
Gerald Sauer
Diese etwa 30 Zentimeter hohen 2-Wege-Lautsprecher zeichnen sich durch erstklassige Verarbeitung, Hochglanzlackierung und einen hochwertigen Bändchen-Hochtöner aus. Zusammen mit einem 130-mm Tiefmitteltöner bietet diese kleinen Schmuckstücke erstaunlich dynamische und glasklare Musikwiedergabe, die man in dieser Preisklasse (um 450 Euro /Stk.) kaum erwartet. …“
Die Lautsprecher werden Im Kundenauftrag aus Nichtraucherhaushalt angeboten mit 4 Jahre Restgarantie aus Zweitanlage, wenig genutzt. VB: Paar 550,- EUR. Wir kennen in dieser Preisklasse keine audiophilere Regallautsprecher!

Yamaha R-N 800A & den audiophileren R-N 1000A Nachfolger des sehr erfolgreichen RN 803D Netzwerkreceiver – Messeneuheiten lieferbar in Kürze in Schwarz & Silber und bei uns Vorführbereit!
Beeindruckendes HiFi-Stereo-Vergnügen: Erleben Sie die Legende, genießen Sie die Musikalität
Yamaha blickt stolz auf über 60 Jahre Erfahrung als Audiomarke zurück. Die Technologie der R-N 800A & 1000A basieren auf dem legendären HiFi-Konzept ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology) von Yamaha. ToP-ART erhält die Integrität des Audiosignals durch die Kombination mehrerer Elemente: die präzise Symmetrie von linksseitiger und rechtsseitiger Schaltung; die Direktheit des Signals (möglichst kurzer und gerader Signalweg); sowie ein Chassis mit hoher Steifigkeit und einem speziellen „Art Base“ Harzrahmen, der ungewollte Vibrationen absorbiert und unterdrückt. So bleiben der unverfälschte Klang und das exakte Stereobild der Musik erhalten. Kein anderer Hersteller setzt dieses Konzept so konsequent um und behält die einfache Bedienung immer im Auge. Wir kennen keinen vergleichbaren Netzwerkreceiver mit solch einer Ausstattung, Verarbeitung und Klangqualität in Ihrer Preisklasse. Ende des Jahres soll es noch ein einfacheres Modell R-N 600, der Nachfolger des RN603D ohne Einmessung geben.
Optimiert für höchste Ansprüche
Der sehr erfolgreiche Vorgänger R-N803D wurde als erster Hi-Fi-Receiver vor ca. 6 Jahren mit dem Yamaha Parametric Room Acoustic Optimiser (YPAO) ausgestattet, eine legendäre Technik, die in den AV-Receivern von Yamaha verwendet wird. Umgebungsfaktoren spielen eine wichtige Rolle für die klangliche Signatur eines Musikraums und für jede Art von Audio. Die von Yamaha entwickelte YPAO™-Kalibrierungsautomatik, die seit Jahrzehnten in Heimkinoprodukten eingesetzt wird, wurden für die beiden Neuen Modelle optimiert, um die ideale Hörumgebung zu schaffen. Das ist fast so, als würden Sie sich in einem professionellen Wiedergaberaum befinden – ohne mühsame manuelle Einstellungen vornehmen zu müssen. YPAO™ umfasst einen Präzisions-EQ, der eine extrem präzise Entzerrung mit einer Genauigkeit und das ist neu! von bis zu 192 kHz/64-Bit Audioauflösung durchführt. YPAO™ R.S.C. (Reflected Sound Control) steuert aktiv die wichtigen frühen Reflexionsgeräusche und passt die Klangwiedergabe im Raum je nach Wandmaterial und Lautsprecher-Aufstellung automatisch an und optimiert sie. Das bedeutet, dass Sie den intensiven Klang und das unvergleichliche Gefühl von HiFi-Audio genießen können – direkt in Ihrem eigenen Wohnzimmer. Über die MusicCast-App lassen sich YPAO-Features steuern und die Ergebnisse der Analyse anzeigen, dies wird über künftige Firmware-Updates unterstützt. Präzise und leistungsstark, dies fordern wir von Raumklang seit Jahrzehnten! Für uns zurzeit die Besten Stereo Receiver ihrer Preisklasse! Gegenüber den Vorgängern stimmt Yamaha seine neuen Geräte sanfter und musikalischer ab, da viele neue Medien von sich aus etwas höhenbetont klingen. Bravo! Der R-N-1000A ist mit hochwertigen Klangbauteilen getunt für audiophilere Feinzeichnung, neben HDMI ARC für z.B. Stereo SA-CD oder TV Ton.

Lieferfarben Schwarz & Silber
Dank des renommierten DAC SABRE 9080 Q von ESS Technology bieten die neuen Netzwerkreceiver eine Wandlung mit 384 kHz bei 32 Bit und einen überragenden Signal-Rausch-Abstand über 100dB. In Verbindung mit dem eigenentwickelten Netzwerk-Modul von Yamaha kann das Gerät die klanglichen Vorzüge hochauflösender Klangquellen völlig ausnutzen. So geben die Neuen Yamaha Netzwerkreceiver selbst die subtile Atmosphäre einer Konzerthalle und feine Nuancen im Ausdruck wieder.

& mit Pure Direct

Yamaha RN Modelle mit USB Eingang

Yamaha RN Modelle mit recht hochwertigem MM Phono Eingang

Yamaha R-N1000A mit HDMI TV/ARC – SA-CD.
Yamaha hat auch an ein DAB+ Modul für digitalen Radioempfang in CD-Qualität gedacht. Beide besitzen selbstverständlich auch einen Phono-Eingang. Insgesamt stehen vier analoge RCA-Eingänge, zwei optische und ein koaxialer Digitaleingänge zur Verfügung. Der R-N800A besitzt zwei koaxiale Anschlüsse; der R-N1000A ist im Gegenzug mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet, was ihn besonders interessant für diejenigen Anwender macht, die den Smart-TV mit in die hochqualitative Wiedergabe einbeziehen möchten.
Beide Modelle haben auf der Front einen Kopfhöreranschluss, ebenso vorhanden ist ein Pre-Out zum Anschluss eines aktiven Subwoofers. Wie beim größeren R-N2000A sind HighPass für die Hauptlautsprecher und LowPass für den Subwoofer genau abstimmbar und ermöglichen mit YPAO ein zeitrichtiges 2.1-System mit vollem Bassmanagement.
Es werden MP3, WMA, MPEG4, AAC, WAV, FLAC, AIFF, ALAC und DSD-Formate unterstützt und Bluetooth 4.2 sowie AirPlay 2 ermöglichen die einfache Verbindung mit Smartphone, Tablet oder Laptop. Zusammen mit einem Streaming-Dienst der Wahl steht dem Anwender die Musikwelt samt unzähliger Songs und Alben offen. Ganz gleich, ob Spotify, Amazon Music HD, Deezer, Tidal oder Qobuz – schnell und komfortabel erfolgt der Zugriff mittels der übersichtlichen MusicCast-App, und die Installation jeder MusicCast-Komponente geht in wenigen Minuten vonstatten.
Ausgefeiltes Schaltungsdesign
Der Leistungsverstärker setzt das ToP-ART-Konzept in Form eines symmetrischen und direkten Schaltungslayouts um. Sein Push-Pull-Aufbau setzt insgesamt acht zweipolige Leistungstransistoren ein (jeweils vier links und rechts). Durch die Minimierung des Audiosignalwegs konnte die Impedanz verringert werden. Das führte zu einer überragenden Ausgangsleistung von bis zu 2 x 100 Watt an 8 Ohm bei 0,07 % THD pro Kanal = 2 x 220 Watt dynamische Leistung an 4 Ohm. Die Neuheiten brauchen keinen Konkurrenten fürchten. Die meist nur abgespeckte AV-Receiver mit eingeschränkter Hifi Tauglichkeit, Kunstoff-Fronten oder einfaches Platinenlayout mit Blechkühlkörpern und weniger leistungsfähige 2.1 Hifi Stereo Wiedergabe bieten. Keiner bietet ein vergleichbares oder überhaupt ein 2.1 Einmessverfahren für ihre Lautsprecher und ihren Hörraum in dieser Preisklasse an.
HOCHWERTIGE KOMPONENTEN FÜR ÜBERRAGENDE KLANGQUALITÄT des R-N1000A

HOCHWERTIGE KOMPONENTEN FÜR ÜBERRAGENDE KLANGQUALITÄT im R-N1000A.
Speziell angefertigte Leistungstransformatoren und Blockkondensatoren, ein Ein-Punkt-Erdungssystem, hochwertige Audio-Kondensatoren und andere Premiumbauteile sorgen dafür, dass selbst die anspruchsvollsten Audiosignalbedingungen mühelos bewältigt werden. Weil die Qualität der einzelnen Bauteile und ihr Zusammenspiel die Klangqualität jeder Komponente bestimmen, verwendet Yamaha nur sorgfältig ausgewählte und geprüfte Komponenten bei dem R-N 1000A.
NIEDERIMPEDANZ-KONZEPT
Um Energieverluste und eine Verschlechterung des Audiosignals zu vermeiden, verfügt der R-N1000A über dicke Drähte für die Masseverbindung – ein wichtiges Merkmal, das die Komponenten als echte Premium-HiFi-Geräte ausweist. Außerdem wird eine Schraubverbindung für den Ausgang der Endstufe verwendet, um die für die Audioqualität wichtige Erdung zu verstärken. Dadurch erhält der R-N1000A ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis und kann den Klang klar und deutlich wiedergeben.

Yamaha MusicCast
Ob Schallplatten, Fernseher, CDs oder andere Quellen, die mit dem R-N1000A verbunden sind – alle Inhalte können an andere MusicCast-Geräte gesendet und im ganzen Haus wiedergegeben werden. Dabei stand bei der Entwicklung aller MusicCast-Produkte die überragende Klangqualität im Vordergrund. Unterstützt werden hochauflösende Audioformate wie Apple Lossless (ALAC) mit bis zu 96 kHz, WAV und FLAC oder AIFF mit bis zu 384 kHz.

Netzwerkverbindungen
Echter HiFi-Klang für deinen Fernseher. Der R-N 1000A & 2000A sind mit HDMI ARC (Audio Return Channel) kompatibel. Mit nur einem Kabel kannst du ihn mit deinem Fernseher verbinden und so nicht nur Audio, sondern auch TV-Audioinhalte wie Live-Shows und Musiksendungen in exzellenter Klangqualität genießen.

Yamaha optimiertes Raumeinmeß-System für audiophilen Klang
Die Mitbewerber wollen wohl an dem Erfolg von dem Yamaha und der wiederentdeckten Freude am ungetrübten Stereo Hörgenuß teilhaben, ohne ihre Geräte für die speziellen Anforderungen von audiopilem Hifi Stereo 2.1 zu konstruieren? Jeder moderne TV hat einen oder mehrere optische/coaxiale Digitalausgänge, wenn Sie den Ton auch über Ihren Verstärker wiedergeben möchten benötigen Sie einen DAC mit Cinchausgang. HDMI bietet hier keinen signifikanten Vorteil, der RN 1000A ist damit aber ausgestattet. Angeschlossen und Vorführbereit werden die Nachfolger sein wenn diese lieferbar sind, voraussichtlich im Juni/Juli 2023?, über Standlautsprecher oder 2.1 Regal-& Subwoofer Lautsprechern. Bitte Termin kurzfristig abstimmen! Auch CD und Plattenspieler sind dann angeschlossen!
Nachfolger des erfolgreichen RN 803D = der R-N800A UVP: ab 1.099,- EUR lieferbar ca. Juli 2023.
mit hochwertigen Klang-Bauteilen bestückt & HDMI ARC ist der R-N 1000A UVP: 1.599,- EUR in Kürze!
Konkurrenzmodelle? gibt es die überhaupt?Ja/Nein!
Einige Hersteller versuchen ebenfalls wieder mit Stereo-Receivern zu Punkten: Die uns bekannten jetzt GIA: Sound United Denon, Marantz sind nach näherer Betrachtung nichts anderes als abgespeckte AV-Receiver, denen man die Mehrkanalendstufen und das Einmessen beraubt hat, dafür dann aber einfach nicht audiophil abgestimmt hat! Was meinen Sie, warum die Straßenpreise dieser Geräte immer weiter sinken? Wei sie so gut sind? Wohl eher nicht! Sie dienen eher den Gewinnmaximierungen dieser Gesellschaften, mit Hifi und Qualität hat dies wirklich nichts mehr zu tun. Etikettenschwindel sagt man dazu!
Hifi Stereo geht anders wie Yamaha mit den neuen Netzwerkreceivern RN-800 & den noch audiophileren R-N 1000A, den Atoll SDA 200-300 Netzwerkreceivern und auch den Advance Paris A-1,A-5,A-7 & A-10 zeigen!

Yamaha RN803D – Vorbildlicher, Vollsymetrischer solider Aufbau wird bei den neuen Modellen noch verfeinert.
Wie leicht zu erkennen ist der Yamaha konsequent symmetrisch aufgebaut, mit massiven Kühlkörpern für wenig Wärmeentwicklung und damit ist auch kein störender Lüfter notwendig. Hochwertige Hifi Bauteile Avantage zeugen von sorgfältiger Planung und Ausführung. Solide Verarbeitung von Gehäuse und ein Retro Design. Einzigartig das Einmesssystem, dass ihre Lautsprecher und die Raumgegebenheiten berücksichtig und auf natürlichen Klang abstimmt. Stereo, mit Regal oder Standlautsprechern, oder 2.1 mit einem Subwoofer. Die Bedienung ist kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt über die Yamaha MusicCast APP und Ihrem Smart-Phone oder Tablet oder der beigefügten Fernbedienung.
Marantz PM 7000N UVP: 1.298,- EUR.

Marantz Innenansicht
Marantz PM 7000N unübersichtlicher Aufbau, kein Symmetrischer Aufbau und keine zertifizierten Leistungsangaben! Alles reines Marketing? Wunschpreis: UVP: um 1.300,- EUR. Ein Vollverstärker ohne UKW oder DAB+! wir können technisch nicht erkennen wo der Marantz besser sein sollte? Für 400,- EUR mehr, haben wir mehr erwartet, z.B. durchgehende Metallfront, Kupferchassis und KI Lite Tuning! Marantz gibt kaum technische Daten an, diese sind nicht zertifiziert und obendrein jederzeit veränderbar! Diese sind auch noch den Yamaha´s unterlegen! die Yamahas haben mehr Gewicht, mehr Leistung ca. 50%, höheren Dämpfungsfaktor, Leistungsaufnahme etc.. für uns eine große Enttäuschung. In der Ausstattung ist der Yamaha kaum zu schlagen und klanglich, dank genialer Einmessung, auf ihre Lautsprecher und Ihren Raum anpassbar, bei schwierigen Wohnraumverhältnissen, nicht audiophiler Aufstellung ein klarer Vorteil und mit einer kinderleichten Bedienung per MusicCast App. Bei uns in Kürze wieder in der Vorführung, verbunden mit der Bitte um eine vorherige Anmeldung.

Advanced Acoustic Paris A-5-A10
hier eine Alternative als Vollverstärker von Advance Acoustic: A 75i . Die Franzosen wissen wie man audiophile Geräte baut, mit hervorragender Leistung, sogar Class A umschaltbar und guter Verarbeitung. Vollsymetrischer Aufbau: Ein Vollverstärker mit DAC aber ohne Tuner/DAB+ oder Streamer, aber mit bestem Preis/Leistungsverhältnis, ab 699,- EUR, da müssen sich die Fernost Konkurrenten warm anziehen.
Als besonders kompaktes, dennoch sehr vielseitige Geräte mit audiohilen Tugenden beschreiben die Netzwerkreceiver, die stehen teils auch mit dem neuen Advance Paris PlayStream A1 & A-7 HDMI zur Verfügung. Streaming ist also hier ganz klar jenes Ausstattungsmerkmal, dem das französische Unternehmen Advance Paris die größte Bedeutung zumisst, und diesbezüglich zeigt sich diese Lösung tatsächlich gut gerüstet. Doch damit nicht genug, wie beschrieben weist der neue Advance Paris PlayStream A1 HDMI auch alle relevanten Schnittstellen auf, um bei Bedarf auch weitere Quellgeräte einzubinden, allen voran etwa eine Phono-Vorstufe, aber insbesondere HDMI. Gepaart mit einem Verstärker in Class A/B und verpackt in einem eleganten kompakten Gehäuse erweist sich der neue Advance Paris PlayStream A1 HDMI als vielseitige Lösung für Einsteiger. UVP: 790,- EUR
Netzwerkreceiver von Advance Paris Playstream A-5 1.090,-EUR „Die Alternative!“. Playstream A-7 1.390,- EUR, Vollausstattung, Phono MM + MC, & HDMI ARC Eingang beim A-7, 5 Digitaleingänge und Vieles mehr! Unser Geheimtipp – Klanglich audiophil, Ausstattung reichhaltig, Verarbeitung Top, modernes Design. infos>>>

Leistungsanzeiger

hochwertiger Ringkerntrafo
massiver Kühlblock

Advance Paris Playstream A1 Netzwerkreceiver schwarz
Technische Daten:
- Ausgangsleistung 8 Ω/4 Ω: 2 x 52W an 6 Ω
- Frequenzgang (+/-3dB): 20Hz…80kHz
- Verzerrung: < 0.004% @1KHz/24W
- Signal/Rauschverhältnis: > 96 dB
- Digital Audio Transceiver: AK4118
- Leistungsaufnahme: max. 180W
- Maße (HxBxT): 13,5 x 43 x 37 cm
UVP: 790,- EUR
Cambridge Audio CX-A61 Neu! 899,- EUR

Cambridge Audio CX-A61 sehr solider und symmetrischer Aufbau, leider ohne Klangregelung, Front aus Kunststoff und nur in grau lieferbar.
Hier zu Sehen einer angeblichen Klassenbesten, ein reiner Vollverstärker, seit 2015 ohne Streaming und Phonoeingang, für den audiophilen Hörer? Der Nachfolger CX-A61 leider mit Kunstoff-Front und nur in lunar Grey lieferbar, mit unübersichtlichem weniger servicefreundlichem Aufbau und zudem bei Impedanzkritischen Lautsprechern problematisch.
Denon:

Denon DRA 800H Stereo Receiver Innenansicht-abgesteckter AV-Receiver! Audiophil eher weniger, für das Gebotene einfach zu Teuer!

Denon-AVR-X2600H-Innenansicht AV 7.2 Receiver
hier zum Vergleich der Denon, DRA 800H Stereo –
sofort fällt der verwandte innere Aufbau mit AV Receivern auf. Preiswerte Ausführung und beide Endstufen auf einem Alu-Kühlblech. Es sind für uns Mogelpackungen! Wir können keine hochwertigen Hifi Bauteile entdecken und das Gehäuse und Gewicht sind nicht Vergleichbar mit den Yamahas. Nicht zu Vergessen es gibt auch seit Jahren einen preiswerteren vergleichbaren Yamaha RN 603D um 650,- EUR, dieser bekommt auch einen Nachfolger als R-N600A voraussichtlich Ende 2023.

Denon PMA 900 HNE Made in Vietnam – zahllose Kabelverbindungen – Aufbau Serviceunfreundlich!

Verzerrungsdiagramm Denon PMA 900 HNE
Recht hohe Klangverfälschungen 1 % Klirr im leisen Bereich bis Zimmerlautstärke!
Marantz:

Marantz NR 1200 Stereo Slime Linie Receiver mit HDMI Eingänge
hier aus gleichem Hause Sound United der Marantz NR 1200 Slime Line. Es könnte ein Zwilling des Denon sein aber mit noch preiswerterer Verarbeitung des Gehäuses und einer Front mit Kunstoffseitenteilen. Im Gegensatz zum Denon sind einige wenige Klangbauteile zu Erkennen bei reduzierter Ausgangs-Leistung des Verstärkers, wohl dem Slime Linie Gehäuse geschuldet. Es sieht so aus, dass Sound United bei beiden Stereo Receivern die AV-Receiver und alles was nicht zum Stereo passt ausgebaut haben, dafür ist der aufgerufene Preis eindeutig zu hoch und klanglich können wir keinen Mehrwert zu den AV-Receivern erkennen. Von einer Neukonstruktion zu sprechen ist glatt eine Marketingerfindung oder Mogelpackung.
hier die Innenansicht eines Yamaha RXS 602 Slime Linie AV-5.1 Receiver in der 650,- EUR Klasse aus dem Jahre 2016. Sehr sorgfältiger Aufbau, auch als 2.1 Stereo Hifi Receiver zu empfehlen mit guter Einmessautomatik, den Konkurrenten in Klang und Verarbeitung überlegen, leider ist er ausverkauft.

Yamaha RXS 602 5.1 AV-Receiver
Receivers Klang, Ausstattung und Leistung den Denon & Marantz überlegen jetzt als RXA-2A für um 1.100,- EUR mit audiophilem Hifi Stereo 2-Kanal Klang, leider nicht mehr in Slimlinie neben 5.1 Mehrkanalwiedergabe.

Yamaha RXA2A AV Receiver auch Stereo audiophil
Wir Reden Klartext:
Alle Sound United Geräte sind, bei Preise um 650,- – 950,- EUR , deutlich dem Yamaha unterlegen, erst die ab 1.300,- EUR Klasse erscheinen technisch und klanglich dem Yamaha vergleichbar? Uns erschließt sich nicht wozu ein Stereo Receiver ausgerüstet sein soll wie ein AV-Receiver? Wenn es Ihnen um die Ausstattung mit HDMI Anschlüssen geht, gibt es die Stereoreceiver von Yamaha R-N1000A & 2000A, Advance Paris A-7, audiophiles Stereo oder hochwertige Yamaha AV-Receiver ab RX-A2A, diese Mehrkanalreceiver können sie auch im 2.1 Stereo betreiben bei gleicher akustischer Darbietung, aber mit Einmessung auf Ihren Raum. Bei Mehrkanal können sie dann aber die ganze Mehrkanal Surround Wiedergabe oder Live-Musik geniessen. Wir sind enttäuscht von den vollmundig angepriesenen Geräten der Sound United, erfüllen sie nicht die audiophile Hifi-Stereo Wiedergabe wie die Yamaha´s, Atoll oder Advance Paris Geräte, diese sind klanglich audiophil abgestimmt. Yamahas Konkurrenten lassen sich meist nicht auf die Raumgegeben Eigenheiten Einmessen, was allerdings nur bei schwierigen Raumverhältnissen, oder Sie sitzen nicht im Stereo Dreieck, Vorteile bieten kann. Zumal können sie über digitale Verbindungen über Toslink oder Coax jeden modernen TV mit Toslink auch an die Yamaha oder Advance Paris A-5, Atoll High-End Geräte, anschliessen! Die anderen haben HDMI als Anschluß.
*Zur Erinnerung: Die breit aufgestellten HiFi- und AV-Marken Denon und Marantz sind im Markt die ärgsten Widersacher der ebenfalls breit aufgestellten HiFi- und AV-Marken Onkyo (Insolvenz? jetzt aufgekauft!) und Pioneer Produktion demnächst bei Sharp, die vom deutschen Markt mehr und mehr verschwunden sind und den Service und Vertrieb demnächst bei Magnat unterhalten. Im Markt lieferten sich beide Gruppierungen einen jahrelangen Preis- und Technologie-Battle neben ruinösen Wettbewerb meist auf Kosten der Qualität. Nun also alles unter dem Sound United Dach? Der Deal ist dann doch nicht zustande gekommen zu groß waren die Differenzen.
Nachtrag: 2023
Magnat übernimmt in Deutschland den Vertrieb der Marken Pioneer, Onkyo und Integra. Laut einer Mitteilung der „Premium Audio Company“ (PAC) sollen außerdem auch die Lautsprecher von Klipsch und Jamo hierzulande über die Magnat Audio-Produkte GmbH vertrieben werden.
Durch die Insolvenz der Onkyo Home Entertainment Corporation in Japan im Frühjahr stand die Zukunft für Pioneer, Onkyo und Integra längere Zeit in der Schwebe. PAC ist eine hundertprozentige Tochterfirma von VOXX International und hatte in einem Joint Venture zusammen mit Sharp bereits im September 2021 die Marken Onkyo und Integra übernommen sowie eine Vertriebsvereinbarung mit Pioneer abgeschlossen.
Die Produktion der Geräte von Pioneer, Onkyo und Integra, darunter AV- und Stereo-Receiver, Verstärker und HiFi-Komponenten erfolgt durch Sharp. Fertigungsstätten in Fernost, Afrika etc.
Und jetzt auch noch das:
Was plant Masimo Consumer mit den Marken von Sound United?
1,4 Milliarden US-Dollar soll sich Masimos CEO Joe Kiani den Kauf von Sound United haben kosten lassen. Inzwischen lassen erste Gerüchte vermuten, welche Pläne Masimo mit den HiFi-Marken hat. Anscheinend möchte Masimo die bereits vorhandene Health Monitoring Software auch in Audioprodukte integrieren. In Zukunft könnten also vielleicht dein AV-Receiver oder deine In-Ear-Kopfhörer Informationen über dich sammeln und auf Wunsch mit deinem Krankenhaus oder Arzt teilen. So sollst du zu Hause genauso gut umsorgt werden können, wie im Krankenhaus. Krankenhausbetten könnten so ohne großes Risiko schneller neu belegt werden ???.
Das macht die Lage von den Fernost Herstellern wie Yamaha und den Advance Paris Geräten noch exklusiver und erklärt deren Vorsprung in Technik, Verarbeitung und Klang. Nachhaltig und audiophiler sind die Hifi Stereo Geräte von der französischen Firma Atoll Made in Handarbeit aus Frankreich, bei uns die Nr.1.
Ihre Musik im ganzen Haus

einfache Bedienung vom Smartphone oder Tablet durch Symbole
MusicCast nutzt ein leistungsstarkes drahtloses Netzwerk, um Ihre Musik genau da hin zu bringen, wo sie gewünscht ist. So können Sie digitale Audioinhalte von Ihrem Smartphone, Computer oder NAS auf allen MusicCast-Geräten im ganzen Haus wiedergeben. Zudem teilen die Yamaha R-N Reciever auch Musik von externen Quellen wie CD-Spieler oder Fernseher mit dem gesamten Multiroom-System. Auch die Inhalte von per Bluetooth® verbundenen Smartphones und Tablets steht dank MusicCast auf Wunsch in jedem Zimmer zur Verfügung.
- Innenansicht TOP ART Verarbeitung
- Top Art beste Verarbeitung
- Yamaha R-N2000A High End
- Yamaha R-N2000A High End
- Yamaha R-N1000A
- R-N1000A Rückansicht mit DAB+
- R-N 800A Rückansicht mit DAB+
- RN- 800A Silber
- Schwarz
- RN-800A Netzwerkreceiver
- RN-1000ANetzwerkreceiver
- Möglichkeiten
Yamaha R-N 800 & 1000A erwarten wir im Juni/Juli 2023.
Atoll Vollverstärker IN 50-100 Signature:

Atoll IN 50 Signature Vollverstärker mit Zusatz Optionen – Beste Verarbeitung und Klang in dieser Preisklasse unter 1000,- EUR – Kann man dies noch Besser machen? Wir meinen für den Preis Nicht! und er klingt einfach anders, ehrlich & audiophil.
Fazit
Unter 1.000 Euro gibt es viel Mittelmaß, aber auch Verstärker mit klarer, unverwechselbarer Stimme. Die Atoll IN Vollverstärker 50-80 Signature gehören ganz klar zu dieser Kategorie: An ausreichend effizienten Boxen entfalten sie eine ungetrübte, ungebremste Musikalität, die in sich vollständig, reif und perfekt erscheinen und somit überhaupt nicht nach Kompromiss klingen. Auch die vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten sind fair kalkuliert und hochwertig umgesetzt. All dies machen die Atolls zu durch und durch sympathische, höchst empfehlenswerte Vollverstärker.
Atoll MS 120 & MA 100 jetzt wird’s richtig audiophil! Bezahlbares High-End im Midi Format!
Geht es Ihnen hauptsächlich um beste, audiophile Musikwiedergabe über Streamingdienste in hochauflösenden Formaten, bis zu 24 Bit, das sind 8 Bit mehr Auflösung als die CD Wiedergabe! dann haben wir für Sie etwas Außergewöhnliches! Atoll MS 120 Netzwerkstreaming / DAC / Vorverstärker & MA 100 Endverstärker im Midi Format. Lieferfarben Schwarz und Silber. Mit den passenden Lautsprechern von Quadral ein Augen und Ohrenschmaus! Versprochen bei uns vorführbereit, oder Sie bringen Ihre Lautsprecher mit?.
ATOLL:

Atoll audiopile Hifi Anlage im Midi Format in Schwarz oder Silber

Quadral Chromiumstyle 35 kompakter Regal- oder Ständer Lautsprecher in Schwarz oder Weiß Hochglanz diese audiophile Kombination spielt klanglich in einer höheren Liga!
erweiterbar mit einem REL Subwoofer

REL Subwoofer der Spezialist für Hifi, High-End Kino und PA für jeden Raum, Halle oder Open-Air Beschallung
Der Yamaha R-N 1000A überzeugt durch ein einzigartiges Klangerlebnis für Ihren außergewöhnlichen Musikgenuss. Authentische HiFi-Qualität mit Kompatibilität für hochauflösendes Musik-Streaming und HDMI-Anschluss. Das System begeistert mit einer mühelosen Anpassung der idealen Raumakustik (YPAO™).
- Authentische HiFi-Qualität mit modernster mechanischer Top-ART-Struktur und hochwertigen Audiokomponenten
- ESS SABRE ES9080Q Ultra DAC für überragende S/R-Leistung
- YPAO™-R.S.C. (Reflected Sound Control) und Präzisions-EQ für die ideale Hörumgebung
- HDMI ARC-Anschluss für hervorragenden TV-Sound
- Mit MusicCast die Musik von Lieblingsmusikdiensten – Streamen
- Die leistungsstarke USB-DAC-Funktion unterstützt die native Wiedergabe mit DSD 11,2 MHz und die Wiedergabe mit 384 kHz
- Aus reinem Messing geschnittene Original-Lautsprecheranschlüsse sorgen für eine besonders stabile Verbindung
- Spezielle Phono-Eingänge zum Genießen Ihrer Schallplattensammlung

Goldring E-4 MM Tonabnehmersystem Messeneuheit 2023
Neue super-elliptische nackte Diamantnadel
Der E4 verfügt über eine nackte superelliptische Abtastnadel mit einer Größe von nur 7,6 x 18 Mikrometern (0,3 x 0,7 mil), die aus einem einzigen homogenen Stück Diamant geschnitten und poliert wurde. Dies führt zu einer geringeren effektiven Masse und einer verbesserten Steifigkeit, wodurch sich hochfrequente Details deutlich besser abtasten lassen als mit einer elliptischen Abtastnadel. Das E4 neigt bei hochfrequenten Rillenmodulationen weitaus weniger zu Fehlern oder Überschwingungen, und aufgrund seines fein polierten 7,6-Mikrometer-Profils werden auch sehr enge Rillen besser ausgelesen. Geringere Verzerrungen, ein verbessertes Einschwingverhalten und ein gleichmäßiger Frequenzgang gewährleisten eine überragende Klangtreue im Vergleich zu allen preislich vergleichbaren Alternativen, wir vergleichen es gerne mit dem Ortofon 2M Bronze, welches bei uns im Hochtonbereich eine Spur Kühle hinterließ.

Thorens TD 1500 Schallplattenspieler, einer der Besten seiner Preisklasse, der Neuzeit.
Wir vergleichen hier Schallplattenspieler der 70-80-er Jahre anhand unserer 46-jährigen Erfahrung und der technischen Daten, soweit vorhanden, mit einem Neuen angeblichen Testsieger in der 1.200,- EUR Preisklasse. Aber Bitte urteilen Sie selber:

Thorens TD 320 Schallplattenspieler aus den 80-er Jahren
Pünktlich zur HIGH END 2022 in München präsentierte Yamaha zwei High-End-Produktneuheiten mit zeitgemäßer Streaming-Funktionalität. Netzwerk-Receiver RN-2000A und Standlautsprecher NS-2000A greifen auf analoge Technologien der hochgelobten 3000 und 5000 Serien zurück und garantieren damit ein Klangbild der Referenzklasse. Die neue Serie macht zusammen mit dem stilsicheren Retro-Design des High-End Stereo-Receivers, mit phenomänaler Einmessfunktion auf ihre Lautsprecher und Wohnraum, auch optisch zu einer Augenweide und akustisch audiophil. UVP: 3.699,- EUR –
infos>>>Gebrauchtmarkt Verstärker
Zum Verkauf im Kundenauftrag eine Marantz 17-er M MKII Premium Hifi Anlage in Premiumsilber – Vollverstärker – Marantz PM-17 M MK II mit 2 x 115 Watt, mit MC und MM Phono Eingang und Fernbedienung. Marantz CD 17 M MKII CD-Spieler & UKW Tuner ST-17M MKII.

Marantz PM-17 M MKII in Premiumsilber im Kundenauftrag
Zum Verkauf im Kundenauftrag eine Marantz 17-er Anlage in Premiumsilber – Vollverstärker – Marantz PM-17 MK II mit 2 x 115 Watt, mit MC und MM Phono Eingang und Fernbedienung. Marantz CD 17 MKII & UKW Tuner ST-17.
Technische Daten: Baujahr ca. 2.000.
Leistung: 2 x 115 W an 4 Ohm, 2 x 75 W an 8 Ohm
Frequenzgang: 5 bis 70.000 Hz Klirrfaktor: 0,003 %
Signal-Rausch-Abstand: 112 dB (High-Level), 90 dB (MC), 76 dB (MM)
Lautsprecherimpedanz: 4 bis 8 Ohm Dämpfungsfaktor: 100
Record-Out-Selector: ja Source-Direct: ja Adapter In / Out: ja
Vorverstärkerausgang: ja
Eingänge: Phono (MM/MC) CD, Line 1, Line 2, Line 3, CD-R, Tape
Ausgänge: CD-R, Tape, Pre Out Kopfhörerausgang: ja
Fernbedienung; ja Maße: Breite: 458 mm Höhe: 110 mm Tiefe: 429 mm Gewicht: 16,0 kg
Damaliger Neupreis: 2.500,- DM Privatverkauf keine Garantie/Gewährleistung oder Rücknahme.

Marantz CD & ST 17 M MKII in Premiumsilber im Kundenauftrag
- Die Anlage ist in einem guten, gepflegten Zustand und hat nur normale Gebrauchspuren. Die Geräte wurden von uns gereinigt, gewartet und in allen Funktionen überprüft. Sie sind im einwandfreien Zustand, Bedienungsanleitungen und eine Fernbedienung liegt bei. Der Klang ist eher warm, detailreich und audiophil. Made in Japan – eine vergleichbare neue Hifi – High-End Anlage dürfte nicht unter 3.000,- EUR zu haben sein.
-
VB: 1.350,- EUR für die 3 Geräte.
- Die Marantz Schmuckstücke können natürlich auch Einzeln erworben werden. Die Anlage ist beim Kunden vorführbereit, der CD Spieler steht bei uns mit reparierter CD Lademechanik.
Marantz PM 7000N Netzwerk Vollverstärker schwarz aus Zweitanlage wenig gelaufen mit Zubehör und Restgarantie.

Marantz PM 7000N Netzwerk Vollverstärker schwarz im Kundenauftrag BB VB: 850,- EUR
Das Marantz Gerät wurde als Zweitanlage /Nichtraucherhaushalt, wenig genutzt und ist in einem fast neuwertigem Zustand. Mit Restgarantie und original Zubehör. 2 x 60 Watt Sinus an 8 Ohm mit digitalen und analogen Eingängen. weitere infos unter www.Marantz.com VB: 850,- EUR.
Der Marantz NR-1200 bietet dem anspruchsvollen Musikliebhaber ein modernes und umfangreiches Ausstattungspaket mit einer sehr umfangreichen Konnektivität, u.a. auch mit HDMI-Eingängen. So können auch Bildquellen oder TV´s mühelos in die Stereo-Anlage integriert werden. Dank HEOS Streamingmodul, DAC, Bluetooth, Phono-Anschluß und DAB+ bleiben wohl keine Wünsche mehr offen…!
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Hersteller neuer Plattenspieler keine oder nur vage Technische Daten mehr angeben und meist nur schöne Worte und bunte Spieler anbieten? Wie können Sie sich da ernsthaft informieren und sich ein Bild über die Qualität machen? Ob ein Motor brummt oder die Geschwindigkeit exakt einhält?
Antwort: Nur bei dem seriösen Fachhändler mit Werkstatt und Fachwissen!
- Neues Chassis-Finish mit hochglänzender Acryl-Beschichtung
- Verbesserte Steifigkeit durch neue Verstrebung
- EBLT Antriebsriemen für idealen Gleichlauf
- 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen
- Neuer Tonarm RB 330 mit weiterentwickeltem Vertikallager
- Integrierter Armrest und erneuerte Antiskating-Einstellung
- Neues Tonarmkabel (geringste Kapazität) mit Neutrik-Anschluss-Steckern
- Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit
- Neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit
- Optimierte Standfüße für perfekte Energieableitung
- TA-System Elys-2 oder Exact (bei schwarzer Farbausführung) optional vormontiert
- Optional gegen Aufpreis: Externes Netzteil Neo PSU MK2
- Inkl. Staubschutzhaube
- Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm
- Gewicht: 6,0 kg
Technische Daten & Testergebnisse des Rega Mittelklasseplattenspielers der 1.000,- Eur Klasse.
Allgemein | |
---|---|
Maße (B x T x H) | 45,0 x 12,0 x 37,0 cm |
Gewicht: | 5,8 kg |
Messwerte: | |
---|---|
Gleichlauf bewertet: (bitte wonach?) | 0,118 % |
Solldrehzahl-Abweichung:( recht hoch, läuft zu schnell) | 0,40 % |
Rumpelstörabstand (bewertet) ( Bitte wonach?) | 67/68 dB |
Mess-Schallplatte / -Koppler | 73 / 73 dB |
Bewertung |
Sauberes 3150 Hz Spektrum mit schlanker, symmetrischer Spitze, keine Nebenzipfel – Leichter Netzbrumm mit Platte und Koppler, auch im ausgeschalteten Zustand ??? |
---|---|
Kurzfazit | Der Rega RP 3 mit dem neuen Tonarm RB 303 tritt mühelos in die Fußstapfen seiner Vorgänger – Ein wahres Highlight. Verschwiegen wird, das die Regas hörbar zu schnell Laufen und ein Motorbrummen erzeugen. |
Klang | Spitzenklasse? (eher Mittelklasse) |
Klangpunkte (max. 70 Punkte) |
42 |
Messwerte (max. 10 Punkte) |
6 |
Praxis (max. 15 Punkte) | |
---|---|
Wertigkeit (max. 10 Punkte) |
6 |
Gesamturteil (max. 120 | befr. – gut 56 Punkte |
---|---|
Preis / Leistung mit Exact System | ca. 1.200,- EUR |
es gibt so gut wie keine Prospektdaten! | (nur schöne Worte / Britisch halt!) |
Hinweis:
Mit dem als Zubehör für ca. 350,- € erhältlichen Netzteil Rega TT PSU-R lässt sich die Geschwindigkeit von 33 1/3 auf 45 wechseln, dadurch erübrigt sich das Abnehmen des Plattentellers! sowie das Umlegen des Antriebsriemens. Wesentlich erwähnenswerter: die Klanqualität steigert sich hörbar, da die Geschwindigkeit jetzt stimmt! Das ganze Klangbild wird noch ruhiger sowie stabiler, dabei legt die räumliche Abbildung weiter zu, auch mehr Feinheiten werden herausgearbeiet. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte sich die PSU auf jeden Fall zulegen oder gleich einen Thorens!.
Fazit Rega Planar 3: Phono-Klassiker in Bestform
Es gibt auch noch günstigere Rega-Spieler. Der Planar 3 ist aber so etwas wie der goldene Mittelweg: Er ist bereits kompetent genug, um fast unbegrenzt vornehme Abtaster zu tragen, lässt sich mit externem Netzteil sinnvoll upgraden, ist aber bereits in Standardausführung so gut, dass du damit ein Leben lang happy Musik hören kannst, (wer´s glaubt!).
Dem können wir uns nicht anschliessen, es gibt aber noch schlechtere Brettchenspieler teils Made in Fernost.
Unser Vergleich mit alten Schallplattenspieler aus der goldenen Ära.
Dual CS 721 & Thorens TD 320 MKII aus den 70-80-er Jahren: für einen vergleichbaren Plattenspieler müßten Sie heute an die 2.000,- EUR ausgeben. Diese Oldtimer erreichen, nach entsprechender Inspektion & Überholung, selbst heute noch diese Daten!

Thorens TD 320 Riemengetriebener Plattenspieler Manuell mit Endabschaltung
Technische Daten:
Thorens TD 320 MKII: Nachfolger TD 1500.

Dual CS 721 Vollautomatischer Plattenspieler mit Direktantrieb
- Modell: Dual CS 721 Typ: Plattenspieler
- Baujahre: 1976 – 1979 Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Nußbaum, Schwarz
- Leistungsaufnahme: 2,5 Watt
- Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT)
- Gewicht: 7,8 kg
- Neupreis ca.: 830,- DM inkl. Shure V 15 III ca. (180,-DM)
Technische Daten:
- Antrieb: Direktantrieb (EDS 1000-2)
- Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
- Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
- Rumpelgeräuschabstand: 70 dB
- Plattenteller: 304mm Aluminiumdruckguß, 1,5 Kg;
- Tonarm: 12 Gramm
- Gesamte Drehmasse des Antriebssystems (Rotor mit Plattenteller): 3 KG
- Betriebsart: Vollautomatik
- Geschwindigkeitsfeineinstellung: ±5%
Besondere Ausstattungen:
- Mit Magnettonabnehmersystem Shure V 15 III
- Antiresonator: entzerrt das Tonarmrohr
- Subchassis: Entkopplung Motor und Tonarm!
- Leuchtstroboskop
- höhenverstellbarer Tonarm
- Tonarmlift mit einstellbarer Absenkgeschwindigkeit
- Antiskating
- Gewichtsbalancierter Tonarm, Einstellung der Auflagekraft mittels Feder

Thorens TD 403DD mit Tonarm TP 150 – mit der beste seiner Preisklasse!
Fazit:
Mit dem TD 403 DD bereichert Thorens seine 400er-Serie für ambitionierte Vinylisten um einen beeindruckenden Plattenspieler: Der Direkttriebler punktet mit große Laufruhe und sehr ausbalanciertem, sauberem und souveränem Klang. Hierzu trägt insbesondere der neue Top-Tonarm TP 150 bei: Er bietet mit seiner Qualität und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten maximale Flexibilität bezüglich der einsetzbaren Abtaster. So spielt der TD 403 DD bereits mit dem mitgelieferten MM-System Ortofon 2M Blue auf hohem Niveau. Mit dem Upgrade auf ein Spitzen-MC-System wie dem Thorens TAS-1500 erreicht er dann sogar eine noch merklich höhere Klangkultur. Hinzu kommt die einfache Handhabung: Der TD 403 DD ist ab Werk fertig vorbereitet und bereits justiert – und nach dem flott erledigten Setup dann in der alltäglichen Bedienung völlig unkompliziert. Ein echtes Highlight! Dem schliessen wir uns vollumfänglich an! Einziger Wermutstropfen fehlende Endabschaltung.
UVP: 1.399,- EUR bei uns vorführbereit.
natürlich geht es noch besser, aber leider dann auch deutlich Preisambitionierter!

Acoustic Solid Wood Extended – die Hohe Kunst des Plattenspielerbaus
Konstruktionsprinzip | Akustisch optimierte Laufwerksform aus Birken Multiplex 40 mm stark Oberfläche oben Nussbaum seidenmatt lackiert Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben |
---|---|
Drehzahlbereich | Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich |
Lager | Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel |
Antrieb | Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik – manuelles Laufwerk |
Plattenteller | Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm CNC Präzisionsgedreht, handpoliert |
Plattentellerauflage | Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage |
Gleichlauf | 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) |
Elektrik/Netzteil | 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel |
Gesamtgewicht | 19 kg Gewicht ohne Tonarm |
Gewicht | 19 kg |
---|---|
Größe | 47 × 37 × 19 cm |
Material |
Aluminium, Birke, Multiplex |
Lieferumfang |
1 Plattenspieler |
Ledermatte |
cognac |
Tonarm |
WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem UVP: ab 1.900,- EUR inkl. Goldring E-3 MM System, + Zubehör |
Ausgereifte Technik, beste Materialien und eine grundsolide, auf Qualität ausgerichtete Verarbeitung garantieren einen zuverlässigen Dauereinsatz unserer Produkte über Jahrzehnte. Während schnell und billig produzierte Massenanfertigungen nach ein paar Jahren verschleißen und entsorgt werden müssen, hat man Acoustic Solid Geräte fürs Leben, und das sogar noch für nachfolgende Generationen. Diese besondere Langlebigkeit macht auch für die Umwelt Sinn und schont unser Klima.

Cambridge Audio CXN V-1 Silber ALU-Front – im Kundenauftrag
Cambridge Audio CXN V1 Netzwerkstreamer – DAC -Vorverstärker in Silber. Er wurde 2016 gekauft. Er funktioniert und sieht aus wie neu, der Klang ist wie der Neue V-2. Er unterstützt die Wiedergabe von DSD-Dateien, Tidal Connect, Spotify Connect und Airplay. Die ursprüngliche lange Wi-Fi-Antenne wurde durch einen unsichtbaren Dongle ersetzt, der von Cambridge Audio angeboten wird. Die Fernbedienung funktioniert ist aber von der Rückseite schmierig, wir verpacken sie in eine Folie.
Fazit: Der CXN klingt verdammt gut, aber auch optisch weiß er zu Gefallen. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend. Viele moderne und wichtige Schnittstellen wurden integriert. Eine gelungene Steuerung des CXN, entweder mittels Bedienung am Gerät selbst oder eben mit der gelungenen kostenlosen App. Bei den Dateiformaten wird das „Who is Who“ unterstützt, neben TIDAL ist auch Spotify mit von der Partie und die Chromecast-Implementierung rundet das Streaming-Angebot ab. Neben vielen kabelgebundenen Kommunikationswegen sind auch WiFi und Airplay vorhanden. Der CXN kann somit auch einfach in eine bestehende ROON-Systemkonfiguration eingeführt werden.
Der CXN-V-1 Netzwerk-Streamer kostete damals neu um die 1090,- Euro.
Im Kundenauftrag für 478,- EUR.