Umweltschutz der uns Alle angeht!
wir schaffen es wahrscheinlich nicht mehr, unter einer Erderwärmung von 1,5 Grad zu bleiben. Umso mehr zählt jedes Zehntel Grad weniger Erwärmung, um unsere Lebensgrundlagen so gut es geht zu erhalten. Wir wissen, was wir dafür tun müssen. Das ist gut. Schlecht ist, dass uns das Handeln so schwer fällt. Das gilt für die Politik und für die Wirtschaft.
Dabei geht es nicht nur um eine gesunde Umwelt. Es geht darum, dass alle Menschen innerhalb der planetaren Grenzen gut leben können, hier wie im globalen Süden. Das ist uns als soziale und ökologische Bank wichtig. Dafür setzen wir uns mit unseren Angeboten und mit unserem politischen Engagement ein. Danke, dass Sie dabei sind.
nach einer Studie von Wissenschaftler*innen aus der Stanford- und der Colorado-State-Universität werden wir die 1,5-Grad-Schwelle zwischen 2033 und 2035 überschreiten.
Wir alle wissen, dass dies nicht „nur“ ökologische Auswirkungen haben wird, sondern im besonderen Maße auch soziale – weltweit. Ihre GLS Bank
Musik: The Alan Parsons Project „Tales of Mystery and Imagination“ 1976

Korrekte Montage ist Voraussetzung für aussergewöhnlichen audiophilen Klang
Im Juni 1976 erschien das Album „Tales Of Mystery And Imagination“. Die Idee ein Konzeptalbum von düsteren Werken des Schriftstellers „Edgar Allan Poe“ zu vertonen entstand bereits 1974, und die Aufnahmen wurden zwischen Juni 1975 und Januar 1976 getätigt. Hinter dem Namen „The Alan Parsons Project“ verbergen sich „Eric Woolfson“ und „Alan Parsons“. Damit das Album entstehen konnte waren eine Menge hochkarätiger Gastmusiker und Sänger (John Miles, Arthur Brown) erforderlich. Nicht zuletzt noch ein hochkarätiger Arrangeuer (Andrew Powell) für die Orchester und Chor- Parts, die den Stücken das Notwendige i-tüpfelchen aufsetzt, so dass sich auch der Zuhörer der Spannungsgeladenen, düsteren, ängstlichen, melancholischen, schattigen Atmosphäre (die E.A.Poes Werke ausmachen) nicht mehr entziehen kann.

The Alan Parson Project Tales of Mystery & Imagination 1976
Schatten von vorbeiziehenden Schatten. Es ist das Jahr 1831, und wie oft bin ich
Versunken in mystische Gedanken. Poesie ist unbestimmte Empfindung,
zu deren Ende Musik unwesentlich erscheint. Seit dem Verständnis
Von audiophilem Klang ist unsere unbestimmteste Vorstellung, Musik, wenn sie kombiniert wird
Mit einer intelligenten Idee, ist sie Poesie. Musik ohne die Idee ist einfach Unterhaltung.
Ohne Musik oder eine faszinierende Idee wird die Empfindung blass, der Mensch wird
zum Untoten, sein Zuhause wird zur Katakombe, und die Toten sind nur für einen Moment
Bewegungslos.“ (freie Übersetzung)
A Dream Within a Dream:
Ich für meinen Teil habe nie einen Gedanken gehabt, den ich nicht noch deutlicher in Worte fassen könnte, als ich ihn mir vorgestellt habe, es gibt jedoch eine Klasse von Phantasien von erlesener Zartheit, die keine Gedanken sind, und an die ich es bis jetzt absolut unmöglich gefunden habe, an die Sprache anzupassen.
Diese Phantasien entstehen in der Seele (ach, wie selten!) nur in ihren Epochen intensivster Ruhe – wenn die körperliche und geistige Gesundheit in Perfektion sind – und zu jenen bloßen Zeitpunkten, wo die Grenzen der wachen Welt sich vermischen die Welt der Träume und so habe ich diese Fantasie eingefangen, in der alles, was wir sehen oder scheinen, nur ein Traum innerhalb eines Traums ist.
Alan Parsons Project.
Friday For Future
Am 03.03. 2023 findet der nächste globale Klimastreik statt! Wir gehen auf die Straße, den gerade vernichtet die Regierung jene Fortschritte, die wir erkämpft haben.
Fossile Energien zerstören, Lützerath ist dafür ein Beispiel, die Liste der klimapolitischen Verfehlungen der Regierung ist jedoch lang. Beispielhaft zu nennen ist etwa auch der katastrophale Zustand des Verkehrssektors. Anstatt den ÖPNV klimagerecht auszubauen und die Verkehrswende umzusetzen, reißt Volker Wissing seine Klimaziele und stärkt die Interessen der Automobilindustrie. Die Krisen häufen sich und wir wissen: Es wird keine ruhigere Zeit mehr geben, in der man gemütlich Klimapolitik machen kann. Stattdessen braucht es eine Politik, die die Zusammenhänge sieht und Transformation einleitet.
die Welt brennt. Feuer und Hitzewellen reihen sich aneinander, kein Kontinent bleibt von den Auswirkungen der Erderhitzung verschont. Doch statt aus den Katastrophen den Schluss zu ziehen, endlich konsequenten Klimaschutz zu betreiben, plant die Bundesregierung neue Gasförderung, denkt über eine Verlängerung der Laufzeit für fossile Kohle- und Atomkraftwerke nach und lässt die Bevölkerung bei der Wärmewende im Stich! Das können wir nicht länger hinnehmen, deswegen gehen wir am 23. September wieder weltweit auf die Straße.
Nicht nur die Waldbrände machen uns zu schaffen, auch Dürren trocknen weltweit Gewässer aus und die Ostsee ist dabei zu kippen. Ernsthafte Reaktionen der Bundesregierung bleiben jedoch aus. Das versprochene Sommerpaket lässt auf sich warten. Die Ampel verharrt nicht nur im Stillstand, sondern macht offensichtlich Schritte in die falsche Richtung. Statt flächendeckend Erneuerbare Energien auszubauen, um der Energiekrise ernsthaft entgegenzutreten, werden LNG-Terminals im Eilverfahren errichtet. Wir wissen, wir brauchen jetzt Maßnahmen, die uns langfristig eine sichere und unabhängige Wärme- und Energieversorgung aufbauen und nicht einen Flickenteppich an Maßnahmen, der es Unternehmen erlaubt, sich auf unserem Rücken zu bereichern. Deswegen geben wir dem Widerstand wieder eine Stimme.
In den letzten Jahren haben wir immer wieder gesehen: Protest wirkt! Gemeinsam können wir Veränderung bewirken. Vom Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts, über den Kohleausstieg hin zu einer fortwährenden Verschiebung des Diskurses konnten wir immer wieder Erfolge verzeichnen. Doch wir wissen auch: Es braucht noch so viel mehr und vor allem brauchen wir eine Politik, die nach vorne schaut und nicht in die fossile Vergangenheit. Ohne uns auf den Straßen wird es dazu aber nicht kommen.
Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit für Veränderung? Die fossilen Energien treiben uns weiter in die Krise – und die Bundesregierung lässt uns im Stich und verlängert nicht mal einfache und erfolgreiche Maßnahmen wie das 9 €-Ticket. Dieser Streik ist wichtig und ich weiß, dass wir es gemeinsam schaffen und Veränderung erwirken können!
600 Millionen Euro – mindestens so viel ist das Gas wert, das die EU täglich aus Russland importiert. 600 Millionen Euro, mit denen wir täglichen den grausamen Angriffskrieg auf die Ukraine finanzieren. 600 Millionen Euro für die Zerstörung unseres Klimas.
Es liegt an uns, das zu stoppen! Eine Antwort auf diesen Krieg muss ein radikaler, gerechter Ausstieg aus fossilen Energien sein. Damit wir die Klimakrise nicht länger befeuern und Kriege weltweit nicht länger finanzieren. Wir wollen Frieden und Klimagerechtigekeit – dafür gehen wir am 25. März überall auf die Straße. Über Jahrzehnte hat sich Deutschland von den fossilen Energien von Putin und anderer Autokraten abhängig gemacht. Expert:innen haben immer wieder gewarnt, aber es wurde nicht zugehört. Stattdessen hat die letzte Bundesregierung weitere Gaspipelines wie Nord Stream 2 geplant und Abhängigkeiten verstärkt. Noch nie war es deshalb so wichtig eine radikale, klimagerechte Wärme- Energie- und Verkehrswende umzusetzen! Nur so kann mittel- und langfristig die Klimakrise aufgehalten werden und zum Frieden beigetragen werden.
Risse im System: Vorboten einer tiefen Transformation
Globale Krisen bestimmen zunehmend unseren Alltag – sie bewirken Ängste, bieten Chancen und zeigen die Verwerfungen und Leistungsgrenzen der ehemals stabilen Systeme auf. Einiges kommt dadurch in Bewegung. So sprechen mittlerweile die meisten Unternehmen von Nachhaltigkeit. Es gibt aber auch kontraproduktive Entwicklungen, wie die Bewertung von Atomkraft als nachhaltige Investition durch die EU. Es wird deutlich, dass eine aktiv gestaltete und tiefgreifende Transformation unserer Systeme nötig ist. Wir von Raumklang haben schon seit Anbeginn diesen Gedanken verfolgt und bieten Ihnen auch Geräte Made in Euroopa an mit außergewöhnlichen Klang und Verarbeitungstugenden. Ziel unserer Nachhaltigkeitsbemühungen, erhaltenswerte Hifi-Geräte zu Reparieren oder zu Tunen. Seit 45 Jahren haben wir uns, unter Anderem mit Lautsprecher-, Schallplattenspieler-CD Spieler Reparaturen einen guten Ruf erworben. Schreiben Sie uns an und lassen sich eine erste Einschätzung von uns geben.
Wie wird die Welt aussehen, die wir unseren Kindern überlassen? Die Realität von morgen erschaffen wir bereits heute, allerdings sehen der Status quo sowie die Aussichten nicht wirklich prickelnd aus. Außerdem wird das politische, ökologische und ökonomische Geschehen von Personen gelenkt, die die Folgen ihres jetzigen Handelns aufgrund ihres Alters nicht mehr erleben werden. Da könnte man sich durchaus fragen, ob den gewärtigen Führenden der globale Wohlstand der künftigen Generationen so sehr am Herzen liegt, wie der eigene? Sollten wir nicht mit allen Kräften die Jugendbewegungen wie Friday for Future etc. unterstützen? Geben wir den Kindern und Jugendlichen rund um den Globus eine Stimme, um über eine Zukunftsvision zu sprechen, die ihren Vorstellungen und Träumen nach einer lebenswerten Welt entspricht! Herzlich Gerald Sauer
Wir von Melawear übernehmen Verantwortung!
Fair und ökologisch wir von Raumklang unterstützen gerne kleine nachhaltige, fair und ökologisch ausgerichtete Firmen.
Melawear produziert nachhaltige Textilien und Rucksäcke aus Bio-Baumwolle, deren Ursprung zu 100% in Indien liegt. Dabei sind alle Produkte nach den strengen Kriterien von Fairtrade und GOTS zertifiziert und erfüllen somit höchste Nachhaltigkeitsstandards in der Textilindustrie.
Melawear überzeugt so durch einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für das gesamte Sortiment vom Anbau der Bio-Baumwolle über die Färbung und Stoffproduktion bis hin zur Konfektionierung.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Fairtrade-Standard arbeitet Melawear aktiv an der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Bauern und Produzenten in Indien. In der Textilindustrie sorgt Fairtrade so für die Einhaltung höchster Sozialstandards, die unter anderem Kinderarbeit verbieten und die Zahlung eines fairen Abnahmepreises sowie zusätzlicher Prämien vorschreiben.
Wir von Raumklang Gerald Sauer sind weiter für sie da!
Auch in der Krise sind wir für sie da, natürlich unter Berücksichtigung aller Schutzmaßnahmen. Sie dürfen weiter bei uns Reparaturen abgeben und / oder auch wieder Abholen, da wir eine Schleuse besitzen und so keinen Kontakt befürchten müssen, durch vorherige Terminvereinbarung sind Sie zusätzlich Sicher. Wir liefern weiter bestellte Waren zu Ihnen und Beraten Sie gerne telefonisch oder per @-Mail. Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen, dass Sie mir mit dem Kauf der Produkte, die wir Ihnen anbieten, entgegenbringen, gemeinsam sind wir Besser! Herzlich Ihr Gerald Sauer
Alle Projekte die wir für das Jahr 2021 geplant haben sind nun eingetroffen. Es standen wieder neue Projekte an, neu in unser Programm setzen wir vermehrt auf Nachhaltigkeit, Ökologie und Made in Europa Atoll & AcousticSolid. Wir leben in Zeiten der Veränderungen. Wir überprüfen laufend unsere Lieferanten, Testen und Bewerten sie mit unseren 41 Jahren Erfahrungen, tun Sie dies bitte auch, viele Firmen sind von weltweiten Konzernen aufgekauft worden und haben mit Hifi wenig im Sinn und handeln wenig nachhaltig. Lassen Sie sich überraschen mit neuen Produkten z.B. französische Firmen wie Atoll, Advance Acoustic Paris & den Deutschen traditionsreichen Referenz-Lautsprecher Manufaktur Quadral und Acoustic Solid. Von einigen Firmen mußten wir uns verabschieden, da sie nicht mehr unseren hohen Qualitätsansprüchen genügen und meist in Fernost, oder neuerdings in Afrika, produzieren lassen.
David Gilmour selbstbewusst wie nie: »Rattle That Lock«
David Gilmour präsentiert sein viertes Soloalbum. Dem britischen Musikmagazin »Uncut« verriet der Pink-Floyd-Sänger im Interview, dass »Rattle That Lock« das Beste sei, war er je gemacht hätte – ein Statement, mit dem er selbst die Erwartungen an sein eigenes Album enorm ansteigen ließ.
Auf »Rattle That Lock« können Fans sich ein eigenes Bild machen: von insgesamt zehn neuen Gilmour-Songs, Kooperationen mit alten Bekannten und einer gefeierten ersten Singleauskopplung mit einem nicht alltäglichen Sample.
Pink Floyd war eine 1965 gegründete britische Rockband. Mit ihrer Musik und der klanglichen und visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf sie, begleitet von großem kommerziellem Erfolg, einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil. Die Angaben über die Zahl ihrer verkauften Tonträger schwanken zwischen 260 und 300 Millionen.
Unter der Regie des ersten Sängers und Gitarristen Syd Barrett gehörte die Band zunächst zu der britischen Bewegung des Psychedelic Rock. Nach dem durch Drogenkonsum und psychische Probleme bedingten Ausstieg des Frontmanns entwickelten die verbliebenen Mitglieder einen neuen, eigenständigen Stil mit Einflüssen aus Progressive Rock, Blues, Jazz sowie klassischer und Neuer Musik. Hier das endgültig letzte Projekt.
Mit »The Endless River« meldet sich Pink Floyd – bestehend aus der Kerntruppe David Gilmour und Nick Mason – mit einem neuen Studioalbum zurück. Gleichzeitig haben die beiden angekündigt, dass »The Endless River« definitiv das letzte Pink-Floyd-Album sein wird. Das neue Album, September 2014, »The Endless River« hat seine Wurzeln schon in der Entstehungszeit des vorherigen Albums von Pink Floyd. David Gilmour, Nick Mason und – damals noch – Rick Wright spielten die Musik während der »The Division Bell«-Sessions 1993 ein, aus denen 1994 das gleichnamige Album hervorging. Es gab noch 20 Stunden ungenutztes Material mit Musik der drei. Gilmour und Mason wählten daraus jene Teile aus, die nun zu »The Endless River« wurden. Der Titel – das wissen Pink-Floyd-Fans natürlich – entstammt dem letzten Satz des letzten Songs, »High Hopes«, auf »The Division Bell«.
Kunst in unseren Raumklangstudios:
Musik und Kunst – Gemälde passen bestens zueinander. Entspiegeln akustisch doch gemalte Bilder, aber bitte ohne Glas, auf Leinwänden gemalte Kunstwerke unsere Wohnräume und laden zum entspannterem Hören ein – dann ist es ein wahrer Genuß! Leider geht dies kaum in modernen halligen Glas, Beton Bauten, dort müsste man schon etliche sehr große Leinwände Aufhängen. Einige wunderschöne Bilder sind von einer Ausstellung zurück, jetzt erstrahlen & erklingen unsere Studios wieder im gewohnter Weise. mal-mit-margarete bei uns unter gerald.sauer@raumklangbonn.de.

demnächst hier mehr von Margarete Lohmar Malatelier
Mal-mit-margarete unter Raumklangbonn.
Geben Sie lieber mehr Geld für Kunst, Gemälde oder Skulpturen aus, als für fragwürdigen überteuerten Voodoo Zauber. Damit bei Ihnen zu Hause auch die Musik lebt! Und ganz nebenbei Leben Ihre Urlaubserinnerungen mit Ihnen, tagtäglich. Bei uns können Sie so ganz nebenbei auch in Kunst schwelgen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Wir können uns ein Leben ohne Kunst und Musik nicht vorstellen. Hier demnächst mehr über neue Kunstgemälde junger Künstler. Lassen sie diese Bilder einmal auf sich wirken, am Besten natürlich im Original, durch den natürlichen Lichteinfall leben diese Bilder mit jedem Sonnenstrahl und erfreuen unsere Seele!

Margarete Lohmar, Künstlerin am Rhein demnächst mit Atelier, Kurse & Ausstellungen

Wohnhaus Mittelalter Künstler Margarete Lohmar
Unsere Gedanken bestimmen die Qualität unseres Seins.
„Die einzige Aufgabe eines Unternehmens heute ist die Maximierung der Menschlichkeit – nicht die Steigerung des monetären Gewinns!“ Zitat von Sina Trinkwalder. Dies spiegelt seit Anbeginn von Raumklang unsere vornehmliche Geisteshaltung wieder. Gerald Sauer
Raumklang in der Kunstnacht – Nachlese
Endlich war es soweit – Wir von Raumklang beschallten den Hof und das Atelier mit eigenen kreativen Lautsprecherkonzepten.
Im Innenhof standen vier unserer Raumklangsäulenlautsprecher – teils mit Holz, teils mit Marmorabdeckungen und dienten den Skulpturen als Tragsäulen. Im Innenraum des Ateliers kamen 4 Dipollautsprecher zum Einsatz, die geschickt hinter den absolut sehenswerten Skulpturen, also fast unsichtbar – aufgestellt wurden und so für Musik nicht ortbar – aus allen Richtungen sorgte.
Als Verstärker diente ein Marantz Stereo Vollverstärker, ein Digital- Soundfield – Prozessor & ein Marantz SA-CD KI Spieler. Das Fazit – absolut gelungene Vorstellung – die Musikwiedergabe animierte das Publikum, sog sie förmlich zu den Kunstwerken & verzauberten sie.
TON – Licht – Holz – Klang!
Alle schwärmten! Ein einmaliges Ereignis, wer dabei war, wird es so schnell nicht vergessen, trotz Temperaturen nahe 0° Grad wollte der Besucherstrom nicht abreißen.
Die Zeit verging wie im Fluge – aber um 0:30 Uhr war endgültig Schluss. Wir werden so etwas bestimmt wiederholen! Kunst und Musik passen einfach zusammen!
Unsere Musik klingt auch so schön leise und fast unsichtbar!
Herzlichen Dank an alle die uns so tatkräftig unterstützten
– Dank an Erika, George und Bernd – ein tolles Team!
Leider war die leckere Suppe zu schnell alle & der Glühwein gefroren.
Herzlichst
Gerald Sauer
Ganz zufällig haben wir von köllner-kreativ bei einem spontanen Besuch im Raumklang-Studio diesen netten Menschen aufgetan!
Es ging nicht anders: Der Kult-Boxenmann verewigt auf Leinwand…
Manche Boxen eignen sich nur als Sitzmöbel!
Für Sie steigt er auch von der Box, um Ihnen seine wahren Schätze zu zeigen!
Wohnraum Studios
ENDLICH ! Raumklang Bonn hat jetzt ein weiteres Studio. Im Studio1 können Sie verschiedene Lautsprecher testen und hören. Bringen Sie ihre eigene Musik mit.
Im Studio 2 vergleichen wir 40 Jahre altes Stereo, gegen Neuzeitliches und AV-Dolby Digital in gleicher Preislage. Hier können Sie in Heimkino-Atmosphäre Musik bzw. DVD hören und sehen.
Im Studio 3 präsentieren wir Ihnen dann High End der Extraklasse. Lassen Sie sich von uns durch ausgesuchte Hifi-Geräte inspirieren.
Lautsprecher Studio
Hier finden Sie Hifi von der Einsteiger- bis zur Mittelklasse und eine Spitzenklasse Dolby Surround Anlage.
Neben Gebrauchtem und Schnäppchen zeigen wir auch interessante Detaillösungen und designorientierte Geräte. Sämtliche Anlagen lassen sich ohne klang-beeinflussende Umschaltanlage probehören.
In diesem Studio können Sie den Klang von unterschiedlichsten Lautsprechern (Design – Flach – Mini – Subwoofer) testen und hören. Bringen Sie dafür Ihre eigene Musik mit.
Modernes Studio
Mit herrlichem Ausblick auf eine gepflegte Gartenanlage haben wir hier den Schwerpunkt „Hifi-Geschichte“. Wir vergleichen die Stereowiedergabe einer Braun Audio Regie 300, Bj. 1972 mit Phillips CD Spieler, Bj. 1988 und modernen Lautsprechern mit Marantz Jahrhundertkette und Elac- Lautsprechern.
Ist Ihnen Stereo zu wenig? Vergleichen Sie mit einer Mittelklasse 5.1 – AV-Anlage. Als Besonderheit zeigen wir Ihnen den Ausblick auf eine Preis / Leistungsverhältnis beste High End Aktiv Lautsprecher Einsteiger – Anlage, produziert in Deutschland von Adam Audio & Cambridge Audio. Heute zieren meist bezahlbare Gemälde auf Leinwänden, von aufstrebenden Künstlern unsere Studios und nicht nur der Klang hat sich enorm verbessert! Musik & Kunst sind Leben!