Der Yamaha R-N 1000A überzeugt durch ein einzigartiges Klangerlebnis für Ihren außergewöhnlichen Musikgenuss. Authentische HiFi-Qualität mit Kompatibilität für hochauflösendes Musik-Streaming und HDMI-Anschluss. Das System begeistert mit einer mühelosen Anpassung der idealen Raumakustik (YPAO™).

  • Authentische HiFi-Qualität mit modernster mechanischer Top-ART-Struktur und hochwertigen Audiokomponenten
  • ESS SABRE ES9080Q Ultra DAC für überragende S/R-Leistung
  • YPAO™-R.S.C. (Reflected Sound Control) und Präzisions-EQ für die ideale Hörumgebung
  • HDMI ARC-Anschluss für hervorragenden TV-Sound
  • Mit MusicCast die Musik von Lieblingsmusikdiensten – Streamen
  • Die leistungsstarke USB-DAC-Funktion unterstützt die native Wiedergabe mit DSD 11,2 MHz und die Wiedergabe mit 384 kHz
  • Aus reinem Messing geschnittene Original-Lautsprecheranschlüsse sorgen für eine besonders stabile Verbindung
  • Spezielle Phono-Eingänge zum Genießen Ihrer Schallplattensammlung

>>>infos High-End München 2023

Yamaha R-N 600A Einsteiger Netzwerkreceiver in Schwarz und Silber jetzt lieferbar auf Bestellung für 800,- EUR, ohne YPAO Einmeßfunktion.

Mitarbeitende der GLS Bank bei einer Kima-Demo

Fridays For Future: Globaler Klimastreik

Wir werden das 1,5-Grad-Ziel wohl nicht mehr erreichen. Aber es kommt auf jedes Zehntel Grad weniger Erderwärmung an. Politik und Wirtschaft dürfen den Ukrainekrieg nicht nutzen, um die Dekarbonisierung und den Atomausstieg noch länger zu verschieben.

Wir müssen jetzt handeln!

Deshalb: Machen Sie mit beim globalen Klimastreik! Setzen Sie ein Zeichen für eine nachhaltige Energiewende, Klimagerechtigkeit und eine friedensstiftende Wirtschaft.

Die GLS Gemeinschaft steht für eine Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen. Deshalb sind wir beim Klimastreik am 15.09.2023 dabei.

Goldring E-4 MM Tonabnehmersystem Messeneuheit 2023

Neue super-elliptische nackte Diamantnadel

Der E4 verfügt über eine nackte superelliptische Abtastnadel mit einer Größe von nur 7,6 x 18 Mikrometern (0,3 x 0,7 mil), die aus einem einzigen homogenen Stück Diamant geschnitten und poliert wurde. Dies führt zu einer geringeren effektiven Masse und einer verbesserten Steifigkeit, wodurch sich hochfrequente Details deutlich besser abtasten lassen als mit einer elliptischen Abtastnadel. Das E4 neigt bei hochfrequenten Rillenmodulationen weitaus weniger zu Fehlern oder Überschwingungen, und aufgrund seines fein polierten 7,6-Mikrometer-Profils werden auch sehr enge Rillen besser ausgelesen. Geringere Verzerrungen, ein verbessertes Einschwingverhalten und ein gleichmäßiger Frequenzgang gewährleisten eine überragende Klangtreue im Vergleich zu allen preislich vergleichbaren Alternativen, wir vergleichen es gerne mit dem Ortofon 2M Bronze, welches bei uns im Hochtonbereich eine Spur Kühle hinterließ. Wir haben es seit 2 Tagen auf einem Kenwood KD770D und sind begeistert, eine phänomenale Durchsichtigkeit und Tiefenstaffelung, es ist jetzt schon unser Lieblingssystem in der Preisklasse und auf vielen Plattenspielern, mit seiner 22-er Nadelnachgiebigkeit, zu montieren – keine Spur Kühle oder Zischeln. Herzlich Gerald Sauer    

Atoll Signature 2 App 

Die neue Signature App für alle Atoll Streamer ist verfügbar und bietet den maximalen Komfortlevel in der Bedienung seiner Streamer.

Die nahtlose Integration aller aktuellen Streaming-Services sowie die Bedienung der lokalen Funktionen des Streamers wie (analoge) Lautstärkeregelung, Eingangswahl usw. machen die App zur universellen Schaltzentrale.

Die wichtigsten Features hier zusammengefasst:

  • Haupt-Navigationsleiste für Schnellzugriff immer verfügbar
  • Komfortable Suche in allen Diensten
  • „Gemischte“ PlayQueue aus unterschiedlichen Diensten
  • Ein- und Ausblenden der gewünschten Dienste im Menü
  • Eingänge umbenennen
  • 3 Farbschemata wählbar
  • Verfügbar für Apple und Android

Installation 

Atoll CD200

Die Installation der App erfolgt einfach über den App Strore oder via Google Play.
 

Because of Swing „Summerclassics“of Schloß Burg Namedy am 14.07.2023

Because Of Swing zelebriert swingenden, melodischen Jazz aus den 30er und 40er Jahren.

Alles kreist um das Great American Songbook, um die Musik von George Gershwin, Cole Porter, Jerome Kern, Irving Berlin, Harold Arlen und Hoagy Carmichael, die in ihren Songs poetische Texte und subtilen Wortwitz mit eleganten Melodien verbanden und die Unterhaltungsmusik auf höchstes künstlerisches Niveau hoben.

Die Standards der großen Songwriter bilden einen wunderbaren Boden sowohl für fiebrigheiße Soli als auch für sanfte, lyrische Improvisationen. Die nächtliche Magie einer Jam Session und bluesgetränkte Bläserklänge versetzen direkt in das faszinierende Jazz Age.

Durch das grandiose Konzert von Alma Naidu & Friends freuen wir uns auf das nächste Konzert in dieser tollen Atmosphäre & Akustik auf Schloß Burg Namedy. 

Sie singt, spielt Klavier und komponiert die meisten ihrer Stücke selbst: Alma Naidu zählt zu den aufsteigenden Sternen der deutschen Jazzszene. Viele kennen sie aus verschiedenen Musical-Produktionen und als Sängerin der Jazzrausch Bigband.  Ein besonderes Musikerlebnis erwartet Sie – es geht ums Atmen der Musik, ums Schweben und Raum lassen. Statt Weltraum Konzertbühne, von hier startet sie immer wieder aufs Neue in ein schwereloses Klanguniversum und verzaubert dabei jeden Besucher, davon konnten wir uns bei dem Konzert begeistert einfangen lassen . Herzlich Raumklang Gerald Sauer mehr Infos unter >>>Über uns & Kunst

Alma Naidu & Friends Schlosskonzert Namedy Andernach am So. 18.06.2023

Biographie

Alma Naidu (* 1995) ist eine deutsche Jazzmusikerin.

Alma Naidu ist in München als Tochter von Musikern aufgewachsen. Ihr Vater ist Dirigent, die Mutter, Ann-Katrin Naidu Opernsängerin. Bereits mit fünf Jahren erhielt sie klassischen Klavierunterricht, danach kam die Geige, von der sie mit 14 Jahren zur Gitarre wechselte. Sie erhielt auch eine Ausbildung in klassischem Gesang, später in Musicalgesang. Nachdem sie ab 2016 Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater in München studiert hatte, verbrachte sie anschlißend ein Jahr an der Royal Academy of Music in London, wo sie bei der renommierten Sängerin und ECM-Künstlerin Norma Winstone studierte.

Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr stand Alma Naidu als Pop- und Jazzsängerin auf der Bühne und verfasste eigene Songs. Mit klassischem Programm trat sie als Sopransolistin im Münchner Herkulessaal auf. Sie interpretierte auch eigene Songs in einem Fernsehgottesdienst des Bayerischen Rundfunks.

Neben ihrer Jazzlaufbahn wirkte Alma in diversen Musicalproduktionen wie „Rosaly – das Mädchen aus Glas“ als Rosaly (München, 2016), „Highlights aus Lion King“ als Nala (Salzburg, 2017), „Lovemusik“ (Musikalische Komödie Leipzig, 2018) und „Jesus Christ Superstar“ (Staatstheater Augsburg, 2019) mit. Zudem konzertiert sie regelmäßig als Solistin von symphonischen Filmmusikkonzerten in den Konzerthallen der Republik.

Alma Naidu gehört zu den „vielversprechendsten Sängerinnen der deutschen Szene“ (SZ), den „deutschen Gesangsentdeckungen der letzten Jahrzehnte“ – vielfach in der Presse gerühmt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Sängerin und Komponistin trat unter anderem beim Nublu Festival New York und den Leverkusener Jazztagen auf, Konzertreisen brachten sie in den vergangenen Jahren bis nach Indien, Myanmar und in die USA. Sie teilte sich bereits mit Nils Landgren, Bobby McFerrin und Anders Jormin die Bühne und tourt regelmäßig mit der Band von Starschlagzeuger Wolfgang Haffner, auf dessen zuletzt erschienenem Album sie zu hören ist (ACT 2020).

2021 wurde Alma Naidu neben dem Kurt Maas Jazz Award mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award ausgezeichnet, erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis 2021 und ist erste Stipendiatin der Grizzly Jazz Foundation. Herzlich Raumklang Gerald Sauer 

Alma Naidu & Friends

Biographie

Alma Naidu (* 1995) ist eine deutsche Jazzmusikerin.

Alma Naidu ist in München als Tochter von Musikern aufgewachsen. Ihr Vater ist Dirigent, die Mutter, Ann-Katrin Naidu Opernsängerin. Bereits mit fünf Jahren erhielt sie klassischen Klavierunterricht, danach kam die Geige, von der sie mit 14 Jahren zur Gitarre wechselte. Sie erhielt auch eine Ausbildung in klassischem Gesang, später in Musicalgesang. Nachdem sie ab 2016 Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater in München studiert hatte, verbrachte sie anschlißend ein Jahr an der Royal Academy of Music in London, wo sie bei der renommierten Sängerin und ECM-Künstlerin Norma Winstone studierte.

Bereits seit ihrem 15. Lebensjahr stand Alma Naidu als Pop- und Jazzsängerin auf der Bühne und verfasste eigene Songs. Mit klassischem Programm trat sie als Sopransolistin im Münchner Herkulessaal auf. Sie interpretierte auch eigene Songs in einem Fernsehgottesdienst des Bayerischen Rundfunks.

Neben ihrer Jazzlaufbahn wirkte Alma in diversen Musicalproduktionen wie „Rosaly – das Mädchen aus Glas“ als Rosaly (München, 2016), „Highlights aus Lion King“ als Nala (Salzburg, 2017), „Lovemusik“ (Musikalische Komödie Leipzig, 2018) und „Jesus Christ Superstar“ (Staatstheater Augsburg, 2019) mit. Zudem konzertiert sie regelmäßig als Solistin von symphonischen Filmmusikkonzerten in den Konzerthallen der Republik.

Alma Naidu gehört zu den „vielversprechendsten Sängerinnen der deutschen Szene“ (SZ), den „deutschen Gesangsentdeckungen der letzten Jahrzehnte“ – vielfach in der Presse gerühmt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Sängerin und Komponistin trat unter anderem beim Nublu Festival New York und den Leverkusener Jazztagen auf, Konzertreisen brachten sie in den vergangenen Jahren bis nach Indien, Myanmar und in die USA. Sie teilte sich bereits mit Nils Landgren, Bobby McFerrin und Anders Jormin die Bühne und tourt regelmäßig mit der Band von Starschlagzeuger Wolfgang Haffner, auf dessen zuletzt erschienenem Album sie zu hören ist (ACT 2020).

2021 wurde Alma Naidu neben dem Kurt Maas Jazz Award mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award ausgezeichnet, erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis 2021 und ist erste Stipendiatin der Grizzly Jazz Foundation. Herzlich Raumklang Gerald Sauer