
am Wochenende waren wir wieder einmal Gast auf Burg Namedy – Fazit, ein rundum gelungenes Fest! Es lohnt sich immer bei Veranstaltungen, Konzerte oder Frühstück die Burg und ihre reizende Gastgeberin Heide von Hohenzollern zu Besuchen. Es gab viele köstliche Spezialitäten oder Diverses aus verschiedenen Ländern zum Probieren und zu Kaufen. Am Samstag, bei herrlichem Spätsommerwetter, kamen tausende Besucher und es mußte mit Wartezeiten gerechnet werden, die Organisation war wieder bestens und die kleine Wartezeit am Eingang verging im Fluge. Wir haben den Besuch mit unseren Freuden wieder genossen und werden bei einem der nächsten Konzerte wieder gerne dorthin Fahren. Herzlichst Ihr Raumklang Gerald Sauer & Margarete Lohmar
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die meisten Hersteller neuer Plattenspieler keine oder nur vage Technische Daten mehr angeben und meist nur schöne Worte und bunte Spieler anbieten? Hier eine Kostprobe des bekannten japanischen Plattenspielerherstellers über ihr neues Produkt um 800,- EUR!:
Hochpräzise, stabile Rotation mit kernlosem Direktantriebsmotor
Ein kompaktes Design und eine natürliche Textur, die sich harmonisch in den Wohnbereich einfügen
Tauchen Sie ein in analogen Sound – kabellos mit integriertem Bluetooth®
Sofort abspielbereit – integrierter Phono-Equalizer und Tonabnehmer für sofortige Vinyl-Schallplattenwiedergabe
Traditioneller S-förmiger Tonarm für präzises Abtasten der Rillen
Maximierte Rotationsgenauigkeit durch digitale Regelung
oder eines anderen Asiatischen Anbieter: Techniche Daten ihres 998,- Eur Platenspielers.
Plattenspieler-Spezifikationen – Motor DC-Servomotor – Antriebsart Direktantrieb
Geschwindigkeiten 33-1/3, 45 oder 78 Umdrehungen pro Minute
Plattenteller des Plattenspielers Aluminiumdruckguss, Gummidämpfer
Anlaufmoment 1,0 kgf.cm – Bremsart Elektronische Bremse
Gleichlaufschwankungen < 0,1 % (WTD) bei 3 kHz (JIS)
Signal-Rausch-Verhältnis > 60 dB PHONO: 4,0 mV Nennspannung bei 1 kHz, 5 cm/Sek
Ausgangspegel Tonarm-Spezifikationen Typ Statischer, balancierter, J-förmiger Tonarm
Effektive Länge 247 mm Überhang 15 mm Maximaler Spurfehlwinkel Weniger als 2,0°
Nadeldruck-Einstellungsbereich 0,0 bis 4,0 g 14,0 bis 20,0 g
(17,5 bis 23,5 g bei Verwendung eines Sub-Gegengewichts)
demgegenüber Tranditionshersteller Thorens TD 402 DD ähnliche Preisklasse und Ausstattung: vorbildlich!
Laufwerk: Antriebsart Direct Drive Motor DD Motor
Geschwindigkeit 33 1/3 U/Min, 45 U/Min Abweichung Solldrehzahl max. +/–0.33%
Max. Gleichlaufschwankungen < 0.15% Signal-to-Noise Abstand 67dB oder höher (A-bewertet, 20kHz LPF) 60dB oder höher (unbewertet, 20kHz LPF) Plattenteller Aluminumguss Durchmesser 12“, 300mm
TECHNISCHE DATEN: Tonarm Carbon/Aluminium Type Gerade, Statisch ausbalanciert
Effektive Länge 8.8“, 223.6mm Auflagekraft 0 bis 4g Systemgewicht 3.5 bis 6.2g Überhang 18.6mm
Anti-Skating Einstellung vorhanden
TECHNISCHE DATEN Tonabnehmer: Typ MM (Audio-Technica VM95E)
Stylus Elliptischer Diamant, bonded Frequenzgang 20Hz bis 22kHz Kanaltrennung >20dB Kanalgleichheit <2dB
Vertikaler Spurwinkel 23 Grad Abschlussimpedanz 47k Ohm Ausgangsspannung 4mV (1kHz, 5cm/sec.)
Auflagekraft 2.0g +/–0.2g Gewicht 6.1g Gewicht Headshell 11g (einschl. Schrauben, Muttern und Kabel)
*Wie können Sie sich da ernsthaft informieren und sich ein Bild über die Qualität machen? Ob ein Motor brummt oder die Geschwindigkeit exakt einhält? Die meisten neuen Plattenspieler unter 1.000,- EUR sind simple Pressspan Brettchen-Spieler, mit simplen Tonarmen, die Spielzeug vergleichbaren Antriebsmotörchen einfach auf das Brett montiert oder mit Gummi-Aufhängung versehen. Der Klang bleibt da konstruktionsbedingt natürlich auf der Strecke. Solche Plattenspieler hätten damals keine 200,- DM gekostet und wären nur beim Discounter oder Boutiquen zu haben gewesen. Schöne, bunte, neue globalisierte Welt? In den 70-80er Jahren wurden Plattenspieler in 100.000-sender Auflagen, Made in Germany mit Ingenieurskunst, produziert. Bunte Farben oder Cover bekannter Bands, sollen uns Heute zum Kauf verleiten, ohne sich Gedanken über die Arbeitsweise eines Plattenspielers zu machen, sie ist vergleichbar eines ganggenauen Chronometers!
Antwort: Ehrliche Informationen bekommen Sie nur beim seriösen Fachhändler mit Werkstatt und Fachwissen! Wir sind Kenner und Liebhaber von guten Marken-Schallplattenspielern Baujahre ab den 70-er Jahren.
Zu Subchassis und den Vorteilen dieser aufwendigen Konstruktion:
Das Subchassis unterscheidet sich von klassischen Varianten dadurch, dass der Motor vom übrigen Chassis mit Tonarm, auf einem gefederten Teil sitzt. Relativbewegungen zwischen Antriebs- und Tellerachse samt der resultierenden Gleichlaufschwankungen sind minimiert und zudem meist mit einem Gummiriemen, gegenüber Direktangetriebenen, zusätzlich entkoppelt. Bei durchdachten Konstruktionen wie bei den Thorens oder Dual Modellen sind die Federhärte des Subchassis optimal auf die kleinen zu erwartenden Störungsreste der 240 Volt oder Gleichstrom Motoren abgestimmt (entkoppelt montierter Motor). Die präzise gewählte Resonanzfrequenz und das gering Maß an Eigendämpfung ist unserer Hörerfahrung nach die bessere audiophile Lösung, als der Einsatz unspezifischer Energieabsorber wie Sorbothan, die sich neben unerwünschten Vibrationen auch gerne kleine Musikanteile einverleiben. Bitte unbedingt die Abstimmung, wenn Sie ein neues Tonabnehmersystem einbauen wünschen, einem Fachmann überlassen. Das Subchassis ist nicht dazu da den Plattenspieler 100 % Waagerecht auszurichten! dazu gibt es verstellbare Füße oder Absorberplatten! Nach Jahrzehnten sollten den Federn besondere Aufmerksam gewidmet werden, sonst gehen feine Klangstrukturen verloren. Herzlichst Gerald Sauer
Hier ein Beispiel von Heute, Schöne Worte – wenige zertifizierte Informationen:
- Neues Chassis-Finish mit hochglänzender Acryl-Beschichtung
- Verbesserte Steifigkeit durch neue Verstrebung
- EBLT Antriebsriemen für idealen Gleichlauf
- 12 mm starker Floatglas-Plattenteller mit polierter Kante und verminderten Toleranzen
- Neuer Tonarm RB 330 mit weiterentwickeltem Vertikallager
- Integrierter Armrest und erneuerte Antiskating-Einstellung
- Neues Tonarmkabel (geringste Kapazität) mit Neutrik-Anschluss-Steckern
- Messinggehäuse für das Tellerlager mit verbesserter Genauigkeit
- Neuer Subteller mit erhöhter Präzision und gesteigerter Steifigkeit
- Optimierte Standfüße für perfekte Energieableitung
- TA-System Elys-2 oder Exact (bei schwarzer Farbausführung) optional vormontiert
- Optional gegen Aufpreis: Externes Netzteil Neo PSU MK2
- Inkl. Staubschutzhaube
- Abmessungen H x B x T: 117 x 447 x 360 mm
- Gewicht: 6,0 kg
Technische Daten & Testergebnisse des Rega Mittelklasseplattenspielers der 1.000,- Eur Klasse.
| Allgemein | |
|---|---|
| Maße (B x T x H) | 45,0 x 12,0 x 37,0 cm |
| Gewicht: | 5,8 kg |
| Messwerte: | |
|---|---|
| Gleichlauf bewertet: (bitte wonach?) | 0,118 % |
| Solldrehzahl-Abweichung:( recht hoch, läuft zu schnell)! | 0,40 % |
| Rumpelstörabstand (bewertet) ( Bitte wonach?) | 67/68 dB |
| Mess-Schallplatte / -Koppler | 73 / 73 dB |
| Bewertung |
Sauberes 3150 Hz Spektrum mit schlanker, symmetrischer Spitze, keine Nebenzipfel – Leichter Netzbrumm mit Platte und Koppler, auch im ausgeschalteten Zustand ??? |
|---|---|
| Kurzfazit: | Der Rega RP 3 mit dem neuen Tonarm RB 303 tritt mühelos in die Fußstapfen seiner Vorgänger – Ein wahres Highlight. Verschwiegen wird, das die Regas hörbar zu schnell Laufen und ein Motorbrummen erzeugen. |
| Klang | Spitzenklasse? (eher Mittelklasse) |
| Klangpunkte (max. 70 Punkte) |
42 |
| Messwerte (max. 10 Punkte) |
6 |
| Praxis (max. 15 Punkte) | |
|---|---|
| Wertigkeit (max. 10 Punkte) |
6 |
| Gesamturteil (max. 120 | befr. – gut 56 Punkte |
|---|---|
| Preis / Leistung mit Exact System | ca. 1.200,- EUR |
| es gibt so gut wie keine Prospektdaten! | (nur schöne Worte / Britisch halt!) |
Hinweis:
Mit
dem als Zubehör für ca. 350,- € erhältlichen Netzteil Rega TT PSU-R lässt sich die Geschwindigkeit von 33 1/3 auf 45 wechseln dadurch erübrigt sich das Abnehmen des Plattentellers! sowie das Umlegen des Antriebsriemens. Wesentlich erwähnenswerter: die Klanqualität steigert sich hörbar, da die Geschwindigkeit jetzt stimmt! Das ganze Klangbild wird noch ruhiger sowie stabiler, dabei legt die räumliche Abbildung weiter zu, auch mehr Feinheiten werden herausgearbeiet. Wer es sich finanziell leisten kann, sollte sich die PSU auf jeden Fall zulegen oder gleich einen besser konstruierten Thorens TD 402 oder 403DD!
Fazit Rega Planar 3: Phono-Klassiker in Bestform? Reines Marketing!
Es gibt auch noch günstigere Rega Plattenspieler. Der Planar 3 ist aber so etwas wie der goldene Mittelweg: Er ist bereits kompetent genug, um fast unbegrenzt vornehme Abtaster zu tragen, lässt sich mit externem Netzteil sinnvoll upgraden, ist aber bereits in Standardausführung so gut, dass du damit ein Leben lang happy Musik hören kannst, (wer´s glaubt! nur schöne Worte).
Dem können wir uns nicht anschliessen, es gibt aber noch schlechtere Brettchenspieler teils Made in EU oder Fernost.
Unser Vergleich mit alten Schallplattenspieler aus der goldenen Ära.
Dual CS 721 & Thorens TD 320 MKII aus den 70-80-er Jahren: für einen vergleichbaren Plattenspieler müßten Sie heute an die 2.000,- EUR ausgeben. Diese Oldtimer erreichen, nach entsprechender Inspektion & Überholung, selbst heute noch diese Daten und sind den Rega´s weit Überlegen!

Thorens TD 320 schwarz Riemengetriebener Plattenspieler Manuell mit Endabschaltung von uns überholt, spielbereit mit neuem Audio Technica Abtaster Verkauft optional System nach Wunsch:
Technische Daten:
Thorens TD 320 MKII: Nachfolger TD 1500.

Dual CS 721 Vollautomatischer Plattenspieler mit Direktantrieb
- Modell: Dual CS 721 Typ: Plattenspieler, Baujahre: 1976 – 1979 Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Nußbaum, Schwarz, Leistungsaufnahme: 2,5 Watt
- Abmessungen: 424 x 150 x 368 mm (BxHxT), Gewicht: 7,8 kg
- Neupreis ca.: 830,- DM inkl. Shure V 15 III ca. (180,- DM)
Technische Daten:
- Antrieb: Direktantrieb (EDS 1000-2) Drehzahl: 33 1/3, 45 UPM
- Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
- Rumpelgeräuschabstand: 70 dB
- Plattenteller: 304mm Aluminiumdruckguß, 1,5 Kg; Tonarm: 12 Gramm
- Gesamte Drehmasse des Antriebssystems (Rotor mit Plattenteller): 3 KG
- Betriebsart: Vollautomatik
- Geschwindigkeitsfeineinstellung: ±5%
Besondere Ausstattungen:
- Mit Magnettonabnehmersystem Shure V 15 III Antiresonator: entzerrt das Tonarmrohr
- Subchassis: Entkopplung Motor und Tonarm! Leuchtstroboskop
- höhenverstellbarer Tonarm, Tonarmlift mit einstellbarer Absenkgeschwindigkeit
- Antiskating, Gewichtsbalancierter Tonarm, Einstellung der Auflagekraft mittels Feder
-
Technische Daten eines Neuen Plattenspielers (2024) in der 700,- EUR Klasse
- Geschwindigkeiten: 33, 45 U/Min. (elektronisch umschaltbar)
- Wow & flutter: 33: +/-0,16 %; 45: +/-0,14 % nicht nach DIN!
- Geschwindisgkeitsabweichung: 33: +/-0,40 %; 45: +/-0,50 %
- Signal- Geräuschabstand: 68 dB
- Effektive Tonarmlänge/-masse: 218,5 mm / 10,0 g
- Überhang: 18,5 mm
- Netzteil: 15 V DC / 0,8 A,
- Stromverbrauch: 4 W / 0 W Standby
- Maße: 415 x 113 x 320 mm (BxHxT)
- Gewicht: 6 kg (netto)

Thorens TD 403DD mit Tonarm TP 150 – mit der Beste seiner Preisklasse!
– Laufruhiger Direktantrieb,
– Massiver 1,4 kg und 22 mm dicker und geschliffener Plattenteller aus Aluminiumdruckguss
– Vorinstallierter Tonabnehmersystem Ortofon 2M Blue Frequenzbereich: 20 Hz-25 Khz.
Technische Daten:
– Funktion: manuell, Antrieb: Direktantrieb / Direct Drive, Motor: DC-Motor
– Geschwindigkeiten: 33-1/3, 45 U/Min., Umschaltung: elektronisch
– Plattenteller: 12“ / 1,4 kg Aluminiumdruckguss mit 22 mm Höhe
– Tonarm: neu entwickelter Thorens TP 150 Tonarm mit SME Headshell
– Tonabnehmer: Ortofon 2M Blue mit nacktem eliptischen Nadelschliff
– Anti-Skating: Gegengewicht welches über einen Nylonfaden in einem Rubinlager geführt wird
– Endabschaltung: nein, Stromversorgung: externes Steckernetzteil 24V DC
– Abmessungen: B x H x T 420 x 141 x 360 mm, Gewicht: ca. 7,9 kg
– Ausführungen: walnuss Hochglanz, schwarz Hochglanz, Top-Platte aus gebürstetem Aluminium
– Lieferumfang: Steckernetztteil, Staubschutz (Acryl), Cinch Kabel, Thorens-Gummimatte, Bedienungsanleitung
Fazit:
Mit dem TD 403 DD bereichert Thorens seine 400er-Serie für ambitionierte Vinylisten um einen beeindruckenden Plattenspieler: Der Direkttriebler punktet mit große Laufruhe und sehr ausbalanciertem, sauberem und souveränem Klang. Hierzu trägt insbesondere der neue Top-Tonarm TP 150 bei: Er bietet mit seiner Qualität und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten maximale Flexibilität bezüglich der einsetzbaren Abtaster. So spielt der TD 403 DD bereits mit dem mitgelieferten MM-System Ortofon 2M Blue auf hohem Niveau. Mit dem Upgrade auf ein Spitzen-MC-System wie dem Thorens TAS-1500 erreicht er dann sogar eine noch merklich höhere Klangkultur. Hinzu kommt die einfache Handhabung: Der TD 403 DD ist ab Werk fertig vorbereitet und bereits justiert – und nach dem flott erledigten Setup dann in der alltäglichen Bedienung völlig unkompliziert. Ein echtes Highlight! Dem schliessen wir uns vollumfänglich an! Einziger Wermutstropfen fehlende Endabschaltung.
UVP: 1.399,- EUR bei uns vorführbereit.
Fazit: Braucht man mehr als den Thorens TD 403 DD? Im Prinzip nein. Der bildhübsche, exzellent gefertigte Plattendreher kommt mit Vollausstattung und quasi mit Klanggarantie aus der Schachtel, ist unkompliziert, unprätentiös, wartungsfrei und birgt obendrein die Option, seinen überraschend feinen Tonarm mit fast allem zu bestücken, was der Markt hergibt. Und wer Design-Scharmützel und Materialschlachten ablehnt, einfach nur einen guten Plattenspieler haben will, kann das Thema mit dem Thorens getrost zu den Akten legen.
natürlich geht es noch besser, aber leider dann auch deutlich Preisambitionierter!

Acoustic Solid Wood Extended – die Hohe Kunst des Plattenspielerbaus
| Konstruktionsprinzip | Akustisch optimierte Laufwerksform aus Birken Multiplex 40 mm stark Oberfläche oben Nussbaum seidenmatt lackiert Höhenverstellung über Gewindespikes Entkoppelt über spezial Metall Filz Scheiben |
|---|---|
| Drehzahlbereich | Bequeme Geschwindigkeitsumschaltung per Tastendruck 33,3, 45 U/min Feineinstellung + oder – jederzeit per Tastendruck möglich |
| Lager | Geschliffene Edelstahlachse gegossene Laufbuchse und gegossener Lagerboden Boden nochmals mit Teflonscheiben gedämpft und entkoppelt. Spezial Resonanzoptimiertes Material mit polierter Keramikkugel |
| Antrieb | Berger Lahr Synchron Motor mit Riemenantrieb Riemen aus Nylon Silikongemisch Mikroprozessor gesteuerte Elektronik – manuelles Laufwerk |
| Plattenteller | Aus Vollaluminium 6 kg Plattenteller Stärke 30 mm CNC Präzisionsgedreht, handpoliert |
| Plattentellerauflage | Auflagematte aus echtem Leder 3mm Plexiglasauflage |
| Gleichlauf | 0,08 % (gemessen mit Ortofon Messcomputer) |
| Elektrik/Netzteil | 240 Volt 47-63 Herz 0,4 Amper Output 32 Volt 0,46 Amper maximal Schaltnetzteil mit Kaltgerätesteckerkabel |
| Gesamtgewicht | 19 kg Gewicht ohne Tonarm |
| Gewicht | 19 kg |
|---|---|
| Größe | 47 × 37 × 19 cm |
| Material |
Aluminium, Birke, Multiplex |
| Lieferumfang |
1 Plattenspieler |
| Ledermatte |
cognac |
| Tonarm |
WTB 370 inkl. hochwertiges Tonabnehmersystem UVP: ab 1.900,- EUR inkl. Goldring E-3 MM System, + Zubehör |
Ausgereifte Technik, beste Materialien und eine grundsolide, auf Qualität ausgerichtete Verarbeitung garantieren einen zuverlässigen Dauereinsatz unserer Produkte über Jahrzehnte. Während schnell und billig produzierte Massenanfertigungen nach ein paar Jahren verschleißen und entsorgt werden müssen, hat man Acoustic Solid Geräte fürs Leben, und das sogar noch für nachfolgende Generationen. Diese besondere Langlebigkeit macht auch für die Umwelt Sinn und schont unser Klima.

Dual CS 630Q schwarz von uns überholt mit Ortofon 2 ZM Blue Im Kundenauftrag 299.- EUR
Was haben wir gemacht?
Gerät zerlegt, Servicepunkte geölt, Steuerpimpel ersetzt, 2 x RCA Cinchstecker gold montiert, Tellerlager und Automatik gefettet, neues Ortofon 2 ZM Blue Einbau und Feinjustage mit Schön 2 Schablone, Funktionstest und Probelauf 2 Stunden. Er spielt wieder wie neu oder besser!, die Haube hat ein paar Gebrauchsspuren aber ohne Risse oder Abplatzungen. Festpreis 299,-EUR.
Dual CS 130Sn im Kundenauftrag
Vollautomatik Riemenantrieb mit original Ortofon MM, Holzgehäuse mit RCA Cinchsteckern gold, Überholt, Haubenscharniere defekt. Haube ohne Risse oder Abplatzungen!
Festpreis 199,-EUR.
Audioblock MHF-900 Kompaktanlage
MHF-900 in Schwarz oder Silber Hifi Kompaktanlage, 2 x 40 Watt Ausgangsleistung 4 Ohm, Internetradio, DAB+, UKW. Bluetooth Wireless-Streaming, USB Front, Farbdisplay, über Undock APP steuerbar 5 Jahre Garantie UVP: 899,- EUR in Kürze bei uns!
*Demnächst stellen wir Ihnen von dieser erfolgsversprechenden Firma einen 2.1 Stereo + 5.1 AV-Netzwerkreceiver, im stabilem Midi Gehäuse nebst eines CD & BlueRay Spielers passend dazu, vor. Ein Vorserienmuster ist vielversprechend und trifft unsere Vorstellungen. Auch das Neue Jahr 2026 verspricht spannend zu werden.
Fazit
Block bezeichnet das MHF-900 Solo auf seiner Website als „Einsteigermodell“. Das ist sicherlich gerechtfertigt, wenn es um die einfach Bedienung und die optimale funktionelle Versorgung geht. Dem Nutzer steht hier tatsächlich alles zu Verfügung, was man heutzutage braucht. Ausserdem erreicht man sämtliche Features auf ganz einfachem Weg. In Sachen Verarbeitung, Sound, Design und Materialqualität ist der Begriff „Einsteigermodell“ aber eindeutig untertrieben. Das Block-Setup ist ein kompletter Alleskönner auf deutlich gehobenem Niveau. Mit ihren Qualitäten macht diese Kompaktanlage neben dem ambitionierten Anfänger auch anspruchsvollen Musikprofis Spaß und überzeugt durch das stimmige Gesamtpaket. Für einen Preis von rund 680 Euro erhält man einen HiFi-CD-Receiver, der in Kombination mit anständigen Lautsprechern eine absolute Spitzenperformance abliefert. Die Leistung stimmt, der Preis stimmt und vor allem stimmt die Einfachheit, mit der auch eher unbedarfte Technikverweigerer sämtliche Funktionen abrufen können. Das MHF-900 Solo ist für mich nicht weniger als ein Lichtblick unter den Kompaktanlagen!
Test & Text: Stefan Meininghaus
Fotos: Philipp Thielen


Hier ein Beispiel der Wettbewerber SOUND im Servicefalle Irrrparabel!

Aktiv-Subwoofer defekt – Offen
Viele Aktiv Subwoofer gehen im Laufe der Jahre defekt. Meist liegt es an der Standby Schaltung, da diese immer am Netz unter Strom steht. Des Weiteren werden die Elektronikbauteile ordentlich geschüttelt und irgendwann reißen dann die Lötungen auf, oder es brennen Transistoren durch. Je nach Hersteller kann dies früher oder später eintreten 5 – 10 Jahren meist. Viele Hersteller Reparieren ältere Subwoofer gar nicht mehr, da diese meist mit veralteter Technik, meist noch analog arbeiten. Die moderne Elektronik arbeitet, digital, energieeffizienter und ist meist weniger Störanfällig, da wenig Abwärme entsteht. Wir schauen nach, ob es eine neue Aktiveinheit gibt, Kosten je nach Leistung zwischen 250,- – 400,- EUR, oder bei richtig guten, teueren Subwoofern mit neuer, ausgelagerter Endstufe, Preis um 500,- EUR Mono Endstufe mit aktiver Frequenzweiche!. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Subwoofer von Direktversendern oder vom Discounter nicht Reparieren. Hier einen offenen Patienten: Oder Sie wechseln gleich zu einem Profi Subwoofer Hersteller.

REL professioneller Subwoofer Hersteller
Warum REL?
REL baut nur Heimkino- & professionelle Subwoofer, nichts anderes! Neben diesem äußerst sympathischen Fokus auf nur eine Produktkategorie gibt es für uns hauptsächlich zwei Gründe, warum wir REL für den audiophilsten Hersteller für Subwoofer halten.
High Level Input
Schon seit 1990 favorisiert REL den High Level Input für Subwoofer. Dieser Eingang wird direkt vom Lautsprechersignal am Ausgang des Verstärkers gespeist und nicht von einem Vorstufenausgang. Die Idee dahinter ist, dass der Subwoofer ganz genau dasselbe Signal bekommen soll wie der Lautsprecher, nur so lässt sich eine nahtlose und homogene Anbindung an die Hauptlautsprecher realisieren.
Natural Sound Filtering
Schnelligkeit in der Signalverarbeitung ist eines der Geheimnisse hinter dem überragenden REL-Klang. REL setzt seit jeher ausschließlich auf eigens entwickelte, extrem schnelle und ohne Zeitverzögerung arbeitende Filtertechniken. So ist es möglich, auch hoch anspruchsvolle audiophile Ketten mit einem Subwoofer im Übertragungsbereich bis in den Frequenzkeller von 20 Hz zu erweitern.

Reparaturen alter, hochwertige Hifi Gerätschaften
Sieht Ihr in die Jahre gekommenes Hifi Gerät auch so aus und klingt als hätten Sie Watte in den Ohren?

alter Verstärker von Innen – Sieht Ihr Receiver/ Verstärker auch so aus? Das ist unter anderem Brandgefährlich!

NAD 3020i Endstufe Innenansicht – Brandgefährlich!

hier der gereinigte Vollverstärker – für weitere audiophile Jahre gerettet.
…interessant wird dabei auch werden, ob Harman hierfür neue Vertriebsstrukturen aufbaut. Masimo hatte zuletzt sämtliche Aktivitäten im neuen Office in Eindhoven (Niederlande) konzentriert und Büros in Frankreich, Finnland, der Schweiz und auch Deutschland geschlossen. Mit Roland Krüger hatte der Manager der Produktline Electronics rund um Denon, Marantz und Classé Audio weltweit Masimo zum 31. Dezember verlassen. Seit 8 Jahren haben wir (Raumklang) uns von diesen beiden Firmen Distanziert, da das Geschäftsgebaren mehr als zu Wünschen übrig ließ, Service bieten wir, wenn möglich, aber weiter an. Seit jetzt 28 Jahren unabhängiger Selbstständigkeit überprüfen wir Jährlich unsere Handelspartner und zeigen Alternativen auf, bei denen audiophile Ausrichtung und Service neben Nachhaltigkeit Groß geschrieben werden. Bleiben Sie skeptisch bei Online Angeboten, oft bekommen Sie dort Ramsch Waren und vermehrt Dritte Welt Waren mit zweifelhaften Produktionsbedingungen und Verletzungen der Menschenwürde. Gut 80% der ehemaligen europäischen Industrie sind veräußert worden mit allen Namens- & Patentrechten. Herzlichst Ihr Raumklang Gerald Sauer
Die Highlights des HSD SC6:
- Perfekt abgestimmt auf Subchassis-Laufwerke
- Sehr musikalisch, mit detailreicher Bühne
- Super-Fineline-Diamant
- erhöhte Nadelnachgiebigkeit
- Handgefertigt in der Schweiz
- UVP 1.720,- EUR
Testbericht:
https://www.lowbeats.de/test-tonabnehmer-emt-hsd-sc6-the-spirit-of-radio/
Dieser MC-Tonabnehmer wurde speziell für den Einsatz in Subchassis-Plattenspielern entwickelt und passt damit hervorragend zu vielen klassischen und aktuellen Thorens-Modellen. Hier kann der HSD SC6 seine musikalischen Stärken voll ausspielen.
In dem neuen Test auf LowBeats wurde der HSD SC6 besonders für seine klangliche Ausgewogenheit, Wärme und Musikalität gelobt:
„Ein echter Allrounder mit Wärme, Musikalität und feiner räumlicher Abbildung – ein Klassiker mit moderner Seele.“
(LowBeats, 08/2025)
„Kauf keinen Kack!“ geht es noch niveauloser, oder sind Konsumenten so dumm? testet bei Bild?
Ceconomy, die Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn, verhandelt mit JD.com über ein Übernahmeangebot. Die Aktie reagiert positiv auf die Nachrichten.
Die MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy führt nach eigenen Angaben fortgeschrittene Gespräche über eine Übernahme durch den chinesischen E-Commerce-Konzern JD.com. Der Konzern mit Hauptsitz in Peking erwäge ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot von 4,60 je Stammaktie in bar, teilte Ceconomy in Düsseldorf mit.
„Bislang wurden noch keine rechtsverbindlichen Verträge unterzeichnet“, betonte der Konzern. Es sei daher noch nicht absehbar, „ob es tatsächlich zu einem Übernahmeangebot kommen wird oder nicht“.
wir von Raumklang sind 100 % unabhängig und mit fast 50 Jahren Berufserfahrung stehen wir mit Rat und Tat an Ihrer Seite! Herzlichst Ihr Raumklang Gerald Sauer
Mitchell Transrotor Golden Shadow mit Hadcock 228MK3 Tonarm im Kundenauftrag

JR Mitchell Transrotor Golden Shadow im Kundenauftrag von Privat
Tonarm Hadcock 228MKIII Tonarm auf JR Transrotor Mitchell Golden Shadow
Betriebsart Indirekt durch Low-Speed-Synchromotor. Die Kraftübertragung erfolgt resonanzfrei über geschliffenen Spezialriemen auf den Außenrand des Plattentellers. Plattenteller Antimagnetische Aluminiumlegierung, 2-Schichtbauweise, 6 massive Schwermetall-Schwunggewichte, hart-vergoldet. Durchmesser: 305 mm Masse: 3,600 kg Masse-Trägheitsmoment: 408 kg cm² Dynamisch ausgewuchtet mit einer Toleranz von weniger als 1/10.000 der Gesamtmasse des Plattentellers. Tellerlager Präzisionslager mit geschliffener Stahlspindel, reibungsarme Gleitringe aus PTFE, Stahlkugel auf Hartmetallblock in Ölbad. Drehzahlen 33 1/3 U/min und 45 U/min.
Gleichlaufschwankungen unbewertet – 0,065% Bewertet nach DIN – 0,025% Rumpel-Fremdspannungsabstand -50dB Rumpel-Geräusch-Spannungsabstand -68dB Chassis Resonanzarmes 13-lagiges Schichtholz, 3 mm Acrylglasabdeckung, schwarz, hochglanzpolierte Aluminiumumrandung. Haube Reines Acrylglas, nicht eingefärbt, rundum geschlossen.
Abmessungen Standfläche = 430 mm breit, 370 mm tief. Beim Öffnen der in jeder Stellung arretierbaren Haube benötigt das Laufwerk bei Plazierung in geschlossenen Fächern zusätzlichen Abstand zur Rückwand. Bedienbar geöffnet: 439 mm breit, 400 mm, 300 mm hoch Weit geöffnet: 430 mm breit, 440 mm tief, 400 mm hoch
Specifications Hadcock Tonarm:
• Overall length: 289.6mm • Height: 43 to 90mm • Pivot stem length to top of arm: 86.4mm • Pivot to stylus point: 228.6mm
• Pivot to centre of turntable: 212.85mm • Offset angle: 23 degrees • Rear overhang: 60.9mm • Bearing friction: 6mg
• Length of leads: 1219mm • The GH Uni-lift mk3 is the ideal companion to this arm
-Der Plattenspieler wurde von uns überholt, das Tellerlager gereinigt und mit feinsten Lageröl befüllt, dieses sollte ersetzt werden, war undicht:
Hadcock 228MKIII Tonarm auf JR Transrotor Mitchell Golden Shadow
Betriebsart Indirekt durch Low-Speed-Synchromotor. Die Kraftübertragung erfolgt resonanzfrei über geschliffenen Spezialriemen auf den Außenrand des Plattentellers.
Plattenteller Antimagnetische Aluminiumlegierung, 2-Schichtbauweise, 6 massive Schwermetall-Schwunggewichte, hart-vergoldet. Durchmesser: 305 mm Masse: 3,600 kg Masse-Trägheitsmoment: 408 kg cm² Dynamisch ausgewuchtet mit einer Toleranz von weniger als 1/10.000 der Gesamtmasse des Plattentellers. Tellerlager Präzisionslager mit geschliffener Stahlspindel, reibungsarme Gleitringe aus PTFE, Stahlkugel auf Hartmetallblock in Ölbad.
Drehzahlen 33 1/3 U/min und 45 U/min. Gleichlaufschwankungen unbewertet – 0,065% Bewertet nach DIN – 0,025%
Rumpel-Fremdspannungsabstand -50dB Rumpel-Geräusch-Spannungsabstand -68dB
Chassis Resonanzarmes 13-lagiges Schichtholz, 3 mm Acrylglasabdeckung, schwarz, hochglanzpolierte Aluminiumumrandung. Haube Reines Acrylglas, nicht eingefärbt, rundum geschlossen.
Abmessungen Standfläche = 430 mm breit, 370 mm tief. Beim Öffnen der in jeder Stellung arretierbaren Haube benötigt das Laufwerk bei Plazierung in geschlossenen Fächern zusätzlichen Abstand zur Rückwand. Bedienbar geöffnet: 439 mm breit, 400 mm, 300 mm hoch Weit geöffnet: 430 mm breit, 440 mm tief, 400 mm hoch
Specifications Tonarm Hadcock 228 MK3:
• Overall length: 289.6mm • Height: 43 to 90mm • Pivot stem length to top of arm: 86.4mm • Pivot to stylus point: 228.6mm
• Pivot to centre of turntable: 212.85mm • Offset angle: 23 degrees • Rear overhang: 60.9mm • Bearing friction: 6mg
• Length of leads: 1219mm • The GH Uni-lift mk3 is the ideal companion to this arm
- Der Plattenspieler wurde von uns überholt, das Tellerlager gereinigt und mit feinsten Lageröl befüllt, dieses sollte aber ersetzt werden, es war undicht und wurde geklebt: Anfragen an: info@michellaudio.com England
– Antriebsriemen ersetzt -Tonabnehmersystem nach Wahl; zur Probe AT-VM 95E verbaut
– Einpunkt-Tonarm überholt, Dämpfung, Justiert.
- Chassis gereinigt, Haube geeinigt und ein wenig poliert, keine Risse oder Abplatzungen,
Sie können das Gerät bei uns Probehören, Gebrauchtgerät aus den 1980-er Jahren
Privatverkauf ohne Garantie oder Gewährleistung im Kundenauftrag

Hadcock Tonarm
VB: 598,- je nach System?

THORENS TD 320 hier in Mahagoni
Thorens TD 320 MKII in Schwarz, gepflegt, einer der Besten Plattenspieler seiner Zeit, mit Ortofon Virgo MC System aus Privatbesitz, überholt und Vorführbereit. VERKAUFT!
- Modell: Thorens TD 320 MK II Baujahre: 1988 – 1990 Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Esche schwarz Leistungsaufnahme: Steckernetzteil 17 V, 140 mA
- Abmessungen: 440 x 170 x 350 mm (B x H x T) Gewicht: ca. 11 kg Neupreis: ab 900,- DM
- Im Jahre 1984 führte Thorens mit der 300er Serie (TD 316/318/320) zum ersten Mal eine neue Variante des gefederten Subchassis ein: Blattfedern sollten die beim Einsatz von Kegelfedern auftretenden horizontalen Bewegungen des Subchassis neutralisieren. Der TD 320 bildete zunächst das Spitzenmodell dieser Serie. Ausgestattet mit dem bewährten Tonarm TP 16 Mk III, später Mk IV, erhielten Mk II und Mk III des TD 320 den neuen TP 90 Tonarm!
Hinzu kam eine Motorsteuerung mit einem Zweiphasengenerator, die hervorragende Gleichlaufwerte garantierte, bis heute kaum erreicht! -

Thorens baugleich mit TD 158 in rot Originalverpackt im Kundenauftrag
- Modell: Thorens TD 158 – Baujahre: 2005 – Hergestellt in: St. Georgen/Deutschland von der Firma Fehrenbacher Farbe: ROT- Vollautomatik – Abmessungen: 440 x 360 x 115 mm (BxHxT) Gewicht: 4,2 kg – Neupreis ca.: 350 Euro
- VB: Originalverpackt auf Wunsch mit AT-VM95 E oder wertiger? VB: ab 248,- EUR
- Alle Plattenspieler wurden bei uns gewartet und teils mit neuen Tonabnehmersystemen versehen,
- sind nach Vereinbarung vorführbereit oder spielbereit zu erwerben nach VB.
- Modell: Dual CS 750-1 Baujahre: 1992 – 1999 Hergestellt in: Deutschland
- Farbe: Schwarz Hochglanz Abmessungen: (BHT) 440x 150x 380mm
- Gewicht: 7,5 kg damaliger Neupreis ca.: 800 DM

Dual CS 750 schwarz HG überholt aus Privatbesitz VB: 678,- EUR mit hochwertigem Ortofon MC gebraucht oder neuem Goldring E-3 MM System
Technische Daten:
- Antrieb: Dual CS 750 Riemen, quartzgeregelt
- Drehzahl: 33 1/3, 45 & 78 U/min
- Gleichlaufschwankungen: ±0,013 % WRMS, ±0,023 % DIN
- Rumpelgeräuschabstand: ungewichtet: -58 dB, gewichtet: -80 dB
- Plattenteller: Aluminium, durch zusätzlichen silikonummantelten Schwermetallring bedämpft, 304 mm Betriebsart: HalbautomatikTonabnehmer: Goldring E-3 Violett nachgerüstet
- Endabschaltung per Lichtschranke, hebt den Tonarm auch bei Erschütterungen und Drehzahlabweichungen an.
- Abstimmbare Schockabsorberfüße
- Vergoldete RCA-Ausgangsbuchsen
- OPS-Tonarmgeometrie
- das Gerät wurde bei uns überholt, RCA Cinchkabel mit goldenen Steckern und kann Probegehört werden VB: 450,-
Thorens & Dual Plattenspieler mit aufwendigen Holzarten in Kürze
Dual CS 750 Hochglanz Schwarz

Dual CS 750 schwarz Furnier mit Ortofon MC System von Privat : VB: 450,- EUR

Dual CS 704 generalüberholt in Echtholz Zarge Schleiflack seidenmatt generalüberholt VB: 750,- EUR

Dual CS 5000 buche we aus Privat aus Sammlerauflösung: VB: 770,- EUR

Thorens TD 147 we mit Goldring E-3 aus Sammlerauflösung in Echtholzzarge im Kundenauftrag
generalüberholt Unikat VB: 950,- EUR

Thorens TD 147 Jubilie in Echtholzzarge mit MM Goldring E-4 von Privat VB: 950,- EUR VERKAUFT!
- Thorens TD 147 Jubilee Sonderedition / Raumklangoptimierte Gehäusezarge
- Motor: 16-pole Synchron Motor (AC) Riemenantrieb 140 mA
- Speed: 33⅓, 45 upm.
- Gleichlaufschwankungen: ≥ 0.04 % DIN 45 507).
- Rumpelgeräuschspannungsabstand: > 72 dB DIN 45 539
- Plattenteller 300 mm, 3.2 kg Gewicht gesamt ca. 12 kg in Echtholzzarge
- Endabschaltung
- Tonabnehmersystem MM Goldring E-3
- Tonearm: TP 16 Mk III
Dieser Thorens ist eine Spezialanfertigung in massiver Echtholzzarge und somit ein Unikat: Das Gerät wurde von uns gewartet und mit neuen AVM Cinchsteckern versehen. Ein vergleichbarer neuer Thorens dürfte an die 2.500,- EUR kosten. Die technischen Daten sind überragend. Die Qualität und der Klang ebenso. Entsprechend gepflegt und gewartet ist er. Anfragen werden gerne beantwortet. Weitere Fotos auf Anfrage. Wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt. 1983, 100jähriges Firmenjubiläum Thorens
Von der Jubilee-Serie wurden nur 5000 Stück als limitierte Sonderedition gefertigt.
aus Privatbesitz VERKAUFT!

Golden Shadow im Kundenauftrag mit Hadcock 228 MKIII Tonarm Tim Kundenauftrag
Hadcock 228MKIII Tonarm auf JR Transrotor Mitchell Golden Shadow
Betriebsart Indirekt durch Low-Speed-Synchromotor. Die Kraftübertragung erfolgt resonanzfrei über geschliffenen Spezialriemen auf den Außenrand des Plattentellers. Plattenteller Antimagnetische Aluminiumlegierung, 2-Schichtbauweise, 6 massive Schwermetall-Schwunggewichte, hart-vergoldet. Durchmesser: 305 mm Masse: 3,600 kg Masse-Trägheitsmoment: 408 kg cm² Dynamisch ausgewuchtet mit einer Toleranz von weniger als 1/10.000 der Gesamtmasse des Plattentellers. Tellerlager Präzisionslager mit geschliffener Stahlspindel, reibungsarme Gleitringe aus PTFE, Stahlkugel auf Hartmetallblock in Ölbad.
Drehzahlen 33 1/3 U/min und 45 U/min. Gleichlaufschwankungen unbewertet – 0,065% Bewertet nach DIN – 0,025%
Rumpel-Fremdspannungsabstand -50dB Rumpel-Geräusch-Spannungsabstand -68dB
Chassis Resonanzarmes 13-lagiges Schichtholz, 3 mm Acrylglasabdeckung, schwarz, hochglanzpolierte Aluminiumumrandung. Haube Reines Acrylglas, nicht eingefärbt, rundum geschlossen.
Abmessungen Standfläche = 430 mm breit, 370 mm tief. Beim Öffnen der in jeder Stellung arretierbaren Haube benötigt das Laufwerk bei Plazierung in geschlossenen Fächern zusätzlichen Abstand zur Rückwand. Bedienbar geöffnet: 439 mm breit, 400 mm, 300 mm hoch Weit geöffnet: 430 mm breit, 440 mm tief, 400 mm hoch
Specifications TonarmHadcock 228 MKIII :
• Overall length: 289.6mm • Height: 43 to 90mm • Pivot stem length to top of arm: 86.4mm • Pivot to stylus point: 228.6mm
• Pivot to centre of turntable: 212.85mm • Offset angle: 23 degrees • Rear overhang: 60.9mm • Bearing friction: 6mg
• Length of leads: 1219mm • The GH Uni-lift mk3 is the ideal companion to this arm
- Der Plattenspieler wurde von uns überholt, das Tellerlager gereinigt, abgedichtet (es sollte aber ersetzt werden!) und mit feinsten Lageröl gefüllt
- Riemen ersetzt, Tonabnehmersystem nach Wahl zur Probe AT-VM 95E verbaut
- Tonarm überholt, Dämpfung, Justiert,
- Chassis gereinigt, Haube geeinigt und ein wenig poliert, keine Risse oder Abplatzungen,
Sie können das Gerät bei uns Probehören, das Tellerlager sollte ersetzt werden, Anfrage an Mitchell UKinfo@michellaudio.com .

Hadcock 228 MKIII Tonarm
Privatverkauf ohne Garantie oder Gewährleistung im Kundenauftrag
VB: ab 598,- je nach System?
