verfügte allerdings über ein integriertes RIAA Vorverstärker Modul, kann somit direkt, ohne Umwege, an jede aktuellen Hifi Anlage mit Adapter (Din-Cinch) oder BeoSound Anlage angeschlossen werden, da ein RIAA Vorverstärker eingebaut ist.

Erhaltungszustand:

Der BeoGram 4500 befindet sich in einem schönen Zustand mit normalen Gebrauchsspuren. Technisch ist er soweit in Ordnung, mit Ausnahme der Nadel, 2x Riemen, die altersbedingt überarbeitet werden müssen. Er wurde vom uns durchgesehen und sollte einer Inspektion unterzogen werden.

Das originale Tonabnehmersystem MMC2 muß in der renommierten Audiomanufaktur in Deutschland einer Generalüberholung unterzogen werden. Es stehen verschiedene Nadelschliffe zur Verfügung. Mit neuem Shibata Diamanten samt neuem Cantilever lässt das Tonabnehmersystem nun selbst die originale MMC1 von Bang&Olufsen klanglich hinter sich.

Lieferumfang

BeoGram 4500 samt Netzkabel und Din Anschlußkabel, Adapter auf Cinch optional, Tonabnehmer MMC2 überholungsbedürftig!

Technische Daten

Abmessungen: 42 x 7.5 x 32.5 cm
Gewicht: 5.3 kg
Gleichlaufschwankungen nach DIN < +/- 0.06 %
Rumpelgeräuschspannungsabstand DIN bewertet > 80 dB
Geschwindigkeiten 33 – 45 rpm.
Geschwindigkeitsabweichung; < +/- 0.2 %
Stromverbrauch < 10 W

Privatverkauf ohne Inspektion und Nadelaufarbeitung VB: 378,- EUR,  Optional mit ab 350,- EUR Aufpreis.

  • Micro Seiki DD-100 Rarität! wurde nur in Japan und USA verkauft mit 100 Volt Anschluß, Trenntrafo vorhanden.

     

    Hersteller: Micro Seiki Modell: DD-100
  • Baujahre: 1976 – 1979
  • Hergestellt in: Japan für Asien und USA 100 Volt 
  • Neupreis ca.: 250’000 Yen (Japan, 1976), 3’600 DM

    Technische Daten:
    Netzteil: 14,5W (MD-100)
    Abmessungen DD-100: 56,8 x 18 x 45cm 
    Netzteil:  12 x 9,2 x 47cm 
    Gewicht: 26kg (DD-100)   5kg. Netzteil

    Antrieb: Direkt Antrieb 
    Motor : PLL Quartz-Locked DC Servo
    Geschwindigkeiten: 33 1/3rpm 45rpm 78rpm
    Geschwindigkeitsfeineinstellungen: ± 6% (PLL off)
    Wow & flutter : < 0,02% (WRMS)
    Geschwindigkeitsabweichung: 0,002% (50ppm)
    Signalgeräuschspannungsabstand: > 63dB (JIS)
    Plattenteller: Zinkalloy, 5,2kg / 40cm Ø
    Kraft: 1500kg /cm2

    Tonarm MA 505 eff. Masse 7 gr
    Type : Dynamisch ausbalanciert

  • Besonderheit: Tonarmhöhenverstellung                                                                                                Effektive Länge: 237mm                                                                                                 Tonabnehmerauflagekraft: 0…30 mN

    Überhang: 15mm
    Kröpungswinkel: 18°45′
    Spurfehlwinkel: 0°20′ (Außen) 0°50′ (Innen)
    Tonabnehmergewichte: 4-10gr (Headshell 9gr)
    PF Einstellungen MM: 100 / 200 / 300pF / direkt (aus)
    Kohm Einstellungen MC: 22 / 33 / 68kOhm / direkt (ein) Kabelkapazität/m:55pF

das Gerät wurde von uns gereinigt, justiert, in Funktion überprüft und mit einem externen Trafo für 230 Volt angeboten, da es nur für Asien und USA ausgeliefert wurde. Unser MC Tonabnehmersystem ein Audio Technica AT 33 SA.

MICRO SEIKI war seinerzeit der größte Hersteller von Plattenspielern. Aber nicht allein unter der Marke MICRO SEIKI, denn viele andere wohlklingende Plattenspieler-Namen kamen aus demselben japanischen Haus, wie zum Beispiel:
LUXMAN – SANYO – DENON – SHARP– TOSHIBA – SANSUI – KENWOOD –
TELEFUNKEN – SABA – MARANTZ– PIONEER – um nur einige Marken
zu nennen. Sie alle wurden bei MICRO SEIKI gefertigt und bekamen danach ihr jeweiliges Namensschild. Der hell leuchtende Stern MICRO SEIKI
ist aber leider untergegangen.  Nur ein paar Insider und ehemalige Mitarbeiter machen heute unter dem Namen TECHDAS weiter. Sie bauen Laufwerke der Luxusklasse –

 Besonderheit: Getrenntes Netzteil mit Geschwindigkeitsynchronisation. Er kommt aus einem Tier- leider nicht immer rauchfreiem Haushalt, aber ohne vergilbenden etc. Das Gehäuse ist in einem ansehnlichem Zustand, die Staubschutzhaube mit einigen Kratzern, die sich aber auspolieren lassen, es ist eine schwere Acrylhaube! mit normalen  Gebrauchsspuren, keine größeren Beschädigungen. verkäufliches Einzelstück aus Privatbesitz.     

Der DD-100 war nicht der erste Direktantrieb von Micro, sondern der erste mit einem sehr schweren und großem Plattenteller: Gewicht  5,2 kg aus einer Zinklegierung mit einem Durchmesser von 40 cm. Der Motor ist der gleiche wie der des DDL-120 / DQL-120 oder DDL-150, der höchstwahrscheinlich von JVC stammt, kann aber hier für drei Geschwindigkeiten geschaltet werden: die üblichen zwei plus 78 U / min! Und die Stahlachse ruht auf einem Teflonlager. Das sehr kräftige externe Netzteil ermöglicht es, alle drei Geschwindigkeiten einzeln um bis zu ± 6% zu erhöhen, und die PLL-Verriegelung kann ausgeschaltet werden. Sein Oszillator pulsiert mit 35,1 kHz. Das Gehäuse besteht aus drei dicken MDF-Platten plus zwei 3-kg-Bleiplatten zur Resonanzableitung. Die vier Füße sind verstellbar und mit funktionierender Luftfederung sehr selten! – diese tragen 26 kg Gesamtgewicht. Der feststehende Tonarm ist ein MA-505 mit dynamischer Regelung und einem abnehmbaren Magnesium-Headshell, der motorische Lift setzt sehr langsam und Nadelschonend auf die Platte. Ein zusätzlicher Tonarm könnte mit einem Adaptern auf der linken Seite des Gehäuses installiert werden – sogar ein SME 3012 würde passen. 

     Der DD-100 verfügt über Kapazitäts- und  Widerstandsschalter am Tonarmsockel! Jeweils drei Einstellungen plus ein individueller Bypass. Der Plattenspieler wurde von uns komplett gereinigt, justiert und die Haube etwas mit Räkes Zauberpolitur aufpoliert und versiegelt. Klanglich mit einer der besten Direktantriebler. Er besitzt Nachgerüst vergoldete Cinchbuchsen, so daß jedes Cinchkabel und Länge Verwendung finden. Die Tonarmkäbelchen im Headshell haben wir gegen vergoldete ausgetauscht. Der Klang außergewöhnlich audiophil.   

 Abtastest mit DHFI Messschallplatte: Horizontal 90y Vertikal 50 y. 

Ausstattung & technische Daten Clearaudio Beta S 
Technische Daten:  
Übergangsbandbreite  24 Hz – 20 kHz
Ausgangsspannung  (1 kHz, 5 cm/s): ~ 3,6 mV
Kanaltrennung  (1 kHz): > 30 dB
Kanalbalance  (1 kHz): < 0,6 dB
Abtastfähigkeit  > 80 ìm
Auflagegewicht  (empfohlen 2,0 – 2,5 g): 2,2 g
Spulenimpedanz  (1 kHz): 0,66 kOhm
Spuleninduktivität  0,42 H
Lastwiderstand  47 kW
Kapazitive Last  100 pF
Nadelträger  Aluminium
Gewicht (Edelstahl)  10,0 g
Gewicht (Holz)  6,0 g
 

Thorens TD 124 mit SME 3012 und Nagaoka überholt und justiert. 

Thorens TD 124 mit SME 3012 und Nagaoka Tonabnehmersystem Kundengerät wurde überholt und justiert.

Der Plattenspieler wurde auf harten Dauerbetrieb ausgelegt, was letztendlich auch die hohe Überlebensquote der insgesamt rund 90.000 Stück hergestellten TD 124 bis zum heutigen Tag erklärt. Bei beständiger Pflege ist der Spieler eine Anschaffung für mehrere Generationen.  Relevante Verschleißteile wie Motor-, Reibrad- oder Tellerlager lassen sich allesamt bei Bedarf erneuern. Wenn ein alter TD 124 streikt, dann zumeist wegen verharzter Lageröle oder weil der versprödete Antriebsriemen gerissen ist. Was er weniger mag – lange ungenutzte Standzeiten! Eine  Motorüberholung ist da schon aufwendig.   

_MG_1571

Einblick aufs Tellerstroboskop. Die Glimmlampe wirft im Wechselstromtakt ihr Licht – Ersatz gibt es auch noch.

 Die Preise bewegen sich allerdings auf Schweizer Niveau, um die 5.000,- Schweizer Franken werden für einen piekfeinen TD 124 aufgerufen. Für die Überholung des reinen Laufwerks werden  zwischen 700,- – 1.000,- EUR veranschlagt.

Ein mechanisch einwandfreies TD 124-Laufwerk ist Grundvoraussetzung für besten Schallplattengenuss. Die neuralgischen Lagerstellen im Thorens-Spieler sind die Motorlager, das Reibradlager und das Tellerlager. Liegt hier etwas im Argen, ist Spezialistenrat gefragt.

Angetrieben wird der Thorens-Plattenteller von einer Riemen-Reibradkombination. Auf den sehr kompakt gehaltenen Riementrieb wiederum wirkt eine Magnetbremse, mit der die Rotationsdrehzahl des Tellers fein eingestellt werden kann. Wie es sich für Spieler aus der Frühzeit der High Fidelity gehört, bietet auch der TD 124 insgesamt vier Geschwindigkeiten. Neben den Single- und LP-Drehzahlen 45/min und 33/min sind das noch 16/min für die damals gebräuchlichen Schulungsplatten und 78/min für die alten Schellacks. Start des Spielers und zugleich die Wahl der gewünschten Tellergeschwindigkeit erfolgt über den Drehschalter vorne links am gußeisernen Chassis.

hier zum Vergleich der Neue TD 124 DD mit Direktantrieb. 

Thorens TD 124 DD Direktantrieb neu UVP: 7.990,- EUR ohne Tonabnehmersystem und Haube

 

Thorens TD 124 DD – konsequent für besten Klang entwickelt

Der ebenfalls neue Tonarm TP 124 kann in allen Parametern präzise auf den verwendeten Tonabnehmer eingestellt werden und verfügt über eine innovative Antiskating-Lösung mit Rubin-Lager. Außerdem haben die Entwickler dem TD 124 DD einen patentierten neuen elektrischen Tonarm-Lift spendiert, der ein schonendes Einsetzen und Ausheben der Nadel sicherstellt.
Für viel Flexibilität bei der Wahl des Tonabnehmers sorgt neben den umfangreichen Einstellmöglichkeiten zudem die beiliegende Headshell. Im Lieferumfang findet sich außerdem ein zusätzliches, etwas schwereres Gegengewicht, das zum separat erhältlichen Tonabnehmer Thorens SPU TD 124 passt. Dabei handelt es sich um eine speziell auf den TD 124 DD abgestimmte Version des ebenfalls legendären Ortofon SPU, die Thorens gemeinsam mit Ortofon für Fans des Besonderen entwickelt hat.

Thorens hat den neuen TD 124 DD konsequent für höchste klangliche Ansprüche entwickelt. Ein hochwertiges externes Netzteil dient der störungsfreien Stromversorgung, zum Anschluss an Highend-Anlagen sind neben den unsymmetrischen Ausgängen auch symmetrische XLR-Anschlüsse vorhanden, die mit einem entsprechend ausgestatteten Phono-Vorverstärker eine optimale Signalübertragung und damit den bestmöglichen Klang garantieren.

Technische Daten

  • Antrieb: Direktantrieb / Direct Drive
  • Netzspannung: 115 V / 230 V (AC)
  • Netzfrequenz: 60 / 50 Hz
  • Leistungsaufnahme: 5 W
  • Externes Netzteil: TPN 124
  • Plattenteller Drehzahlen: 33,3 , 45 U / min
  • Gleichlaufschwankungen nach DIN / WRMS: ≤ 0,04 %
  • Plattenteller: Aluminium 3,5 kg
  • Tonarm: TP 124
  • Effektive Tonarmlänge: 232,8 mm
  • Kröpfungswinkel: 23,66°
  • Überhang: 17,8 mm
  • Effektive Masse des Tonarms: 15 g
  • Anti Skating: Gegengewicht mit Faden durch Rubin geführt
  • Tonabnehmer: optional Thorens – Ortofon SPU 124
  • Abmessungen: B x H x T 425 x 350 x 185 mm
  • Gesamtgewicht ohne Netzteil: 17 Kg
  • Lieferumfang: externes Netzteil, 2 Tonarm Gegengewichte, Einstellwerkzeug zur Tonarmjustage, Bedienungsanleitung
  • Transportkiste: optional