Frequenzweichentuning

http://www.fairaudio.de/img/artikel/interview-mundorf/mundorf-evo-mcaps-b.jpg

Mundorf HiFi Kondensatoren hoher Güte!

Viele Lautsprecherhersteller verbauen minderwertige Frequenzweichen, da man meist einen Einblick ins Innere verwehrt.

Wir ändern das;

Hier sehen Sie hochwertige Bauteile von der Firma Mundorf, die ihre Lautsprecher klangendscheidend verbessern.

Der preisliche Aufwand im Gegensatz zum Neukauf von Lautsprechern ist meist gering.

Sie werden begeistert sein vom Zugewinn des Klangs Ihrer liebgewonnenen Lautsprecher.

 

„Stereofonie

Geringste Toleranzen der im linken und rechten Signalweg eingesetzten Bauteile sind die entscheidende Grundlage für eine wirklichkeitsnahe, stereofone (griechisch stereos = räumlich) Musikwiedergabe; die exakte Ortbarkeit von Musikern sowie eine entsprechende Raumabbildung ist nur möglich,wenn die Eigenschaften beider Kanäle nahezu identisch sind.
Detailreichtum

Die Umwandlung mechanischer Schwingungen in elektrische bezeichnet man als Mikrofonie. Dieser Effekt führt dazu, dass Vibrationen dem elektrischen Musiksignal hinzugefügt werden und dieses so überlagern und verfremden. Die Wiedergabe verliert einerseits an Transparenz und Räumlichkeit, andererseits nehmen Verzerrungen und tonale Verfärbungen deutlich zu. Mechanisch stabile, schwingungsdämpfende Bauelemente sind daher eine unverzichtbare Voraussetzung für eine audiophile Musikwiedergabe.
Rohstoffe & Verarbeitung

Niedrigste Toleranzen und höchste mechanische Stabilität können nur durch den Einsatz von Rohstoffen höchster Qualität und Reinheit, maximaler Sorgfalt bei den Kontrollen sowie einem Höchstmaß an Präzision und Konstanz in der Fertigung garantiert werden. Darüber hinaus sichern diese Eigenschaften Hörgenuss auf höchstem Niveau.

Mundorf Bauteile für Frequenzweichen:
„Der MCap® SUPREME Classic SilberGold.Öl verbindet einerseits die Vorteile der induktionsfreien Supreme-Wickeltechnik mit der mechanischen Stabilität des Kondensatorwickels, die das Resultat des im Vakuum durchgeführten Ölimprägnierens ist. So werden sowohl elektrische als auch mechanische, durch Vibration bedingte Verluste im Kondensator wirksam eliminiert.

Die darauf basierende Geschwindigkeit und Präzision, die sich in einer extrem feinen und sehr dynamischen Detailzeichnung äußert, harmonieren andererseits perfekt mit dem unübertroffenen Spektrum an lebendigen Klangfarben, durch das sich die von uns entwickelte SilberGold-Legierung auszeichnet.

Der hohe technische Aufwand findet seine Rechtfertigung in der reinen Freude an der Musik, die mit diesem Produkt zu einem ganz besonderen Erlebnis wird. Das besondere Layout unserer Kondensatorfolie macht es möglich, zwei ineinanderliegende, gegensinnig gewickelte Kondensatorwickel so miteinander zu verschachteln, dass sich die Induktivitäten der einzelnen Wickel aufheben! Beide Wickel sind in Reihe geschaltet, woraus folgt, dass für die Herstellung eines 1μF MCap ® SUPREME zwei Wickel zu je 2 μF, insgesamt also Material für 4 μF konventioneller Bauform verarbeitet werden.

Dieses fertigungstechnisch anspruchsvolle Verfahren bedingt größte Sorgfalt bei der in weiten Teilen manuellen Fertigung. Produktionsaufwand und erhöhter Materialeinsatz werden jedoch durch das hörbare Ergebnis absolut gerechtfertigt.

Mit Supreme-Kondensatoren werden derart enorme Klangreserven mobilisiert, dass zu Recht von einer ‚eigenen Klasse‘ von Audiokondensatoren gesprochen werden darf. Sei es die Auflösung, Dynamik oder Verfärbung des Musiksignals, der Supreme überzeugt mit seiner natürlichen Lebendigkeit und tonalen Stimmigkeit wie es kein Kondensator herkömmlicher Bauart vermag. Und dies nicht nur im Zusammenspiel mit extrem teuren Hifi-Komponenten.

Auch der Einsatz in preisbewussten Konzepten ist durchaus sinnvoll und oftmals verblüffend effektiv.“
Raumklangbonn  copyright reserved bei Fa. Mundorf