Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Hersteller neuer Plattenspieler keine oder nur vage  Technische Daten mehr angeben und meist nur schöne Worte und bunte Spieler anbieten? Wie können Sie sich da ernsthaft informieren und sich ein Bild über die Qualität machen? Ob ein Motor brummt oder die Geschwindigkeit exakt einhält?

Antwort: Nur bei dem seriösen Fachhändler mit Werkstatt und Fachwissen!

Technische Daten:        Wir Fragen uns : Was soll das?
 
Das schreibt der Hersteller: Rega RP-3
  • Neues Chassis-Finish mit hochglänzender Acryl-Beschichtung
  • Verbesserte Steifigkeit durch neue Verstrebung
  • EBLT Antriebsriemen für idealen Gleichlauf
  • 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen
  • Neuer Tonarm RB 330 mit weiterentwickeltem Vertikallager
  • Integrierter Armrest und erneuerte Antiskating-Einstellung
  • Neues Tonarmkabel (geringste Kapazität) mit Neutrik-Anschluss-Steckern
  • Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit
  • Neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit
  • Optimierte Standfüße für perfekte Energieableitung
  • TA-System Elys-2 oder Exact (bei schwarzer Farbausführung) optional vormontiert
  • Optional gegen Aufpreis: Externes Netzteil Neo PSU MK2
  • Inkl. Staubschutzhaube
  • Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm
  • Gewicht: 6,0 kg

Technische Daten & Testergebnisse des Rega Mittelklasseplattenspielers der 1.000,- Eur Klasse. 

Allgemein  
Maße (B x T x H) 45,0 x 12,0 x 37,0 cm
Gewicht: 5,8 kg
Messwerte:  
Gleichlauf bewertet: (bitte wonach?) 0,118 %
Solldrehzahl-Abweichung:( recht hoch, läuft zu schnell) 0,40 %
Rumpelstörabstand (bewertet) ( Bitte wonach?) 67/68 dB
Mess-Schallplatte / -Koppler 73 / 73 dB
Bewertung
 

Sauberes 3150 Hz Spektrum mit schlanker, symmetrischer Spitze, keine Nebenzipfel – Leichter Netzbrumm mit Platte und Koppler, auch im ausgeschalteten Zustand ???

Kurzfazit Der Rega RP 3 mit dem neuen Tonarm RB 303 tritt mühelos in die Fußstapfen seiner Vorgänger –  Ein wahres Highlight. Verschwiegen wird, das die Regas hörbar zu schnell Laufen und ein Motorbrummen erzeugen.
Klang Spitzenklasse? (eher Mittelklasse)
Klangpunkte
(max. 70 Punkte)
42
Messwerte
(max. 10 Punkte)
6
Praxis (max. 15 Punkte)    
Wertigkeit
(max. 10 Punkte)
   6 
Gesamturteil (max. 120 befr. – gut 56 Punkte
Preis / Leistung mit Exact System  ca. 1.200,- EUR
es gibt so gut wie keine Prospektdaten! (nur schöne Worte / Britisch halt!)

Hinweis:

MitRega TT PSU Schalter dem als Zubehör für ca. 350,- € erhältlichen Netzteil Rega TT PSU-R lässt sich die Geschwindigkeit von 33 1/3 auf 45 wechseln, dadurch erübrigt sich das Abnehmen des Plattentellers! sowie das Umlegen des Antriebsriemens. Wesentlich erwähnenswerter: die Klanqualität steigert sich hörbar, da die Geschwindigkeit jetzt stimmt! Das ganze Klangbild wird noch ruhiger sowie stabiler, dabei legt die räumliche Abbildung weiter zu, auch mehr Feinheiten werden herausgearbeiet. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte sich die PSU auf jeden Fall zulegen oder gleich einen Thorens!.

Fazit Rega Planar 3: Phono-Klassiker in Bestform

Es gibt auch noch günstigere Rega-Spieler. Der Planar 3 ist aber so etwas wie der goldene Mittelweg: Er ist bereits kompetent genug, um fast unbegrenzt vornehme Abtaster zu tragen, lässt sich mit externem Netzteil sinnvoll upgraden, ist aber bereits in Standardausführung so gut, dass du damit ein Leben lang happy Musik hören kannst, (wer´s glaubt!).

Dem können wir uns nicht anschliessen, es gibt aber noch schlechtere Brettchenspieler teils Made in Fernost. 

Unser Vergleich mit alten Schallplattenspieler aus der goldenen Ära. 

Dual CS 721 & Thorens TD 320 MKII aus den 70-80-er Jahren: für einen vergleichbaren Plattenspieler müßten Sie heute an die 2.000,- EUR ausgeben. Diese Oldtimer erreichen, nach entsprechender Inspektion & Überholung, selbst heute noch diese Daten! 

Thorens TD 320 Riemengetriebener Plattenspieler Manuell mit Endabschaltung

Technische Daten:

Thorens TD 320 MKII: Nachfolger TD 1500.

Antriebssystem: 16 pol. Synchronmotor Riemenantrieb mit Beschleunigungskupplung für
gleitenden Anlauf mit Rutschkupplung,  2-Phasengenerator zur Synchronsteuerung des Motor: 
Geschwindigkeiten: 33 , 45 U/min, Umschaltung elektronische Motorsteuerung
Plattenteller: 3.1 kg nichtmagnetischer Zinkspitzguß, dynamisch ausgewuchtet
Plattentellerdurchmesser: 30 cm 
Tonhöhenschwankungen Gleichlauf: bewertet nach DIN 45507: <=0,035%
Rumpel-Fremdspannungsabstand bewertet nach DIN 45539:> 52 dB
Rumpel-Geräuschspannungsabstand nach DIN 45539:> 72 dB
Gemessen mit Rumpelmeßkoppler: 
Fremdspannungsabstand: 64 dB
Geräuschspannungsabstand: 80 dB
Stromversorgung: 16 V, 140 mA max.
durch Verwendung austauschbarer Steckertransformatoren an
alle üblichen Wechselspannungsnetze anzuschließen.
Abmessungen (B x T x H):440 x 350 x 170 mm, Haube geschlossen
Gewicht: 11kg
Tonarm TP 90
Tonkopf: TP95
Effektive Länge: 228mm
Überhang (einstellbar): 18mm
Kröpfungswinkel:24°
Max. tangentialer Spurfehlwinkel: max. 0,16 Grad/cm
Effektive Masse: 17 Gramm
Tonabnehmergewicht: 1,5-9,5 Gramm
Auflagegewicht-Verstellung: Gegengewicht mit Skala
Skating-Kompensation: reibungsfrei, magnetisch
Tonabnehmersystem: ohne
Kabelkapazität: 120 pF
Endabschaltung: optoelektronisch / berührungslos!
Preis ohne System: ca. 800,- DM 
 

Dual CS 721 Vollautomatischer Plattenspieler mit Direktantrieb

 
DUAL CS 721:
  • Modell: Dual CS 721 Typ: Plattenspieler
  • Baujahre: 1976 – 1979  Hergestellt in: Deutschland
  • Farbe: Nußbaum, Schwarz
  • Leistungsaufnahme: 2,5 Watt
  • Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 7,8 kg
  • Neupreis ca.: 830,- DM inkl. Shure V 15 III ca. (180,-DM)

Technische Daten:

  • Antrieb: Direktantrieb (EDS 1000-2)
  • Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
  • Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
  • Rumpelgeräuschabstand: 70 dB
  • Plattenteller: 304mm Aluminiumdruckguß, 1,5 Kg;
  • Tonarm: 12 Gramm
  • Gesamte Drehmasse des Antriebssystems (Rotor mit Plattenteller): 3 KG
  • Betriebsart: Vollautomatik
  • Geschwindigkeitsfeineinstellung: ±5%

    Besondere Ausstattungen:

    • Mit Magnettonabnehmersystem Shure V 15 III
    • Antiresonator: entzerrt das Tonarmrohr
    • Subchassis: Entkopplung Motor und Tonarm!
    • Leuchtstroboskop
    • höhenverstellbarer Tonarm
    • Tonarmlift mit einstellbarer Absenkgeschwindigkeit
    • Antiskating
    • Gewichtsbalancierter Tonarm, Einstellung der Auflagekraft mittels Feder
 
 
Thorens TD 403 DD Direktantrieb:
 

Thorens TD 403DD mit Tonarm TP 150 – mit der beste seiner Preisklasse!

 

Fazit:

Mit dem TD 403 DD bereichert Thorens seine 400er-Serie für ambitionierte Vinylisten um einen beeindruckenden Plattenspieler: Der Direkttriebler punktet mit große Laufruhe und sehr ausbalanciertem, sauberem und souveränem Klang. Hierzu trägt insbesondere der neue Top-Tonarm TP 150 bei: Er bietet mit seiner Qualität und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten maximale Flexibilität bezüglich der einsetzbaren Abtaster. So spielt der TD 403 DD bereits mit dem mitgelieferten MM-System Ortofon 2M Blue auf hohem Niveau. Mit dem Upgrade auf ein Spitzen-MC-System wie dem Thorens TAS-1500 erreicht er dann sogar eine noch merklich höhere Klangkultur. Hinzu kommt die einfache Handhabung: Der TD 403 DD ist ab Werk fertig vorbereitet und bereits justiert – und nach dem flott erledigten Setup dann in der alltäglichen Bedienung völlig unkompliziert. Ein echtes Highlight! Dem schliessen wir uns vollumfänglich an! Einziger Wermutstropfen fehlende Endabschaltung. 

UVP: 1.399,- EUR bei uns vorführbereit.  

natürlich geht es noch besser, aber leider dann auch deutlich Preisambitionierter!

Acoustic Solid Wood Extended – die Hohe Kunst des Plattenspielerbaus

Konstruktionsprinzip Akustisch optimierte Laufwerksform
aus Birken Multiplex 40 mm stark
Oberfläche oben Nussbaum seidenmatt lackiert
Höhenverstellung über Gewindespikes
Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben
Drehzahlbereich Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min
Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich
Lager Geschliffene Edelstahlachse
gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden
Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt.
Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel
Antrieb Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb
Riemen aus Nylon Silikongemisch
Mikroprozessor gesteuerte Elektronik – manuelles Laufwerk 
Plattenteller Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm
CNC Präzisionsgedreht, handpoliert
Plattentellerauflage Auflagematte aus echtem Leder
3mm Plexiglasauflage
Gleichlauf 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer)
Elektrik/Netzteil 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper
Output 32 Volt 0,46 Amper maximal
Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel
Gesamtgewicht 19 kg Gewicht ohne Tonarm
Gewicht 19 kg
Größe 47 × 37 × 19 cm
Material

Aluminium, Birke, Multiplex

Lieferumfang

1 Plattenspieler

Ledermatte

cognac

Tonarm

WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem

UVP: ab 1.900,- EUR inkl. Goldring E-3 MM System, + Zubehör 

Ausgereifte Technik, beste Materialien und eine grundsolide, auf Qualität ausgerichtete Verarbeitung garantieren einen zuverlässigen Dauereinsatz unserer Produkte über Jahrzehnte. Während schnell und billig produzierte Massenanfertigungen nach ein paar Jahren verschleißen und entsorgt werden müssen, hat man Acoustic Solid Geräte fürs Leben, und das sogar noch für nachfolgende Generationen. Diese besondere Langlebigkeit macht auch für die Umwelt Sinn und schont unser Klima.