Produktbeschreibung:

Yamaha bringt neue HiFi-Produkte mit zur IFA 2018: So den neuen Highend-Vorverstärker C-5000

Der C-5000 ist einer der spektakulärsten Vorverstärker seiner Zeit. Klanglich naturgetreu und hochauflösend spielt er jede Klangnuance perfekt in Ihr Wohnzimmer.

  • Vollständig symmetrische Signalübertragung
  • Symmetrischer, erdfreier Vorverstärker
  • Symmetrische „Folding Book“ Schaltung
  • Aufbau mit niedriger Impedanz
  • Präzises, starres Gehäusedesign
  • Doppelter Ringkerntransformator

Kennzeichen des optisch im Retro-Design gehaltenen Zweikanal-Pre-Amps sind die vollständig symmetrische Signalübertragung, der komplett symmetrische Geräteaufbau und der doppelte Ringkerntransformator.

High-End zum Anfassen

Der C-5000 wurde vollständig neu entwickelt mit dem Ziel, das ultimative HiFi-Erlebnis zu ermöglichen.

Ästhetik und Haptik – Die Regler und Schalter vermitteln die inneren Qualitäten bereits beim ersten Anfassen.

Der präzise Lautstärkeregler ist kugelgelagert und aus Aluminium geschnitten, während die Hebelschalter dem C-5000 eine klassische Anmutung verleihen. So wird auch die Bedienung zu einem Erlebnis.

New Horizon GD 1-3 Plattenspieler in Schwarz oder Weiß Seidenmatt

Neu jetzt bei uns GD1+2 inkl. upgrade! Ein neuer Plattenspielerhersteller Made in Bella Italia! Aus unserer Sicht, was die technischen Daten angehen hat der Hersteller Vieles realisiert, was einen richtig guten langlebigen Plattenspieler ausmacht und das in der Einstiegsklasse (eingetroffen! 399,- EUR inkl. Haube und Einstiegstonabnehmersystem), über die mittlere bis zur gehobenen Preisklasse. Zudem sind die Modelle upgradefähig mit diversem Zubehör, wie elektronische Motorsteuerung, dickerem Plattenteller etc. Das mittlere Model hat es uns besonders angetan und wir haben ihn bereits in unserer Vorführung und sind sehr angetan. Ein Erfahrungsbericht folgt dann. Herzlichst Ihr Gerald Sauer/ über 45 Jahre Erfahrung und Service  unter anderem mit Plattenspielern.

infos>>>

Marantz SR 8012 AV-Receiver Neuheit INFO>>>

Marantz stellt mit dem SR8012 für 2.999 EUR seinen stärksten AV-Receiver aller Zeiten vor. Der Flaggschiff-Netzwerk-AV-Receiver made in Japan ist der erste Marantz AV-Receiver überhaupt im 11.2 Kanal-Design und verfügt über die modernste Audio- und Video-Technik, die aktuell verfügbar ist. Diese außergewöhnliche Performance wird durch streng selektierte Bauteile unterstrichen, die bisher nur in den Premium-Stereokomponenten von Marantz Verwendung fanden. High-End-Heimkino, HiFi-Klang, Multiroom-Musik, Streaming und Vinyl vereint er perfekt.

Allgemein: Die Spezifikationen für HDMI 2.1 sind noch nicht finalisiert. Der Prozess hatte sich verzögert und ein Abschluss wird erst in diesem, vierten Quartal erwartet. Da alle Geräte über die HDMI Licensing lizensiert werden müssen, ist es somit logisch, dass offiziell noch kein Gerät die neue Schnittstelle unterstützen. Wir erwarten in den nächsten Tage eine Pressemitteilung hierzu.

Allgemein: Neuester veröffentlichter HDMI-Standard ist die Version 2.1:

  • Hier gibt es 8K-Support für 7.680 x 4.320 Pixel und sogar für 10K mit 10.328 x 7.760 Pixel mit 60 Hz und mit 120 Hz (High Frame Rate, HFR)
  • Sollte man die extrem hohe 10K Auflösung verwenden, werden die Daten in komprimierter Form übertragen
  • HDMI 2.1 eignet sich für Virtual Reality (VR)
  • Dynamisches HDR mit Frame-by-Frame-Metadaten-Verarbeitung ist implementiert.
  • Unterstützung aller gebräuchlichen HDR Formate (HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision)
  • HDR wird mit bis zu 12 Bit Farbtiefe unterstützt
  • Das eARC-System als Nachfolger von ARC wird unterstützt. In eARC enthalten: Signalisierung für 3D-Soundformate wie dts.X sowie Dolby Atmos mit Auto-Detection
  • Game Mode mit variablen Bild-Wiederholungsraten für optimierte 3D-Grafikdarstellung
  • Man wird neue Kabel für HDMI 2.1 benötigen, denn die nun mögliche maximale Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s verlangen nach leistungsfähigeren Kabeln
  • HDMI 2.1 ist abwärtskompatibel zu den bisherigen Versionen
  • Der eigentliche Stecker wird bei HDMI 2.1 nicht verändert

Marantz SR 8012 Neuheit

 

Marantz SR 8012 Rückansicht

Marantz SR8012 : UVP: 2.999,- EUR. vorab info>>>

Marantz SR 8012 offen

Marantz SR8012 silbergold

Marantz SR8012 kann bis zu 11,2 Kanäle mit einer Leistung von 145 Watt RMS abgeben.

Das Gehäuse des Gerätes deckt den Analog-Digital-Wandler AK4458 ab, der Formate wie MP3, WMA, FLAC, AAC, WAV, AIFF und DSD auf DSD128 (5,6 MHz) verarbeiten kann. Darüber hinaus ist der Receiver mit Decodern der neuesten Formate wie Dolby Atmos oder DTS ausgestattet: X, unterstützt auch Auro-3D-Technologie. Dies ist eine Mehrkanal-Surround-Sound-Technologie, bei der die nächsten Kanäle in drei Schichten angeordnet sind: Surround (wie bei Dolby oder DTS), Höhe und Top – vom Lautsprecher über dem Kopf des Zuhörers erstellt.

In Bezug auf das Bild, das mit Hilfe der Neuheit von Marantz gewonnen werden kann, sorgt der Hersteller für höchste Qualität mit Unterstützung für den neuesten HDR10-Standard sowie Dolby Vision und HLG (Hybrid Log Gamma).

Die Verbindung zu anderen Geräten erfolgt über 8 Eingänge (eine auf der Frontplatte) und 3 HDMI-Ausgänge, 6 Paare von RCA-Eingängen, zwei Eingängen und einem Komponentenausgang, 4 Composite-Eingänge, 2 optische und koaxiale Eingänge. Es gibt auch einen USB-Port (Frontpanel), RS-232-Port, Ethernet und Pre-Out-Anschlüsse für die Konfiguration. Die drahtlose Konnektivität ist mit integrierten Wi-Fi-, Bluetooth- und AirPlay-Modulen möglich. Der Verstärker unterstützt auch DLNA-Konnektivität.

Einfache Gerätekalibrierung wird mit Audyssey MultEQ XT32 unterstützt. Der SR8012 unterstützt auch Audyssey Dynamic Volume, Dynamic EQ und AutoShift LFC Pro Automatische Kalibrierung.

Der SR8012 ist ein Verstärker, der an eine Mehrrauminstallation im Heos-Ökosystem angepasst werden kann. Dies ist eine Technologie, die die Erstellung eines Mehrraum-Audiosystems ermöglicht, das mit dem DTS Play-Fi identisch ist, bekannt durch die Unterstützung von Herstellern wie Definitive Technology oder Polk Audio.

Funktionalität:

Der moderne Heimkino-Receiver ist die Schaltzentrale des Home-Multichannel-Audiosystems. Er kombiniert nicht nur Vorverstärker, Funkempfänger und Mehrkanal-Leistungsverstärker, sondern auch Bildverarbeitung, Multiroom, Streamer und Phono-Vorverstärker.

Das modernste Design bietet hervorragenden Klang sowohl im Stereo- als auch im Multi-Zone-Multiroom aus dem Vorverstärker und der Endstufe – mit unabhängiger Lautstärkeregelung und Quellabstimmung. Ähnlich wie das Bild – 2 unabhängige Videozonen sind in den teuersten Konstruktionen Standard.

Die Modelle SR7012 und 8012 liefern auch Streaming-Performance mit der HEOS App, Bluethooth und AirPlay sowie die Soundkalibrierung mit Audyssey MultEQ XT32.

Eine weitere große Ankündigung über Marantz’s neue Top-AV-Receiver ist die Unterstützung und Integration von Amazon Home Entertainment Skill. Dies ermöglicht Sprachbefehlsmöglichkeiten durch Alexa, so dass Besitzer grundlegende Befehle wie Ein- / Ausschalten, Lautstärkewechsel und Überspringen von Spuren einleiten können. Darüber hinaus werden die AVRs Alexa Multi-Room-Funktionalität unterstützen, die es Benutzern ermöglicht, die Leistung von Alexas Streaming-Diensten zu erschließen.

Für die Auro-3D, zusätzlich zu Dolby Atmos und DTS: X, gibt es eine komplette, freischaltete Unterstützung und bietet hochleistungsfähige 192kHz / 32bit D / A-Wandler, die auf allen Kanälen integriert sind. Sound wird durch Audysseys MultEQ XT32 Raumkorrektur Suite weiter verbessert.

 Lieferbar jetzt bestellbar! Preis VB: 2.799,- EUR

Fazit:

Ich hatte die Möglichkeit den Marantz SR 8012 mit dem Yamaha RX-A3080 zu vergleichen mit den selben Lautsprechern in meinem Heimkino.

Bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Viele Heimkino-Fans schwören auf die AURO-MATIC, die man dauerhaft aktiviert lassen kann, denn unabhängig vom Eingangssignal wird alles „upgemixed“ (ausser es ist ein diskreter Auro-mix, was sehr rar auf der deutschen Spur ist!) Das Ergebnis mit der Auro-matic sind meist mehr Klangdetails. Zumindest klingt es „lebhafter“ mit der Auro-matic als wenn man den Film in der Original ATMOS oder DTS.X Abmischung hört. Soweit – so gut. Man muss wissen, es gibt NUR EINE 3D Auro-matic.

So läuft das bei den Denon / Marantz Amps mit Auro 3D und

Yamaha DSP Konzept:

Man kann bei Yamaha die Original ATMOS oder DTS.X Abmischung kombinieren mit der DSP HD3-Technologie, die sehr ähnlich arbeitet wie die AURO-MATIC!
Vorteil der Yamaha DSP HD3 Technologie – man hat mehrere Klangfeldprogramme zur Auswahl, mit denen man die Klangcharakteristik präziser auf den Inhalt des Filmes anpassen kann. Sprich es gibt mehrere HD3 DSP Programme zur Auswahl, während es NUR eine Auro-Matic gibt.

Soviel zur Praxis und Technik. Der entscheidende Punkt ist aber das Klangerlebnis beider Systeme!

Auch wenn vielleicht einige nicht meiner Meinung sind, klang im Vergleich Marantz SR 8012 vs. Yamaha RX-A3080 bei gleicher Lautsprecherkonfiguartion der Yamaha detailreicher, harmonischer, runder und wesentlich „surroundiger“ als der Marantz, eine ehemalige Domäne des Marantz, diese Zeiten scheinen aber vorbei zu sein, seit Denon das Sagen hat. Natürlich wurden beide Amps perfekt eingemessen und natürlich wurde alles exakt eingepegelt und auch immer wieder die gleichen Testclips in Dauerschleife abgespielt. Dazu wurde die DEMO SCHEIBE von DOLBY ATMOS und die DTS.X DEMO Scheibe von DTS als Testmaterial genommen.

Natürlich klingt der Marantz nicht  „schlecht“ – NEIN – der Marantz klingt einfach anders. Die Auromatic begeisterte  mich bei weitem nicht so, wie es die Yamaha DSP Technik schaffte, die mich im Direktvergleich in den Bann zog. Unterm Strich ist es definitiv Geschmacksache, aber man sollte auch den Preis, 500,- EUR kostest der Yamaha weniger! und die Einstellmöglichkeiten berücksichtigen.

In jedem Fall kann ich empfehlen, nicht nur die Marantz / Denon Auro Amps sich anzuhören in der Auro-matic, sondern auch mal die Yamaha DSP HD3 Technik im Vergleich.

Natürlich sollte man nicht den Fehler machen und DSP Programme wählen, die nicht zum abgespielten Material passen, weshalb Yamaha dieses Jahr die AI-Funktion eingeführt hat. Das CHURCH DSP Programm passt wunderbar zu Orgelkonzerte oder Sting spielt in einer Barock- Kirche, das macht natürlich bei einem ATMOS Film überhaupt keinen Sinn.

Allerdings ist mir dieses Jahr aufgefallen das bei den neuen Gerätegenerationen, außer bei Yamaha keine grossartig neuen Features mehr dazu gekommen sind, weswegen wir uns gegen Denon/Marantz entschieden haben, da auf den deutschen Synchronspuren eh meist nur 5.1 Signale sind und da hat Yamaha mit seinen DS Programmen deutlich mehr zu bieten, auch im Stereo Hifi Bereich klingt Yamaha mittlerweile sonorer und natürlicher, bei uns auch über Schallplatte zu Hören!.

Dolby und DTS sind im Kinosektor die „Marktführer“. Auro ist als System toll und alles gut, aber marketingtechnisch ein Nischenprodukt, weil es kaum diskrete Auro-Software gibt.

In der Szene haben manche vermutet, das Yamaha mit mehr Endstufen und somit mehr Kanälen kommt (um zur 11.2 bzw. 13.2 Konkurrenz von Denon und Marantz aufzuschliessen). Mit der neuen AV-CA-5200 und 11 Kanal Endstufe hat uns Yamaha voll überzeugt und wir werden sie bald in unseren Studio installieren.  Vorausichtlich gegen Mai 2019.

Model GD2 weiß seidenmatt

Seit geraumer Zeit sind wir von Raumklang auf der Suche nach guten, bezahlbaren Plattenspielern Made in Europa. Leider werden auf dem Markt eine ganze Reihe Plattenspieler angeboten fernöstlicher Herkunft unter teils Markennamen, mit zweifelhaften Klangerlebnissen. Ein guter Plattenspieler muß nicht neu erfunden werden, da die Schallplatte sich nicht geändert hat! er muß nur handwerklich gut gemacht sein mit ausgesuchten Komponenten. Wir sind gespannt.

„New Horizon ist eine neue italienische Marke, die 2016 ins Leben gerufen wurde. Die ersten Produkte erschienen im Oktober 2017 und bieten jetzt eine komplette Reihe von Plattenspielern und Zubehör im Einstiegsbereich (GD 1 Modell ab 399, – EUR bis zu Modellen mittlerer Preisklasse ab 699,- EUR, bis zum Spitzenmodell GD3 ab 1.498,- EUR.  “

„Alle Modelle nutzen ein exklusives Federungssystem, das den Motor vom Sockel trennt. Sogar das originale umgekehrte Lager ist von Grund auf neu konstruiert, bestehend aus 4 Elementen und einer massiven Mittelachse von 16 mm Durchmesser.

Die New Horizon Produkte werden vollständig in Italien hergestellt. Das Design, die Materialien und die Handwerkskunst spiegeln die Schönheit, die Qualität und die Originalität wieder, die Sie in einem Made in Italy Objekt erwarten.

Das neueste Modell GD3, das auch die Spitze der Linie darstellt, ist das GD 3 mit 3 Absorberplatten konstruiert. Motor, Lager und Tonarm stehen jeweils auf einem eigenen Sockel und sind von den anderen entkoppelt, um die möglichen Wechselwirkungen noch mehr zu unterdrücken. Die Resonanzen werden durch die verschiedenen Materialien, Sandwichbauart abgeleitet.

Doch der GD 2 kann auch mit Ihren Ansprüchen wachsen.

Dieser ernst zu nehmende Plattenspieler zeigt eine Komplexität die ihm in seiner Klasse kraftvoll auftreten läßt. Er strahlt schon rein äußerlich die Stabilität aus, die er innerlich besitzt.

Der verstärkte und bei diesem Modell geschliffene 12mm Methacrylat Plattenteller, die 3 teilige Stahl / Aluminiumkonstruktion das invertierte Plattentellerlager und der spezielle 24 V Synchronmotor treffen hier auf eine ausgefeilte Mechanik des Chassis:

Seine doppelte Basis mit besonderer Resonanzdämpfung und die verfeinerte Aufhängung des Motors erlauben dem Carbon Arm seine mechanische Rafinesse voll auszuspielen. Das Tonabnehmersystem wird sauber und resonanzarm getragen und kann seine volle Musikalität entfalten.

Optional gegen Aufpreis sind ein zweifacher Riemenantrieb, oder eine Keramikkugel für das Lager lieferbar. Selbstverständlich kann auch das DSP gesteuerte externe Netzteil A.L.E mit dem GD 2 kombiniert werden. Doch auch als Basisversion läßt der New Howizon GD 2 Ihre Schallplatten so swingen und singen wie es einer italienischen Operndiva bestens zu Gesichte stehen würde. Und zur Sache gehen darf es ebenso dank seines fundierten und festen Bassfundamentes.

Wir haben uns als für das Model G2 entschieden, mit optionalen Pulley, 2 Riemen und dem Lager mit der Keramikkugel. Wir sind begeistert von der Optik und der Musikalität. Mit einem auf Ihre Bedürfnisse angepassten Tonabnehmersystem fügt er sich bestens in Ihre Anlage ein und läßt sie Schallplatten mit einem neuen Zauber der Musik erfahren.  Aussehen und Technische Daten sind sehr ansprechend und auf hohen Niveau. Das Einsteigermodell GD1 folgt demnächst.

Das mittlere Modell New Horizon G2

Produkteigenschaften:
  • HD doppelte Basis
  • Synchronous AC Motor
  • Mechanisch Entkoppelt
  • 1 oder 2 Riemenantrieb
  • Invert Lager
  • Carbon Tonarm
  • Methacrylate Plattenteller
  • RCA Cinchbuchsen Terminal
  • Staubschutzhaube
Technische Daten
  • Tonarm: 8.6 Zoll Carbon
  • Antrieb: Siliconriemenantrieb
  • Motor: 24 V Synchron AC
  • Entkopplung: Motor mit Riemen, Arm mit Plynth
  • RPM: 33 1/3, 45 rpm
  • Geschwindigkeitswahl: Mechanisch durch Umlegen
  • Teller: 12mm / 1.05 Kg Gedrehter Methacrylat Plattenteller
  • Invertiertes 3-faches Lager mit Metallachse
  • Anti-skating: Mechanisch Gewicht am Nylonfaden
  • Grösse(BxTiefeHöhe): 450 x 365 x 130 mm
  • Gewicht: 7.2  / (9.3) kg (Versand)
  • Staubschutzhaube inklusive!
  • Ausführung: schwarz oder weiß seidenmatt

ab € 699,- (UVP)

optionales Zubehör zur Qualitätssteigerung:

elektronische DSP Motorsteuerung IN300 € 349,- 

GD Double Belt Doppelriemen Welle Für GD 2 und GD 3 € 59,- 

Staubschutzhaube ist bei alle Modellen inklusive

Keramikkugel  € 39,-  Dieses Material, auch als Korund bekannt, hat mit den niedrigsten Reibungskoeffizienten aller getesteten Materialien. Es verbessert die mechanischen Eigensachften des invertierten Plattentellerlagers und führt zu einem noch reibungsärmeren Laufen des Plattentellers.

 

New Horizon Modell GD3

New Horizon GD3 schwarz oder weiß seidenmatt

GD3 – der grosse New Horizon 
Dreigeteiltes Laufwerk mit Tonarm und Haube

Der GD 3 ist vorerst das Spitzenprodukt von New Horizon. Er ist keine utopische Referenz, sondern ein Highlight das Sinn macht. Ausgereizt in technischer Hinsicht, verfeinert auf allen Ebenen und trotzdem bezahlbar.

Hier kommt eine ganz besondere Basis zum Einsatz: ein dreifach geteiltes bedämpftes Chassis, daß alle wesentlichen Komponenten schon in der Basis voneinander mechanisch entkoppelt um gegenseitige Beeinflussungen auszuschliessen: Tonarm, Plattentellerlager und Motor werden jeweils von Ihrer eigenen Basis gehalten.

Der 2,1 Kg schwere geschliffene 25mm Methacrylat Plattenteller, das verstärkte aufwändige 3 teilige invertierte Plattentellerlager und der spezielle 24 V Synchronmotor bieten eine Basis die in Ruhe Ihre Schallplatten in Drehung versetzt. Aus dieser Ruhe heraus kann der spezielle auf den GD 3 angepasst Tonarm seine mustergültigen mechanischen Fähigkeiten ausspielen. Somit ist auch den besten Tonabnehmern keine Grenze gesetzt. Wir bieten eine reichhaltige Auswahl optional dazu.

Sie möchten vielleicht später noch etwas mehr ?
Wir bieten einen doppelte Riemenantrieb und das DSP gesteuerte Netzteil ALE optional ca. 450,- EUR an, um  Sie in noch höhere Klangspähren zu bringen.

Technische Daten:
  • Bezeichnung: GD 3
  • System: Drei Ebenen Resonanz bedämpft
  • Tonarm: 9 Zoll Aluminium
  • Antrieb: Silicon Riemen
  • Motor: 24 Synchron
  • Entkopplung: Tonarm, Plattentellerlager und Motor haben eine eigenen Basis.
  • RPM: 33 1/3, 45 rpm
  • RPM Wahl: Mechanisch
  • Teller: 2,1 Kg schwerer geschliffener 25mm Methacrylat Plattenteller
  • Anti-skating: Gewicht am Nylonfaden
  • Grösse(BxTxH): 450 x 365 x 165 mm
  • Gewicht (Versand): 11.9 (15.3) kg

Viva Italia, viva musica !                                                                                                              UVP: ab 1.498,- EUR

New Horizon Modell GD1

New Horizon GD1 für (Wieder-)Einsteiger

GD1 – der Einsteiger von New Horizon!
Komplettpaket mit Haube, Tonarm und AT Tonabnehmersystem in schwarz oder weiß seidenmatt.

Das Einstiegsmodell hat bereits alle konstruktiven Besonderheiten die New Horizon zu einem Original machen. So werden die typischen hochwertigen Materialien auch hier schon eingesetzt:

10 mm Methacrylat Plattenteller, 3 teilige Stahl / Aluminiumkonstruktion des  invertierten Plattenteller Lager und der spezielle 24 V Synchronmotor. Das besondere; der Plattenteller liegt auf einer soliden Metallachse.

Das Juwel ist auch hier das schwingungsdämpfende Aufhängungssystem des Motors in Kombination mit einem starren Aufbau. Dieses Chassis minimiert die Vibrationen auf ein Minimum. Der Aluminium Arm kann so unter besten Bedingungen arbeiten und führt das Tonabnehmersystem optimal. Die Ausgangsbuchsen erlauben eine individuelle externe Verkabelung des Plattenspielers.

Die hochwertigen Materialen, die vollendete Verarbeitung und das bestechende klassische Design dürften in dieser Klasse einmalig sein!: Hier wird alls geboten was man erwartet damit das italienische Gefühl der Leidenschaft auch hörbar wird.

Technische Daten:
  • Bezeichnung: GD 1
  • Tonarm: 8.6 Zoll Aluminium
  • Abnehmer: AT MM carbon stylus
  • Antrieb: Silicone Riemenantrieb
  • Motor: Synchron 24 Volt AC
  • Entkopplung: Motor gummigelagert
  • RPM: 33 1/3, 45 rpm
  • RPM Wahl: Mechanisch durch Umlegen des Riemens
  • Teller: 10mm / 0.85 Kg Crystal methacrylate, Laser geschnitten
  • Anti-skating: Mechanisch am Nylonfaden
  • Grösse(BxTxH): 450 x 365 x 102 mm
  • Gewicht (Versand): 5.9 kg  (7.3) kg
Zubehör:
Cinch Kabel
Externes Netzteil 24VAC / 500mA
Staubschutzhaube aus Acryl
Tonabnehmer Referenz Liste
Nonaxiales Tonarmgewicht
Inclusive Tonabnehmer AT-MM, Carbon stylusOptional:
12 mm Metacrylat Plattenteller
Lagerkugel Keramik
DSD gesteuertes Netzteil „Ale“

Die Staubschutzhaube ist bei jedem GD-Spieler inklusive!

UVP: ab 399,- EUR

Elac AIR-X 403 Aktiv Kompakt Lautsprecher  weiß  >>>Info

ELAC AIR-X 403 (hochglanz weiss) Aktiv Regal-Lautsprecher

Spielt auf wie eine Große

Sie markiert den Einstieg in die aktive Linie 400, doch die kompakten Abmessungen täuschen über die Leistungsfähigkeit hinweg. In kleinen bis mittelgroßen Räumen verblüfft sie mit einer Wiedergabe, an der man nichts vermisst.

ALU-Körbe
Hochwertige verwindungssteife Aluminium-Druckgusskörbe ermöglichen eine solide Aufnahme des Magneten. Um eine präzise detailgetreue Wiedergabe bei allen Frequenzen zu ermöglichen, ist es wichtig, das magnetische Antriebssystem solide über den Korb mechanisch mit dem Gehäuse zu verbinden. Sie sind auch in optischer Hinsicht ein echtes Highlight.

Downfiring
Bei Lautsprechern mit Downfiring befindet sich eine Bassreflexöffnung oder ein Tieftöner auf der Unterseite des Lautsprechers. In definiertem Abstand hierzu befindet sich die Bodenplatte, die über Abstandsstücke fest mit dem Gehäuseboden verschraubt ist. Der Einsatz von strömungsoptimierten beidseitig verrundeten Bassreflexrohren ist natürlich selbstverständlich.

JET
High Definition: Der JET-Hochtöner von ELAC begeistert mit seinem dynamischen und zugleich authentischen Klang und bietet jede Menge Leistungsreserven mit einer deutlich weiteren Bandbreite als herkömmliche Kalottenhochtöner. Der ELAC JET-Hochtöner ist einer der legendärsten Hochtöner in der Hi-Fi-Branche und hat mit seiner außergewöhnlich transparenten und mühelosen Klangwiedergabe weltweite Berühmtheit erlangt. Der JET-Hochtöner ist die Perfektionierung des berühmten „Air Motion Transformers“ des Lautsprecherpioniers Dr. Oskar Heil. Sein Prinzip: Eine mäanderförmig gefaltete Folienmembran wird durch ein starkes Magnetsystem aus Neodymstäben angetrieben. Dieser Antrieb bewegt die Luft wesentlich schneller, als es bei der schwereren Kolbenmembrantechnik der Fall ist. Das Resultat sind ein hoher Wirkungsgrad und außergewöhnliche Dynamik. Durch weitere konstruktive Änderungen (z.B. neues Neodym-Magnetsystem) konnte ein höherer Wirkungsgrad und ein linearerer Frequenzgang bis 50 kHz erreicht werden. Kernstück des JET-Hochtöners ist die gefaltete Folienmembran. Mit einer Faltenbreite von nur 0,84 mm verlangt die Herstellung des JET vor allem Präzision. Bei den Arbeitsschritten des Faltens und der Montage der Membran, die besonders viel Feingefühl erfordern, ist Handarbeit unerlässlich. Um die Wiederholgenauigkeit zu verbessern und gleichbleibende Qualität auch bei größerer Menge zu gewährleisten, haben wir uns für die Teilautomatisierung der Fertigung entschieden. Das Verkleben und Handling übernehmen jetzt drei SCARA-Roboter. Die absolut verlässliche Präzision des Roboters beim Verkleben und Handling ist damit die ideale Ergänzung der unersetzlichen Handarbeit. Dank beständiger Weiterentwicklung spielt der JET V Hochtöner mühelos luftig und transparent resonanzfrei! bis 50.000 Hz und ist mit seinem maximal linearen Frequenzgang besonders zur Wiedergabe von DVD-A und SACD geeignet.

Kristall Membran
Die auffällige Prägung der Kristallmembran ist weit mehr als ansprechendes Design: Sie verfestigt die bewährte Aluminium-Sandwich-Bauweise und verbessert dadurch ihre Akustik. Die Tief- und Konusmitteltöner der höheren Linien enthalten die von ELAC zum Patent angemeldete Kristall-Membrane und werden in der langjährig erprobten, von ELAC entwickelten Aluminium-Sandwich-Bauweise AS gefertigt. In einem besonderen Klebeverfahren wird hierzu eine 0,125 mm starke und kristallförmig geprägte Aluminiumfolie mit einem Zellstoff-Konus zu einer Sandwich-Membrane verbunden. Die Prägung der Aluminiumfolie erinnert an die Oberfläche eines Kristalls, daher der Name „Kristall-Membrane“. Diese Prägung versteift die kalottenförmige Membranform nenneswert, was das Partialschwingungsverhalten, die Verfärbungsfreiheit und Präzision und insbesondere das Großsignalverhalten der Aluminium-Sandwich-Konstruktion nochmals merkbar verbessert. Zusätzlich wird die Antriebsspule nicht nur – wie sonst üblich – am Membranhals angeklebt, sondern auch noch zusätzlich an die Unterseite der Kristallmembrane. Diese Technik erweitert den Übertragungsbereich des Kristall-Tief-/Mitteltöners um fast eine Oktave, daher die Zusatzbezeichnung „XR“ (eXtended Range). Dank der besonders breiten doppelt-asymmetrischen „DAS-Sicke“ können ELACs-180mm-Tieftöner bis zu ±15 mm ! Hub leisten. Das ermöglicht maximale Pegelreserven und ein sattes Bassfundament. Für ein Chassis dieser Größe sind derartig große Auslenkungen eine einzigartige Ingenieursleistung.
Rahmen magnetisch gehalten.
Der stoffbespannte Abdeckrahmen zum Schutz der Lautsprecherchassis auf der Schallwand wird magnetisch gehalten. Zum Schutz der Schallwand vor Kratzern und zur nebengeräuschfreien Ankopplung befinden sich auf dem Abdeckrahmen Filzpads. Optisch ist die Schallwand somit völlig frei von Bespannrahmenbuchsen oder anderen Aufnahmenteilen. Passende Ständer haben wir auch dazu.
Höhe x Breite x Tiefe 308 × 166 × 280 mm
Gewicht: 7,8 kg
Bauart: 2-Wege, Vollaktiv, Bassreflex
Tieftöner: 1 × 150 mm AS-XR Konus
Hochtöner: 1 × JET 5
Übergangsfrequenz: 2.700 Hz
Frequenzbereich (IEC 268-5) 38 … 23.000 Hz
Maximale Verstärkerleistung: 225 W an 4 Ohm, Class A/B
Eingänge: 1x symmetrisch, XLR, 1x unsymmetrisch, Cinch
Digitale Eingänge;  Digital Wireless Audio, 2.4 GHz KleerNet
Eingangsempfindlichkeit; 700 mV (Cinch), 0 dBu (XLR)
Eingangswiderstand; 7.8 kOhm (Cinch),7.1 kOhm (XLR)
Netzspannung: 115 … 240 V~ / 50…60 Hz
Leistungsaufnahme; max. 320 W

 AIR-X 403  Ausverkauf: Stück 999,-

darling_aaah77

Tonbandmaschine aus dem Jahr 1974

  • 4-Spur
  • 1 x mit Gehäuse wenig gelaufen, 1 x ohne Gehäuse für Tischeinbau
  • Entstörelkos ersetzt
  • ohne NAB Adapter
  • Infos>>>
Laufwerk
Antriebsprinzip: 3-Motoren-Laufwerk. Elektronisch geregelter Tonmotor
Band-
geschwindigkeit:
19 cm/s und 9,5 cm/s, elektronisch umgeschaltet. Toleranz der Sollgeschwindigkeit ± 0,2%
Tonhöhenschwankungen: bewertet
bei 19 cm/s besser als ± 0,08 %
bei 9,5 cm/s besser als ± 0,1 %
Schlupf: max.0,2 %
Spulengröße: bis 26,5 cm oder 10,5 Zoll Durchmesser (min. Kerndurchmesser 6 cm)
Ununterbrochene Spieldauer: mit Langspielband 1100 m, 3 Std. 12 Min. bei 9, 5 cm/s; 1 Std. 36 Min. bei 19 cm/s
Betriebslage: horizontal, vertikal oder schräg
Fernsteuerung: Impulssteuerung für alle Funktionen
Elektronik
Bestückung: 54 Transistoren, 32 Dioden. 4 Silizium-Gleichrichter, 1 Fotowiderstand, 4 Relais
Verstärker: auf steckbaren Leiterplatten
Frequenzgänge: über Band gemessen
bei 19 cm/s
30 Hz – 20 kHz + 2 / -3 db
50 Hz – 15 kHz ± 1,5 db
bei 9,5 cm/s 30 Hz – 16 kHz + 2 / -3 db
50 Hz – 10 kHz ± 1,5 db
Entzerrung: bei Aufnahme nach NAB*; bei Wiedergabe nach NAB* oder IEC umschaltbar
*(DIN 45513/H)
Klirrfaktor: über Band gemessen und Vollaussteuerung bzw. Aussteuerung 0 VU (1000 Hz): bei 19 cm/s besser als 2% bzw. 0,6%
bei 9,5 cm/s besser als 3% bzw. 1 %
Geräuschspannungsabstände: über Band gemessen, bewertet nach ASA-A
bei 19 cm/s besser als 66 dB
4-Spur besser als 62 dB
bei 9, 5 cm/s besser als 63 dB
4-Spur besser als 59 dB
Übersprechdämpfung: bei 1000 Hz und Mono-Betrieb besser als 60 dB, Stereo-Betrieb besser als 45 dB
Oszillatorfrequenz: 120 kHz (Gegentaktoszillator)
Übersteuerungssicherheit der Eingänge 40 dB

Die weltberühmte HiFi-Tonbandmaschine. Diese einmalige Synthese aus zuverlässiger Elektronik und präziser Mechanik bietet die Voraussetzungen für hochwertige Aufzeichnungen, denn sie wird von Spezialisten für professionelle Studiotechnik gebaut. Als 3-Motoren-Maschine (mit fernbedienbarer Relais-Steuerung) haben wir sie mit großen Bandspulen (26,5 cm) von enormer Aufnahmekapazität (3 h 13 min bei 9,5 cm/s und 1100 m-Band) ausgestattet, damit sich Aufzeichnungen kompletter Werke ohne Unterbrechung realisieren lassen. Ohne Zusatzgeräte sind alle Effekte möglich: Mischung zweier Monosignale, Stereo, Spurüberspielung, Echo und Multiplayback. Denn die A 77 besitzt getrennte Ganzmetall-Tonköpfe für Aufnahme und Wiedergabe und separate Aufnahme- und Wiedergabeverstärker.

Die professionelle Verstärkerelektronik fällt durch viele durchdachte technische Spezialitäten auf: ungewöhnlich niedrige Verzerrungen, große Dynamikreserven und hohe Übersteuersicherheit aller Eingänge (40 dB); die hohe Frequenz des Oszillators gibt Sicherheit vor Interferenzstörungen, und dessen elektronisch gesteuertes, «weiches» Einschwingen verhindert Schaltknackse bei Aufnahmebeginn. Für Live-Aufzeichnungen lassen sich hoch-und niederpegelige Mikrofone direkt anschließen. Präzise, eng kalibrierte und beleuchtete VU-Meter erleichtern die korrekte Aussteuerung.

Das A 77-Laufwerk, berühmt geworden durch seine selbst nach jahrelangem Gebrauch noch ausgezeichneten Gleichlaufdaten, besitzt einen riemenlosen Bandantrieb mit einem elektronisch geregelten, robusten Wechselstrom-Tonmotor (Revox hat die längste Erfahrung mit diesem gegenüber Netzspannungs- und Frequenzschwankungen immunisierten System). Die elektronische Bandgeschwindigkeitsumschaltung, der -fotoelektronische Bandendschalter und die elektromagnetisch betätigten Servobremsen und Andruckrolle ergänzen den professionellen Charakter dieser bahnbrechenden Konzeption.

gegen Gebot!