Aktuelles

1 2 3 18

Thorens TD 1500 Lieferfarben Schwarz und Nussbaum Hochglanz

 

THORENS TD 1500

Der neue, wie sein berühmtes Vorbild rein manuell zu bedienende Thorens TD 1500, besitzt ein Subchassis, das Plattenteller und Tonarmbord durch drei Kegelfedern gegenüber Motor und Zarge entkoppelt. Diese Federn sind im Gegensatz zum TD 150 von oben durch entsprechende Bohrungen im Plattenteller einstellbar, was die korrekte Justage deutlich erleichtert.

Die Drehzahl des Gleichstrommotors wird durch eine Inkrementalgeber elektronisch überwacht und Abweichungen, bspw. durch einen Mitlaufbesen, werden automatisch korrigiert. Dies ermöglich zudem sehr gute Gleichlaufwerte. Als echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse besitzt der TD 1500 neben dem üblichen Paar Cinchbuchsen auch XLR Ausgänge, und ermöglicht so mit einem passenden MC-Tonabnehmer echten symmetrischen Betrieb. In der Preisklasse kennen wir keine Alternative. UVP: 1.999,- EUR 

Atoll Phono Entzerrer Vorverstärker in Silber oder Schwarz

Mit dem Phono-Preamp PH-200 erfüllt Atoll nun auch die Wünsche audiophiler Vinyl-Enthusiasten. In seinem robusten Stahlgehäuse mit 8 mm Alu-Front ist die sensible Verstärkerelektronik vor Einstreuungen und Störfeldern geschützt. Die Stromversorgung ist separat für jeden Kanal mit Trafos aus der Atoll-Top-Range. Vier (4) Spannungsstabilisatoren filtern alle ungewünschten Störungen.

Unser Preis 1.170,- EUR

REL 6 Packs (Line Array) blog

Warum REL?
REL baut nur Subwoofer, nichts anderes von 750,-  bis  12.000,- EUR das Stück! Neben diesem äußerst sympathischen Fokus auf nur eine Produktkategorie gibt es für uns mehrere Gründe, warum wir REL für den audiophilsten Hersteller für Subwoofer halten, mehr dazu bei einem Beratungsgespräch. mit audiophilen Grüßen – Raumklang Gerald Sauer  

 

Yamaha MusicCast 200 in weiss oder schwarz

Yamaha MusicCast 200 PURER GENUSS – DANK ERSTKLASSIGER AUDIOQUALITÄT

Klangqualität, Design, Funktionalität – dank all diesen Vorzügen wird MusicCast 200 Ihr Herz im Sturm erobern. Kommen Sie in den Genuss von zahlreichen Musik-Streaming-Diensten, Netzwerk-Audio und Ihren wertvollen CDs – all das in einem einzigen Gerät mit einem einfachen, eleganten und schlichten Design vereint, das Stil und Anmut ausstrahlt. Dieses Audiosystem bereichert Ihren Alltag und verleiht ihm sogar eine besondere Tiefe. Als weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten weiß Yamaha naturgemäß ganz genau, wie ein Instrument klingen soll und setzt dieses Wissen in all seinen Komponenten ein. True Sound erzeugt laut Yamaha einen raumgreifenden Klang. Der Klang ist recht beeindruckend für ein so kompaktes Gerät, gegenüber vielen Soundgeräte der Mitbewerber. Obendrein läßt sich dieses Gerät mit eine Vielzahl von Yamaha MusicCast Geräten über W-Lan verbinden für „Musik im ganzen Haus“! Augenfälligstes Merkmal ist die glänzende Touch-Oberfläche, mit der sich das Musiksystem auch ohne Smartphone oder Fernbedienung steuern lässt – praktisch, wenn das Teil auf dem Nachttisch steht (eine Weckfunktion ist integriert) inkl. Ladefunktion. Den Klang können Sie grob auf Sprache oder Musik einstellen und fein mit Bass, Mitten und Höhen Regelung auf Ihre Hörgewohnheiten oder Standort justieren. 

Alle Streamingdienste sind schon da

Was kann das Teil noch? Es kommt mit einem DAB+ und einem UKW-Empfänger, die Streaming-Dienste Spotify, Tidal, Amazon Music, Deezer und Qobuz werden unterstützt. Auch ein Internetradio ist mit an Bord. Per USB-Stick darf auch Musik zugespielt werden, per Bluetooth und AirPlay 2 natürlich auch.

UVP: 699,- EUR. Herzlich Raumklang Gerald Sauer mehr Infos>>>

Yamaha MusicCast Geräte „Musik im ganzen Haus“ in schwarz oder weiss oder mit Yamaha MusicCast Hifi Geräten, AV-Receiver oder sogar einen Plattenspieler etc. 

                                        Mit dem neuen R-N600A Network Receiver können Sie eine außergewöhnlich große Vielfalt an Musikinhalten genießen, einschließlich Ihrer bevorzugten Streaming-Dienste, hochauflösenden Klangquellen und sogar Schallplatten – alles mit HiFi-Sound. Hochwertige Klangwiedergabe und Design, die auf die langjährige Erfahrung von Yamaha im HiFi-Bereich zurückgeht. Dieser Receiver bietet einen ausgeklügelten Klang und ein ansprechendes Design für ein umfassendes und erstklassiges Hörerlebnis.

Der R-N600A ist nicht nur die Zentrale für ein Hifi Stereo-Setup oder 2.1-System, er eignet sich auch hervorragend, um etwa vorhandene und liebgewonnenen Passivlautsprecher in ein Multiroom-System zu integrieren beziehungsweise dieses in „Zusammenarbeit“ mit anderen MusicCast-Produkten aufzubauen. Überzeugen kann er, in Verbindung von Regallautsprechern mit einem Subwoofer, oder passenden Standlautsprechern, oder Beides! Für mehr Leistung und noch differenzierteren Klang stehen das Modell R-N800A und der audiophile R-N1000A, mit Einmesseinrichtung auf Ihren Raum und Lautsprechern, zur Verfügung. 

Unser Fazit:

Die Zeiten umfangreicher HiFi-Türme sind zumindest im Wohnzimmer vorbei und kompakte Universalgeräte rücken an ihre Stelle. Auf diesem Gebiet hat sich Yamaha schon mehrfach ausgezeichnet und setzt mit dem Hifi Netzwerk-Receiver R-N600A noch einmal einen neuen Meilenstein, der unter anderem, dank MusicCast-Funktionalität, noch einige Jahre Aufmerksamkeit erfahren wird. Von den umfangreichen Funktionen sollte man sich auch als HiFi-Einsteiger nicht abschrecken lassen, denn die detaillierte Bedienungsanleitung hilft bei allen Fragen weiter. Ein rundum gelungenes Paket also, das Yamaha in ein ansprechend gestaltetes Gehäuse (Schwarz oder Silber) gesteckt hat und zu einem sehr fairen Preis anbietet. Wir meinen: Nahezu Konkurrenzlos. Bei uns Vorführbereit. 

infos

Klimastreik am 15.09.2023, es geht uns alle an!

Fridays For Future: Globaler Klimastreik

Der Klimawandel mit extrem hohen Meerestemperaturen hat zum mit Abstand heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen 1940 geführt. Die globale Durchschnittstemperatur für die Monate Juni bis August betrug 16,77 Grad, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Mittwoch mitteilte. Das waren 0,66 Grad über dem Durchschnitt und deutlich mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019 mit 16,48 Grad. Klimaexperten sind überzeugt, dass damit längst nicht das Limit erreicht ist. UN-Generalsekretär António Guterres sagte: „Unser Planet hat gerade eine siedende Jahreszeit erlebt – den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Klimazusammenbruch hat begonnen.“

Für mich eine große Enttäuschung! Internationale Funkausstellung war einmal – Hifi – Nachhaltigkeit Fehlanzeige – mit wenigen Ausnahmen (Yamahas neue Netzwerkreceiver – haben wir aber schon). Hifi Neuheiten? Einige aber meist Made in China, überhaupt war eine ganze Halle gespickt mit Firmen Made in China, die mir bis heute unbekannt waren und meist mit allerlei Ausstattungsdetails (Achtung Spionage!) glänzen wollen die mir suspekt erscheinen. Ich möchte nicht dass mir Morgens schon meine Kaffeemaschine, mit dem Internet verbunden!, sagt mit säuselnder Stimme, dass ich keine Bohnen eingefüllt habe oder die Maschine seinen Dienst quittiert, da ich wieder einmal vergessen habe sie zu entkalken, Der Service ist schon verständigt, aber mangels Fachkraft nicht kommt. Der Kühlschrank die Bestellung an den Lieferservice falsch übermittelte. Im Bad meine Zahnbürste ebenso, da die Bürsten verbraucht sind, quittiert sie ebenso den Dienst, da ich zulange auf dem WC gesessen bin, reinigt sie sich von selbst und fordert mich auf zu Gehen. Alexa! meine Rettung wie wird das Wetter heute? Ihre Anfrage konnte nicht bearbeitet werden. Was ist wohl los mit der neuen Smarthomewelt? Horrorszenario; Nachbarskinder haben das Fingerabdruckschloss mit Farbe & Superkleber beschmiert, Hilfe ich bin ausgesperrt!? Also den guten alten Wasserkessel auf den Induktionsherd gestellt, die geliebte analoge Stereoanlage auf WDR 5 eingestellt, spielt Beethovens 5! Einkaufszettel mit Bleistift auf Ökopapier geschrieben – Einen Zehner Eur Schein eingesteckt, der Drahtesel wartet schon. Die Welt ist in Ordnung – Lovely Day – die Elektroverbrauchsanzeige steht auch auf Grün! Ich liebe meine nachhaltige, analoge Welt die mir schon seit Jahrzehnten ohne Murren dient – mit audiophilen Grüßen – Raumklang Gerald Sauer 

 

Der Yamaha R-N 1000A überzeugt durch ein einzigartiges Klangerlebnis für Ihren außergewöhnlichen Musikgenuss. Authentische HiFi-Qualität mit Kompatibilität für hochauflösendes Musik-Streaming und HDMI-Anschluss. Das System begeistert mit einer mühelosen Anpassung der idealen Raumakustik (YPAO™).

  • Authentische HiFi-Qualität mit modernster mechanischer Top-ART-Struktur und hochwertigen Audiokomponenten
  • ESS SABRE ES9080Q Ultra DAC für überragende S/R-Leistung
  • YPAO™-R.S.C. (Reflected Sound Control) und Präzisions-EQ für die ideale Hörumgebung
  • HDMI ARC-Anschluss für hervorragenden TV-Sound
  • Mit MusicCast die Musik von Lieblingsmusikdiensten – Streamen
  • Die leistungsstarke USB-DAC-Funktion unterstützt die native Wiedergabe mit DSD 11,2 MHz und die Wiedergabe mit 384 kHz
  • Aus reinem Messing geschnittene Original-Lautsprecheranschlüsse sorgen für eine besonders stabile Verbindung
  • Spezielle Phono-Eingänge zum Genießen Ihrer Schallplattensammlung

>>>infos High-End München 2023

Yamaha R-N 600A Einsteiger Netzwerkreceiver in Schwarz und Silber jetzt lieferbar auf Bestellung für 800,- EUR, ohne YPAO Einmeßfunktion.

Goldring E-4 MM Tonabnehmersystem Messeneuheit 2023

Neue super-elliptische nackte Diamantnadel

Der E4 verfügt über eine nackte superelliptische Abtastnadel mit einer Größe von nur 7,6 x 18 Mikrometern (0,3 x 0,7 mil), die aus einem einzigen homogenen Stück Diamant geschnitten und poliert wurde. Dies führt zu einer geringeren effektiven Masse und einer verbesserten Steifigkeit, wodurch sich hochfrequente Details deutlich besser abtasten lassen als mit einer elliptischen Abtastnadel. Das E4 neigt bei hochfrequenten Rillenmodulationen weitaus weniger zu Fehlern oder Überschwingungen, und aufgrund seines fein polierten 7,6-Mikrometer-Profils werden auch sehr enge Rillen besser ausgelesen. Geringere Verzerrungen, ein verbessertes Einschwingverhalten und ein gleichmäßiger Frequenzgang gewährleisten eine überragende Klangtreue im Vergleich zu allen preislich vergleichbaren Alternativen, wir vergleichen es gerne mit dem Ortofon 2M Bronze, welches bei uns im Hochtonbereich eine Spur Kühle hinterließ. Wir haben es seit 2 Tagen auf einem Kenwood KD770D und sind begeistert, eine phänomenale Durchsichtigkeit und Tiefenstaffelung, es ist jetzt schon unser Lieblingssystem in der Preisklasse und auf vielen Plattenspielern, mit seiner 22-er Nadelnachgiebigkeit, zu montieren – keine Spur Kühle oder Zischeln. Herzlich Gerald Sauer    

1 2 3 18