
MX-A5200
Mit dem AVENTAGE MX-A5200 Leistungsverstärker erleben Sie Heimkino in unerreichter Qualität und Vielseitigkeit. Das 11- Kanalige System verkörpert absolute Klangreinheit und unvergleichliche Flexibilität. Bei uns eingetroffen, erster Eindruck: souverän, musikalisch Leistung ohne Ende, vorführbereit mit Marantz Vorstufe wird im Mai gegen die neue CX-A 5200 ausgetauscht, da diese einfach moderner und noch musikalischer ist. Dies ist unser Anspruch!
- AVENTAGE 11-Kanal-Leistungsverstärker
- Unterstützt BTL-Konfiguration (Bridge-Tied Load) für zwei Front-Kanäle.
- Maßgefertigte 27.000 uF Ladekondensatoren
- Bi-Amping-Fähigkeit mit Kanalwahl
- Hochwertige vergoldete Lautsprecheranschlüsse
- Störsichere symmetrische XLR-Anschlüsse

Yamaha MCR870D
Fazit
Yamaha stellt mit dem aktuellen Flaggschiff seiner GrandPianoCraft-Serie den ultimativen Halbformat-Alleskönner in Sachen HiFi, Netzwerk-Streaming und Multiroom. Ein System, das sich für klassischen Musikhörer genauso gut geeignet, wie für den Musikjunkie, der seine Quellen gern miteinander vernetzt und obendrein ein hohes Klangniveau und eine optisch ansprechende Optik erwartet. Das alles für einen vergleichsweise niedrigen Preis, denn für gerade einmal 969 Euro offeriert Yamaha hier eine schicke und erstklassig verarbeitete Kompaktanlage, die leicht zu bedienen ist, schier unbegrenzte Zuspielmöglichkeiten bietet, sich in die MusicCast-Multiroom-Welt einbinden lässt und obendrein noch so gut klingt wie ein hochwertiges Vollformat-HiFi-Setup.
leider ausverkauft, lieferbar wieder ab Mai 2019
bei uns vorführbereit. Preis: UVP: 969,- EUR

QR5 Standlautsprecher Jetzt lieferbar in Schwarz Hochglanz, Weiss Seidenmatt, Nussbaum Dunkel.
Das Designziel der QR-Serie war immer, modernste Technologie in einem perfekt fertigen, kompakten High-End-Paket anzubieten. Der Sound ist groß und kühn, dynamisch, angenehm und detailliert – hervorragend für alle Arten von Musik. Der Standlautsprecher QR 5 fügt sich unabhängig vom Stil in jede Wohnumgebung ein. Der QR 5 ist jetzt der größte Lautsprecher in der QR-Serie und mit Abstand der Musikalischste. Die detailreichen und differenzierten, feinen Höhen versprechen endlose Stunden musikalischer Freude, ohne Ihre Ohren zu ermüden. Der kraftvolle und dynamische Bass lässt jede Aufnahme annährend so leben, wie es im Original war. Der QR 5-Lautsprecher passt perfekt zu seinen kleineren Geschwistern. Mit dem leistungsstarken QR-Sub, dem detaillierten QR-Center und der einfach platzierten QR-Wand sind wir stolz darauf, ein sehr musikalisches und leistungsstarkes Hifi Heimkino-System anbieten zu können. Vorab haben wir ein Paar QR5 in weiß bekommen, lieferbar in allen Farben ab jetzt. Für großes Kino, als auch hochwertige HiFi naturgetreue Musikwiedergabe. Natürlich sind sie schon eingespielt, Hör-Termine können ab sofort angenommen werden. Der neue Ausnahmehochtöner AMT 2 spielt noch realistischer und Stimmen haben eine selten in dieser Preisklasse gehörte Klarheit & Feinzeichnung ohne zischelnde Nebeneffekte. In der Preisklasse ein Geheimtip. Räume ab 25 qm.
Positiv überraschen ist gut, hohe Erwartungen zu übertreffen ist besser. Heute Stellen wir Ihnen den wohl ungewöhnlichsten HiFi Stereo Receiver vor. Bestens ausgezeichnet. Im Vordergrund steht der unverfälschte Klang und das exakte Stereobild der Musik zu erhalten. Kein anderer Hersteller setzt dieses Konzept so konsequent um und behält die einfache Bedienung immer im Auge. Wir kennen keinen vergleichbaren Receiver mit dieser Ausstattung, Verarbeitung und Klangqualität in seiner Preisklasse. Durch seine Möglichkeiten sich an den Raum anzupassen, klingt dieser bei schwierigen Räumen besser als jeder andere, oder wenn die Lautsprecher aus Platzgründen nicht optimal aufgestellt werden können, oder sie nicht am Scheitelpunkt des Stereodreiecks sitzen. Der Yamaha verbindet die alten Tugenden mit der Moderne. Plattenspieler und Tonband finden Anschlüsse sowie UKW, ADR+, Internetradio und Vieles mehr sind bereits integriert. Sie haben ihre alten Lautsprecher noch nie so klar und transparent erlebt. Der R-N803D wurde als erster Hi-Fi-Receiver mit dem Yamaha Parametric Room Acoustic Optimiser (YPAO) ausgestattet. Mit dem MusicCast System können Sie als Steuerzentrale ein reichhaltiges Angebot an Yamaha Zusatzgeräte in verschiedenen Räumen verbinden. Lautsprecher in der Küche, eine Minianlage im Schlafzimmer, Sie Hören Musik wo immer Sie wollen. Yamaha gelingt das regelmäßig aufs Neue: Das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis ermöglicht damit auch bei begrenzten Budgets HiFi vom Allerfeinsten. Jetzt bei uns vorführbereit! info>>>

Yamaha RX-A1080 AI Akustische Intelligenzi
Was macht Yamaha anders als die Mitbewerber? Wir sind von Dolby Atmos des Marktführers enttäuscht. Kaum ein Film kommt in der deutschen Fassung mit 3 D Klangeffekten und wenn dann meist dürftig. Das verschweigen Ihnen diese Hersteller, Sie montieren bis zu 13 Lautsprechern messen perfekt auf ihren Raum ein und die Dolby Atmos Filme ob von BluRay oder Stream klingen meist schlechter als DTS, THX oder sogar Dolby Digital. Deswegen haben wir den Verkauf dieser Geräte eingestellt. Yamaha geht und ging schon immer einen anderen Weg! der realistischen Kino und audiophilen Musikwiedergabe und das auch aus ihren vorhandenen DVD, BluRay etc! und in Ihrem Raum. AI = Akustische Intelligenz. Wir haben den neuen ausgepackt, die Verkabelung gemacht, Netzwerk Lan Kabel eingesteckt, dann hat er sich erst einmal upgedated in ca. 10 Min. die 7.1 Konfiguration bestätigt, dann das Messmikrofon eingesteckt fertig? Soll das alles gewesen sein? Stimmt Tidal Hifi Account eingeben und los! Das Alles hat keine 30 Minuten gedauert und das Ergebnis mit AI und im ECO Modus phantastisch. Das Gerät entwickelt moderate Abwärme und riecht kaum, nach 2 Tagen gar nicht mehr! Wir übersetzen einfach AI = mit akustischer Intelligenz. Die App ist graphisch so geführt dass die Bedienung ein Kinderspiel ist. Die neue Fernbedienung ist endlich ergonomisch geformt, hintergrund-beleuchtet und mit großen Tasten für die wichtigen Bedienungen versehen. Wir sind begeistert und kennen kein vergleichbares Modell am Markt. Sowohl Kino- als auch Musikerlebnis werden durch AI in Ihrem Wohnraum zum Genuss. Für noch mehr Leistung stehen die größeren Modelle.
Vor dem Hintergrund neuester Erkenntnisse aus der Forschung zu künstlicher Intelligenz haben die Yamaha-Entwickler eine DSP-basierte Raumklanganpassung in Echtzeit geschaffen, die das Erlebnis Heimkino auf eine neue Stufe heben soll. Szene für Szene analysiert „Surround: AI“ das klangliche Geschehen und setzt den Fokus auf die jeweiligen Dialoge, Hintergrundgeräusche, Sound-Effekte oder die Musik. Ein Knopfdruck genügt und „Surround: AI“ wählt automatisch im Hintergrund die jeweils „beste“ Klangeinstellung aus.
Präzisionsinstrument
Elac FS 607 X-JET Standboxen in maron-rot/metallic
Chassis aus eigener Entwicklung:
Innovative Neuentwicklungen
Als ob die Aufwendungen für den rundum erneuerten Bändchen-Hochtöner nicht schon genug wären, setzt nun Elac mit dem 115 mm X-JET System noch eins drauf. Die Idee und Motivation: Ein Treiber soll den ganzen tonalen Bereich zwischen 400 Hz bis 50’000 Hz ohne die Nachteile herkömmlicher Mehrweg-Systeme abstrahlen. Dafür entwickelte man ein komplett neues Chassis, bei dem der Hochtöner im Zentrum eines ringförmigen Mitteltöners eingesetzt wird und beide den Schall von einem gemeinsamen akustischen Zentrum abstrahlen. Das neue Kind aus dem deutschen Norden hört auf die Bezeichnung 155 mm X-JET. Die Massangabe bezieht sich auf den Chassis-Durchmesser, X steht für die konzentrische Anordnung des Mittel- und Hochtöners und JET für den bereits früher eingesetzten auf dem Heil-Prinzip basierenden Schallwandler.
Weltweit Erster Coaxial-Lautsprecher mit JET-Hochtöner

Elac kombinierte als erster den hauseigenen bewährten Hochtöner JET mit einem ringförmigen Flachmembran Mitteltonkonus zu einem Coaxialchassis.
Coaxialsysteme werden seit geraumer Zeit mit grossem Erfolg von Kef, Tannoy und Piega eingesetzt. Bei der Elac KCaxialtecholgie befinden sich die beiden Chassis nicht nur auf einer Achse, sondern vorteilhafter gleichzeitig auf einer Ebene, so dass man sich dem Ideal einer Punktschallquelle optimal nähert und eigentlich von einer konzentrischen Anordnung sprechen muss. Das Elac 115 mm X-JET System besteht aus einem ultraleichten 50/105 mm Aluminiumwaben-, Flachmembran-Ringstrahler, der als Mitteltöner bis 2600 Hertz agiert. Angetrieben wird das Mittelton-System von einer 78 mm Schwingspule, die auf einem Kaptonträger montiert wurde. Der Hochtöner ist eine modifizierte Version des JET III, der auch in anderen Elac Lautsprechern sowie den Burmester Lautsprechern eingesetzt wird.
Der JET-Hochtöner basiert auf dem Heil-Prinzip. Beim Heil-Wandler wird die Luft quasi aus der gefalteten Membran heraus gepresst. Die Luft wird sehr effektiv bewegt, was ein hervorragendes Impulsverhalten ergibt.
Harmonischer Klang dank zeitgleicher Abstrahlung

Dank dem gemeinsamen akustischen Zentrum von Hoch- und Mitteltöner werden sämtliche Schallanteile oberhalb 400 Hertz zeitgleich abgestrahlt. Technisch beschreibt man dieses Verhalten als ‚phasentreu’. Eine nicht zu unterschätzende Qualität, haben doch Untersuchungen der Hörphysiologie bestätigt, dass Schallereignisse, die von zwei Quellen leicht zeitversetzt erzeugt werden, was bei allen Mehrwegsystemen ohne Zeitkorrektur und somit bei 95% aller Lautsprecher der Fall ist, beim Langzeithören als lästig und unnatürlich empfunden werden. Nicht umsonst gelten Vollbereichslautsprecher, die keine Aufteilung in Hoch-, Mitteltöner und Bass kennen als besonders harmonisch und natürlichen im Klangcharakter. Wieso denn überhaupt Mehrweg-Lautsprecher mag man nun denken: Die Crux liegt in der zu bewegenden Masse der Chassis und den unterschiedlichen akustischen Anforderungen je nach Frequenzbereich.
Um hohe Lagen kohärent zu reproduzieren, sollte die Masse des Treibers möglichst gering sein, da er sonst infolge der Trägheit des Systems dem Signal nicht zu folgen vermag. In tiefen Lagen ist hingegen vornehmlich Membranfläche zur Luftverschiebung und Erzielung des Schalldrucks erforderlich. Grosse Membranflächen sind jedoch wieder schlecht für das Rundstrahlverhalten.
Der ideale Lautsprecher besitzt also eine Membran die möglichste klein ist, möglichst viel Luftmasse bewegen kann und keine Masse hat – die Quadratur des Kreises und in der Praxis bis anhin nicht realisiert. Elektrostaten und Mangetostaten können dank der extrem leichten Membran von 200 Hertz bis in den obersten Frequenzbereich breitbandig eingesetzt werden, bündeln den Schall jedoch sehr stark.
Bei dynamischen Lautsprechern sind Coaxial-Chassis wie der Elac 115 mm X-JET akustisch der beste Kompromiss.
Aluminum-Membran im Bassbereich

Vom Raumklang zum Präzisionsklang
Während die FS 608 mit einer weiträumigen und beinahe schon ätherischen Klangentfaltung zu gefallen weiss, besticht die FS607 durch eine ungemein dynamische und präzise Wiedergabe. Beinahe wie ein professioneller Studio-Monitor fördert sich auch noch so kleine Nuancen zu Tage und positioniert sie punktgenau auf der akustischen Bühne. Wo die FS 608 bisweilen etwas verklärt wirkt, ist bei der FS607 schnörkelloser Realismus angesagt. Wer jetzt vermutet, eine spröde Technokratin vor sich zu haben, täuscht sich jedoch gewaltig. Der FS 607 gelingt nämlich das Kunststück, ihre beinahe grenzenlosen analytischen Fähigkeiten mit einem seidenweichen und warmherzigen Klangtimbre zu verbinden. Streicher wirken bis in die obersten Lagen unglaublich ziseliert und feinsinnig. Wer schon mal den singenden Charakter einer Klarinette im Konzertsaal mitverfolgen konnte, wird ihn bei der FS 607 wieder finden. Was für eine reiche Klangentfaltung… Vom berüchtigten Kalottensound ist hier wirklich nichts mehr zu spüren. Durch den geringen Eigenklang des JET Systems wirkt die FS 607 auch in kritischen Passagen nie unangenehm, sondern bleibt auch im Forte natürlich und verfärbungsfrei. Orgelaufnahmen besitzen klar durch zeichnete Mixturen. Die Räumlichkeit ist exzellent. Der diskrete Bass geht tief und leuchtet auch die untersten Register aus.
Wenn man überhaupt eine Schwachstelle findet, dann vermag der Bassbereich in Klasse und Leichtigkeit nicht ganz mit dem Coaxial-Chassis mithalten. Die beiden Treiber mit Aluminium-Membran agieren sehr dynamisch und impulsiv, erreichen aber nicht ganz die fundamentale Kraft und den Druck wie ihn grossflächigere Basstreiber hervorbringen, dafür sind sie die Lautsprecher von fast schlanker Erscheinung und lassen sich auch mit Mittelklasse-Elektronik betreiben. Einen Slapbass setzt die 607 zwar knallhart und präzise, aber ohne Zwerchfellmassage um. Diese Klangeigenschaften hat sie mit den meisten modernen Standboxen gemein. Einen richtig grossvolumigen Lautsprecher, der auch im Frequenzkeller Druck erzeugen kann, will sich heute offenbar kaum noch jemand ins Wohnzimmer stellen – wofür man ja noch durchaus Verständnis aufbringen kann, dafür hat aber Elac hervorragende passende aktive Subwoofer optional im Angebot. Bei der Stimmenwiedergabe war die FS607 wieder voll in ihrem Element. Ihre herausragende Durchzeichnung bei einem seidigen Klangtimbre kann nicht genug estimiert werden. Mit hochwertiger Elektronik steigt noch einmal die Feindynamik und die Bassqualität nimmt zu.
Fazit:
Der 607 gelingt das Kunststück extrem analytisch, dynamisch und doch seidenweich zu spielen. Eine Kombination die von hoher Klasse zeugt. Die Verarbeitung ist dem Preisniveau angemessen sehr hochwertig. Das Design der schlanken Standbox wirkt denn auch im Wohnzimmer keineswegs aufdringlich. Ein Kränzchen widmen muss man Elac für den Effort, immer wieder hochwertige Lautsprecherchassis zu entwerfen. Mit dem 115 mm X-JET System ist ihnen ein weiterer Meilenstein gelungen.
Pointiert ließe sich sagen, dass die 608 mit 4Pi- Box eher ein Klangfeld erzeugt, wie man es zum Beispiel meist im Konzertsaal antrifft, wo die akustischen Grenzen in der Regel weich verlaufen – jedenfalls sobald man die Augen schließt und der Gesichtssinn die Töne nicht mehr ihren Erzeugern zuordnet. Der X-JET hingegen liegt im hifidelen Verständnis wohl näher an der reinen HiFi- Lehre, da er die von vielen Tonmeistern gewollte Plastizität und „Greifbarkeit“ der Schallereignisse im Spektrum konsequent umsetzt. Denn vor der Anlage sieht man nichts. Was live Augen und Ohren gemeinsam leisten, nämlich die räumliche Zuordnung von Schallereignissen, bleibt vor den Boxen den Ohren, der Anlage und der Kunstfertigkeit der Aufnahme überlassen, die Wiedergabe entsprechend zu sortieren.
FREQUENZGANG/IMPEDANZ
VOLLVERSTÄRKER: Marantz PM-11S1, Symphonic Line RG14 Edition 2004
Der Kielerin reicht es nicht, etwa in der fantastischen Live-Aufnahme „I Like Jersey Best“ des John Pizzarelli Trios (Tel- arc) den Raum des „Bird- land“-Clubs akustisch nachzuzeichnen, wo das Konzert anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Band stattfand. Sie misst auch noch die Abstände zwischen den Musikern oder die Entfernung des Publikums zu den Akteuren akribisch aus.
Mit den Orchesteraufnahmen auf Refe- rence Recordings „Tutti“, die zum Besten gehören, was man kriegen kann, demonstrierte die FS 607 X-JET die hohe Kunst der Raumdarstellung, indem sie die Grenzen des Spektrums zum Teil bis über die Basisbreite hinaus absteckte, im korrekten Maß in die Tiefe staffelte und die Instrumente dennoch scharf umriss sowie in der gebotenen natürlichen Größe abbildete. Diese Balance zwischen weiträumiger Opulenz und Ortbarkeit gilt als hervorstechende Fähigkeit von Koax-Chassis, und das der neuen Elac beherrscht sie bravourös.
Das ergibt einen kleinen Punktsieg für die FS 607 X-JET. Der Koax ist eine Wucht – wie der ganze Lautsprecher. Eins ist sicher: Sein magischer Ring wird Kreise ziehen. bei uns können Sie diese mit oder ohne 4 Pi Zusatzhochtöner Hören.
Technische Daten:
Sonderanfertigung & Raumklangoptimiert VB: gegen Gebot EUR


elac fs607 anthrazit metallic
Künstliche Intelligenz in Medien
Selbst wenn Daten die Zukunft der Markenkommunikation verstärkt prägen werden, brauchen wir Mensch und Maschine. Künstliche Intelligenz kann dabei den Planern helfen, die Zielgruppen und Reichweiten von digitalen und klassischen Medien zu analysieren und die beste Kombination aus beiden zusammenzustellen. Mit Hilfe von KI helfen wir unseren Kunden ihre Mediabudgets effizienter einzusetzen. Die Markenkommunikation der Zukunft verbindet die Kreativität des Werbers mit der Erfahrung des Mediaplaners und unterstützt beide mit der Prozesspower maschinellen Lernens. Die KI wird dann ein automatisiertes, effizientes, schnelles und selbstlernendes Marketing bieten.
Wollen Sie das wirklich? Ausspioniert zu werden bis zum geht nicht mehr um Ihnen dann Produkte anzudrehen die sie eigentlich nicht brauchen, sie werden nur noch als Konsument und nicht mehr als Mensch wahrgenommen, da sie längst digitalisiert wurden! Wir sind unabhängig, gehören keiner Kooperation an und bieten Ihnen über 40 Jahre Berufserfahrung und sind nicht käuflich, auch nicht durch raffinierte Marketingstrategien! Ich freue mich auf Ihren Besuch und eine spannende Unterhaltung mit natürlicher Musikwiedergabe!
Das tut weh, nicht nur Ihren Ohren. Durch Alterung lösen sich viele Lautsprecher einfach auf und das Musikhören macht keinen Spaß mehr. Trainieren Sie Ihre Ohren und Ihr Gemüt wieder mit neuen oder ihren liebgewonnenen alten, reparierten Lautsprechern. Wir können viele Hifi-Lautsprecherboxen Reparieren oder sogar Modifizieren und so auf einen neuen Stand bringen.
Schnitt Schema Basschassis
Ein Reconing (Sickenerneuerung) lehnen wir ausdrücklich ab, oder würden sie auf einen 20 Jahren alten Auto-Reifen eine neue Lauffläche aufkleben? Dieses macht wenig Sinn und ist meist nur eine kosmetische Reparatur. Neben der offensichtlichen Alterung der Sicke, altert das Basschassis auch an anderen Stellen. Membranen durch UV Einstrahlung, die Zentrierspinne, das lassen leider viele Anbieter ausser Acht! Jeder Hersteller benutz eine besondere Sicke und einen speziellen Kleber für ihre Bässe, glauben Sie das funktioniert fachgerecht für ein paar EUR aus dem Internet? geringer aber auch nicht unwesentlich, die Magnetkraft läßt in Laufe der Jahrzehnte nach. Deswegen macht es keinen Sinn, wenn Ihnen die Musikwiedergabe am Herzen liegt. Wir verbauen wenn möglich moderne Basschassis aus neuer Fertigung.

AT-VM95E UVP:49,- EUR
Serie VM95 IFA Neuheit 2018 eingetroffen, VM95E & VM95 ML!
Seit 38 Jahren gilt der AT95E als bester Tonabnehmer seiner Klasse.
Nach über 5 Millionen verkauften Exemplaren ist es nun an der Zeit
für einen Nachfolger …… die neue Generation AT-VM95E
Der neue AT-VM95E zeichnet sich durch ein umfassend überarbeitetes, optimiertes Design aus – mit besserer Performance und höherer Klangqualität.
- Optimiertes, markantes Design mit steiferem, resonanzarmem Gehäuse
- Neues Spulenkonzept mit höherer Ausgangsspannung (4 mV) im Vergleich zum AT95 und AT95EX
- Neu entwickelter Radial-Dämpfungsring – für ein besseres Impulsverhalten und einen erweiterten Frequenzgang bis 22.000 Hz
- Gewindeeinsätze im Tonabnehmergehäuse – für eine besonders einfache Montage mit nur zwei Schrauben, ohne Muttern (mit Headshell oder in den Tonarm integriert)Flexibles Konzept mit Upgrade-OptionenDie neuen Tonabnehmer der VM95-Serie sind nicht einfach nur Nachfolger für zwei legendäre Produkte von Audio-Technica, sondern bieten mit ihrem flexiblen Konzept zusätzlich die Möglichkeit, Abtastnadeln untereinander auszutauschen und Upgrades auf höherpreisige Nadeln bis zu Shibata vorzunehmen.
- *** wir rüsten Ihnen auf Wunsch alle Plattenspieler, Ihren Alten oder z.B. die neuen Thorens oder Yamaha TT-N503 mit diesem neuen Tonabnehmersystemen aus – dann können Sie einfach jederzeit die Nadel gegen eine höhenwertige bis zur Shibata Nadel Tauschen, für ihre neuerworbenen 180 Gramm schwarzen LPs, oder eine einfache für 78-er Schellackplatten – einfacher gehts nicht! Endlich ein Hersteller der nachdenkt und praktikabel Lösungen auch für den Laien bereitstellt!

Thorens TD 125MKII
hier ein komplett überholter THORENS TD125 MK2 mit legendären SME3009S2 Studiotonarm. Dieser Spieler wurde komplett überholt, weitgehend original belassen und funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Die Elektronik wurde mit einen 0,1 yF 275 Volt X2 Endstör- Kondensator bestückt. Das Netzkabel gegen ein Neues und das SME-Kabel aufgewertet mit Schrumpfschlauch und neuen goldenen RCA Steckern versehen, nebst neuer Zugentlastung der Kabel. Alles wurde gereinigt und neu gefettet. Das Hauptlager wurde gereinigt und mit Spezialöl gefüllt, ebenso das Motorlager mit Hochleistungsöl versehen. Die Federung wurde neu eingestellt. Der SME Tonarm wurde zerlegt gereinigt und gefettet. Das legendäre High-End Audio Technica AT 20 SLA (Shibata Nadel!)MM Tonabnehmer montiert und justiert. Gehäuse in original Nussbaum Ausführung. Eine rauchglasfarbene originale Staubschutzvitrienenhaube mit normalen Gebrauchsspuren ist vorhanden, diese wurde gereinigt, poliert und versiegelt, oder eine gebrauchte Fremdhaube mit Scharnieren kann montiert werden. Originalbilder! Eine bessere Bodenabsorberplatte mit neuen Gummifüßen ist noch in Arbeit. Er spielt wieder wie am ersten Tag.


