Nachfolger der überaus erfolgreichen CD 6000-6006 ist der CD 6007. Überarbeitete Infos: Optisch keine Veränderungen, die Fertigung wurde nach Vietnam verlegt, leider gibt es vermehrt Qualitätsprobleme und die Firma scheint mehr und mehr zur Kaufhausfirma wie schon einmal unter Superscope zu mutieren. Die hochwertigen SA-CD Spieler sind nur noch in der Premium Serie zu finden. Die Zukunft gehört ganz klar den Netzwerkspielern, leider hat dies Marantz zu spät erkannt und andere Firmen sind moderner aufgestellt.
Hochwertige CD-Spieler finden Sie bei uns unter der französischen Firma Atoll ab 799,- EUR.

Atoll CD 50-400 Signature in Silber oder schwarz – Made In Handarbeit in Frankreich – vergleichbar mit den damaligen Marantz KI Geräten. Metallfront
Ein-Schritt-Prozess
Traditionelles Vinyl-Mastering ist ein komplizierter Prozess. Der Stempel, der die Datensätze drückt, ist tatsächlich eine Kopie einer Kopie einer Kopie. Der Lack produziert zuerst eine Vaterscheibe, die dann eine Mutterscheibe produziert, die dann den Stempel herstellt. Es ist leicht einzusehen, warum beim Mehrfachkopieren Audio verloren geht. HD Vinyl Stamper werden per Laser in einen keramischen Stempel geschnitten, der die Platten direkt drückt – kein Kopieren nötig! Wir sind gespannt.
Wir haben das MC System von Audio Technica AT33EV montiert und sind begeistert von dem Klanggewinn. Dieses bieten wir gegen Aufpreis an und nehmen das werkseitige MM System in Zahlung!

Ausgabe 10-2012
Klang-Niveau: 77%
Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)
Fazit: „Der MC-Klassiker spielt in aufgefrischter Form absolut schnörkellos, lebendig und explizit sauber auf. Er ist jeden Euro wert.“
Produktbeschreibung des MC Tonabnehmersystems AT33EV
Der Vorgänger dieses Systems war das AT33ANV – ein Sondermodell zum 45-jährigen Jubiläum von Audio Technica. Dabei kam – erstmalig in der AN33 Serie – ein Nadelträger aus Duraluminium zum Einsatz. Diese Legierung erwies sich als idealer Werkstoff, um höchsten Anforderungen an Klang und Langlebigkeit gerecht zu werden. Auf diese Erfahrung aufbauend und in Details optimiert, präsentiert Audio Technica nun die Weiterentwicklung.
Das AT-33EV ist wie sein Vorgänger ein Abtaster im ½ Zoll Standard-Format. Der Nadelschliff ist elliptisch und weist Verrundungsradien von 0.3 x 0.7 mm auf. Das Dual Moving Coil-Design erzeugt dabei pro Kanal eine eigene Spannung, was eine präzise Kanaltrennung ermöglicht und der beschriebene Nadelschliff sorgt zwischen 15 Hertz und 50 kHz für einen außergewöhnlich weiten und linearen Frequenzgang. Aber erst im Zusammenwirken aller Komponenten – vom kräftigen Neodym-Magneten bis hin zu den hochwertigen PCOCC-Kupferleitern – entfaltet dieses System seine außergewöhnliche Klangtreue und Dynamik..
oder unsere Vitrinenhaube ab 99,- EUR
Wir wollten bei unseren Netzwerk-Streamern immer schon so viel Anschluß-Möglichkeiten bieten wie möglich. Egal, von welcher Quelle Ihre Musik kommt, soll es auf Ihrer Cambridge Audio-Anlage bestmöglich klingen. Der CXN (v2) mit seinen vielen Anschluß-Möglichkeiten bekommt jetzt noch eine weitere tolle Option hinzu. Heute können wir Ihnen verkünden, dass wir mit dem nächsten Firmware-Update Chromecast für den CXN (v2) freischalten werden.
Yamaha Vinyl 500 Plattenspieler Schwarz & Weiß Hochglanz
Tradition trifft Moderne: Schallplatten kabellos im ganzen Haus hören
Vorbei sind die Zeiten, in denen unzählige Kabel das eigene Zuhause dominierten. Mit dem MusicCast VINYL 500 bringt Yamaha auch die Schallplatte ins drahtlose Zeitalter. So kann der Plattenspieler einfach da positioniert werden, wo er am besten aussieht und am komfortabelsten zu bedienen ist. Dank MusicCast gelangt der Ton der Lieblingsschallplatte zu jedem kompatiblen Gerät und kann somit im ganzen Haus wiedergegeben werden – völlig kabellos, völlig unkompliziert. Die Vorteile aktueller Musiktechnik enden hier aber noch lange nicht: Als weltweit erster vollständig netzwerkfähiger und komplett Multiroom-kompatibler Plattenspieler unterstützt der MusicCast VINYL 500 Streaming-Anbieter wie Spotify und Tidal sowie verschiedene drahtlose Übertragungsstandards. Damit bringt er als Entertainmentzentrale auch bestehende HiFi-Systeme in die Welt des kabellosen Musikempfangs. Die Bedienung erfolgt ganz einfach über die MusicCast App für iOS und Android und dank der Integration von Amazon Alexa ist eine komfortable Steuerung über Sprachbefehle möglich.
Ebenfalls mit verbaut ist ein Phono-MM Vorverstärker, ergo nochmals ein weiterer Pluspunkt in Richtung Kompatibilität. Die Staubschutzhaube ist ab Werk auch enthalten.
- Durch die kabellose Verbindung mit jeder MusicCast Komponente entsteht eine lückenlose Hörerfahrung.
- Der gerade Tonarm trägt zum transparenten und offenen Klangbild bei.
- Riemengetriebener Plattenteller
- Integriertes Musik-Streaming
- Integriertes WLAN mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Kompatibilität
Mühelose Einrichtung, nahtlose Kompatibilität
Verbinden Sie Ihren vorhandenen Verstärker (mit oder ohne Phono-Stufe) oder integrieren Sie MusicCast VINYL 500 einfach in ihr bestehendes MusicCast Netzwerk.
Sie haben die Wahl.
Der MusicCast VINYL 500 erweitert Ihr System um mehr als nur Vinyl-Schallplatten – mit Musikstreaming-Diensten, AirPlay® und Bluetooth®.
* Streaming-Service-Verfügbarkeit variiert je nach Region.
Ein musikalisches Zuhause
Verlassen Sie den Raum und die Musik folgt Ihnen. Mit der MusicCast Multiroom-Technologie hören Sie Ihre Plattensammlung im gesamten Haus.
Streamen Sie Ihre Plattensammlung auf eine ganze Reihe von MusicCast kompatiblen Geräten – von Lautsprechern bis zu Soundbars. Der MusicCast VINYL 500 ist vollgestopft mit hochmoderner Technologie und einer Ausstattung, die Musikhören auf eine neue Ebene hebt.
Da gibt’s eine App für
Mit intuitivem Zugriff auf alle Ihre Playlisten in verschiedenen Räumen wird die umfangreiche und anwenderfreundliche MusicCast App allen Hörbedürfnissen gerecht.
Technische Daten:
Manueller Riemen Antrieb
Netzteil: Eingang 100–240VAC50/60Hz Ausgang .12 V 1 A
Leistungsaufnahme 6W Eco-Standby ..0,3W Netzwerk-Standby ein / Bluetooth-Standby aus
Kabelgebunden.1,4W Drahtlos (Wi-Fi) 1,8 W
Netzwerk-Standby ein / Bluetooth-Standby ein
Kabelgebunden 1,6W Drahtlos (Wi-Fi) 1,8 W
Gewicht 5,7kg
Abmessungen(Breite×Höhe×Tiefe)450×136×368mm (einschließlich Füßen und Vorsprüngen)
UVP: 599,- EUR
- Schwarz Hochglanz
- Weiß Hochglanz
- inkl. Haube
- Automatik
- App Steuerung

Yamaha Vinyl 500 Plattenspieler Schwarz & Weiß
Dieser Schritt in die Zukunft zollt der Vergangenheit Tribut. Unser wegweisender kabelloser Plattenspieler wendet sich an eine neue Generation von Audiophilen. Durch die MusicCast Multiroom-Fähigkeiten erstreckt sich die Freude an Ihrer Plattensammlung auf alle Räume des Hauses. Wir bekommen einen der Ersten zum Testen!
- kabellose Verbindung mit jeder Yamaha MusicCast Komponente Musik im ganzen Haus!
- Der gerade Tonarm trägt zum transparenten und offenen Klangbild bei, MM-System austauschbar.
- Riemengetriebener manueller Plattenspieler
- Integriertes Musik-Streaming! über Lan oder Wlan mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Kompatibilität
- infos >>>

Pünktlich zur IFA 2018 – Internet-UKW-DAB+ CD Preceiver zum unglaublich günstigen Preis!
Sie haben die beste Stereoanlage der Welt? Mit einem Spitzenklang, auf den Sie niemals verzichten wollten?
Dann verwenden Sie einfach einen Multiroom-Adapter, um bestehende Hi-Fi- und Audiosysteme mit Streamingfunktionen aufzurüsten und diese fit für die Einbindung ins Multiroom-System zu machen. Ihre bestehende Anlage muss lediglich über einen passenden Audioeingang verfügen Cinch, Klinke (analog) bzw. koaxial oder optisch Toslink (digital).
Die Adapter verfügen neben Streamingfunktionen je nach Modell auch über ein exzellentes DAB+/UKW Empfangsteil. So bringen Sie Ihr Dampfradio oder Ihre Hi-Fi-Anlage auf den aktuellen Stand der Technik, ohne sich in hohe Kosten oder Neukauf stürzen zu müssen! lieferbar jetzt in der Ausstellung!

Yamaha GT 5000 Schwarz funiert & Schwarz Pianolack
Ein gerader und kurzer Tonarm soll eine exzellente klangliche Transparenz, und für eine hervorragende Klangqualität ist auch die symmetrische Signalführung verantwortlich. Das Design vereint laut Yamaha „meisterhaft technische Genialität mit außergewöhnlicher Handwerkskunst“.
Der GT-5000 hat einen symmetrischen Ausgang für einen vollständig symmetrischen Signalweg vom Tonabnehmer zum Lautsprecher. Ein hochwertiger Riemenantrieb mit 24-poligem Zweiphasen-Wechselstrom-Synchronmotor, der eine exakte Sinuswelle erzeugt, und ein 5 kg schwerer Aluminium-Teller sind weitere Merkmale.
Der GT-5000 ist extrem robust und stabil konstruiert, das wird bereits durch die Optik verdeutlicht. Die speziell konstruierten Füße sind solide und schwer. Das bewusst ausladende Gehäuse ist in hochglänzendem Pianolack gehalten. Optisch passt der GT-5000 perfekt zum Vorverstärker C-5000, der Leistungsendstufe M-5000 und den High-End-Lautsprechern NS-5000.

ein Klassiker Yamaha B6 Endverstärker
Ein absoluter Ausnahme-Endverstärker heute noch bei uns täglich im Einsatz. Natürlich wird sie gehegt und gepflegt ist überholt und wird natürlich nur mit 8 Ohm Lautsprechern betrieben. Ein Jungendtraum der in Erfüllung ging. Yamaha B-6 Pyramide
Yamaha´s seltsamster Endverstäker mit 2 x 200 Watt an 8 Ohm. Der Klirr beträgt weniger als 0,003%. Der Neupreis betrug 1981 2700 DM. Optisch immer ein Eyecatcher. Soviel zu den „Eckdaten“.
Dieser Verstärker wurde nur in einen sehr kurzen Zeitraum produziert. Da die Schaltungstechnik (Netzteil in „magnetischer Feld“ bauweise konzipiert X-Technik) etwas zu stark an die patentierte Technik von renoomierten amerikanischen Herstellern Carver Würfel!erinnerte, musste Yamaha dieses Gerät wieder vom Markt nehmen und die Produktion einstellen. Schade, daher gibt es nicht viele dieser Exemplare.


Yamaha A-S 801 Top Art Vollverstärker mit DAC Nachfolger im Herbst?
Garantie und Gewährleistung 24 Monate
Hohe Klangqualität durch den TOP-ART Aufbau und stabiler Konstruktion. Überragende Musikalität und kraftvollen Sound. Mit der USB DAC Funktion werden alle neuen hochauflösenden Formate wiedergegeben.
Das äußerst stabiles Chassis garantiert höchste Klangqualität und eine reine Wiedergabe
Um die negativen Effekte der Vibrationen bestmöglich zu dämpfen, ist der A-S801 mit einem doppeltem Boden und einer 1mm dicken Metallplatte ausgestattet. Zusätzlich sind Netztrafo und Kühlkörper in der Verstärkersektion durch die extrem stabile ART (Anti-Resonance and Tough) Base gestützt. Eine massive Mittelstütze verbessert ebenso die Stabilität. Diese Innovationen im Design von Yamaha tragen zu einem hervorragendem Signal Rauschabstand und einer reicheren Klangwiedergabe bei.
Exzellentes Schaltungsdesign, basierend auf dem ToP-ART-Konzept für höchste Klangqualität
Das ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology) garantiert im Zusammenspiel mit dem ART Base exzellenten Klang. Denn nur, wenn sowohl die Verarbeitung als auch die Übertragung der Audiosignale einfach und direkt konzipiert sind, wird der Einfluss von Störgeräuschen und Verzerrungen minimiert. Die Yamaha Technologie für dieses Verstärker-Design heißt ToP-ART. Sie besteht aus einem vollsymmetrischen Aufbau vom Eingang bis zum Ausgang, wobei linker und rechter Kanal mit möglichst kurzen Signalwegen verarbeitet werden. So wird ein herausragender Klang mit unverfälschter Klarheit garantiert. Die ART (Anti-Resonance and Tough) Base Gehäuseunterseite sowie die solide Mittelschiene sorgen für zusätzliche Stabilität und dämpfen Vibrationen. Diese Design-Innovationen von Yamaha tragen zusätzlich zu einer exzellenten Audiowiedergabe mit ausgezeichneter Musikalität bei.
Hochwertige Bauteile für überragende Klangqualität
Die Qualität der einzelnen Teile und ihr Zusammenspiel sind entscheidend für den Klang jeder Komponente. Deshalb verwendet Yamaha ausschließlich hochwertige Bauteile, die sorgfältig ausgewählt und getestet werden. Beim A-S701 ist eine exzellente Signalwiedergabe auch unter fordernden Bedingungen garantiert – Netztransformator sowie Abblockkondensatoren sind speziell angefertigt, die Lautsprecher-Relais haben einen direkten Signalweg, hinzu kommen Ein-Punkt-Erdung sowie stranggepresste Aluminium-Wärmetauscher.
CD Direktverstärkung und Pure Direct-Modus für größte Reinheit des Klangs
Mit einer direkten Verbindung zum CD-Eingang maximiert die CD Direkt-Verstärkung den Signal-Rauschabstand bei der CD-Wiedergabe. Wird zudem der Pure Direct Modus aktiviert, werden die Audiosignale über den kürzesten Signalweg geleitet. Durch das Umgehen von Buffer-Amp sowie Ton-, Loudness- und Balance-Steuerung wird ein Signalverlust praktisch vollständig eliminiert und die reinste Klangqualität erreicht.
Stufenlos einstellbare Lautstärke
Der A-S801 verfügt über eine neue analoge Lautstärkeregelung, die an der Front angebracht ist. Sie nutzt eine elektronische Lautstärkeregelung für höchste Klangqualität, so dass der Loudness-Effekt beliebig eingestellt werden kann. Getrennt von der normalen Lautstärkeregelung kann so die Balance zwischen Höhen und Tiefen beeinflusst werden. Dadurch ist die komplette tonale Bandbreite verfügbar, der natürliche Hörverlust hoher und tiefer Frequenzen bei niedriger Lautstärke wird ausgeglichen.
Vergoldete Anschlüsse
Vergoldete Anschlüsse ermöglichen eine besonders hochwertige Verbindung ohne Signalverlust. Der A-S801 verfügt über vergoldete Anschlüsse für Lautsprecher und Eingänge.
Der hochwertige USB-DAC unterstützt nativ DSD 2,8MHz/5,6MHz und PCM 384kHz/32-bit für hochauflösende Wiedergabe.
Der leistungsstarke USB-DAC des A-S801 ist eine ausgewachsene PCM 384kHz/32-bit Einheit und unterstützt nativ die DSD 2,8MHz/5,6MHz Auflösung. Er ist darüber hinaus kompatibel mit asynchronen Signalen und nutzt für Low-Jitter-Übertragung seine eigene Master Clock, die nicht von der PC Clock beeinflusst wird. Zudem kommt ein ASIO2.3-Treiber (Yamaha Steinberg) zum Einsatz, um niedrigere Latenzen und höhere Übertragungsraten zu erreichen. Neben Windows-PCs wird ebenfalls der MAC OS Integer Mode unterstützt, wodurch auch mit MAC 24-bit-Wiedergabe möglich ist.
Außergewöhnlich leistungsstarker ESS 32-bit D/A-Wandler.
Beim D/A-Wandler des A-S801 handelt es sich um einen ES9010K2M von ESS Technology, Inc. Er zeichnet sich neben präziser Umsetzung von 32-bit-Audiosignalen auch durch seine Fähigkeit aus, bei voller Kompatibilität mit PCM 384kHz und nativem DSD 5,6MHz große Datenmengen zu verarbeiten. Er bietet zudem kraftvollen Tiefton und einen präzise aufgelösten Hochtonbereich. Da der integrierte D/A-Wandler sein eigenes Master Clock-Signal erzeugt, ist auch eine Funktion zum Eliminieren von Jitter vorhanden, wodurch D/A-Wandlung mit minimalen Auswirkungen von Clock-Jitter gewährleistet ist.
Außerdem beinhaltet dieser Chip einen 2-Kanal D/A-Wandler, der im Doppeldifferentialbetrieb für eine außerordentlich hohe Qualität des Signals mit überlegenem Signal-Rauschabstand sorgt.
Digitale Audio-Eingänge für Fernseher und/oder Blu-ray Player
Der A-S801 besitzt sowohl einen optischen als auch einen koaxialen Digital-Eingang. Der optische Eingang ist für den Fernsehton, der koaxiale für den Ton des Blu-ray Spielers. Das Signal bleibt dabei durchgehend digital, wodurch ein reiner, dynamischer Klang aus allen Quellen gewährleistet ist – von Sport- und anderen Fernsehsendungen über Filme bis hin zu Konzertmitschnitten.
Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter
Mit dem YBA-11 können Sie von Bluetooth-kompatiblen Smartphones, Tablets oder PCs kabellos Musik streamen. Dank digitaler Verbindung und aptX®-Algorithmus genießen Sie Musik-Streaming in bester Klangqualität. Der YBA-11 kann komfortabel über den DC-Ausgang an der Rückseite des Verstärkers mit Strom versorgt werden.
Anschlüsse für zwei Lautsprechersysteme und Wahl zwischen Lautsprecher A, B oder A+B
Sie können zwei separate Lautsprechersysteme in verschiedenen Räumen anschließen und zwischen ihnen umschalten oder beide gleichzeitig betreiben. Es stehen vier Anschlüsse zur Verfügung, so können Sie das richtige Boxen-Pärchen für die jeweilige Quelle mit einem Knopfdruck auswählen.
Subwoofer Anschluss
Über den Subwoofer-Anschluss kann die Tieftonwiedergabe des Systems für einen kräftigeren Klang mit besserer Qualität aufgewertet werden.
Phono MM Anschluss
Ein Plattenspieler mit MM-Phono-Modul kann ebenfalls angeschlossen werden. Genießen Sie neben CDs auch Vinyl-Aufnahmen und erleben Sie das Zusammenspiel der neuesten Digital- und Analog-Technik.
Reduziertes, edles Design
Mit seinem reduzierten edlen Design steht dieser Vollverstärker ganz in der Tradition legendärer Yamaha HiFi-Komponenten. Die Gehäusefront aus Aluminium ist in edlem Hairline Finish gestaltet und verfügt zudem über eine intuitive Anordnung der Bedienelemente. Die Drehknöpfe weisen darüber hinaus die gleiche luxuriöse Bauweise wie die unserer High-End-Modellen auf.
Fernbedienung mit klarem intuitiven Design
Das klare und schlichte Design der Fernbedienung erlaubt die intuitive Steuerung mit einer Hand. So können beispielsweise Lautstärke oder Abspielreihenfolge ganz einfach und komfortabel eingestellt werden. Das klare Design mit Hairline Finish harmoniert perfekt mit dem Verstärker selbst. Über die Fernbedienung kann zusätzlich ein Yamaha CD-Spieler gesteuert werden.
Drehknopf mit LEDs zur Quellenwahl
Ein Drehknopf macht die Wahl der Eingangsquelle einfach und schnell. Das hochwertige Material mit Hairline Finish verfügt über eine ansprechende Haptik. Die gewählte Quelle wird mit LEDs angezeigt, so kann auch in dunklen Räumen problemlos zwischen den Zuspielern umgeschaltet werden.
Auto Power Standby-Funktion
Die Stromsparfunktion des Verstärkers erkennt, wenn er seit Längerem nicht verwendet wurde (etwa 8 Stunden), obwohl er eingeschaltet ist. In diesem Fall wechselt das Gerät selbstständig in den Standby-Modus – so wird der Stromverbrauch minimiert, wenn der Verstärker versehentlich angelassen wurde.
Technologie ToP-ART
When processing and transmission of the audio signal is simple and direct there is less chance of it being affected by noise and distortion. Yamaha’s amplifier design technology called ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology) features I/O (input to output) Direct Symmetrical Design, with left and right channels organized in a straight, symmetrical layout for highest signal purity.
CD Direct Amplification Circuit
Engaged by a front panel switch, it matches CD signal levels so each stage produces less noise, resulting in improved S/N ratio and maintenance of the amp’s total gain balance.
Das sitzt: Yamaha offeriert mit dem A-S801 einen absolut zeitgemäßen, extrem gut klingenden Stereo-Vollverstärker zum erstaunlich kleinen Kaufpreis. Der optisch im gekonnten Retro-Design auftretende akustische Freudespender brilliert mit toller Ausstattung. Hochwertige D/A-Wandler-Chips, ein leistungsfähiger USB-DAC, genug konventionelle Anschlüsse: Der Yamaha gefällt durch und durch. Klanglich begeistert er mit Dynamik, Räumlichkeit, enormer Pegelfestigkeit und einem angenehm natürlichen Klang. Die Verarbeitung ist sehr gut, und erfreulicherweise passt auch die Fernbedienung ins Bild. Ein rundes Gesamtkonzept, das unsere volle Zustimmung findet.
Dem können wir uns von Raumklang nur anschließen, endlich wieder ein Yamaha Vollverstärker der audiophile Klangtugenden aufweist! Bitte einige Zeit einspielen lassen.
Exzellenter Klang, treffsicherer Ausstattungsumfang, hochwertige Anmutung: Der Yamaha A-S801 besticht durchs hohe Gesamtniveau
Stereo-Verstärker bis 1.000 EUR
Test 17. November 2016
- Rückseite
- schwarze Ausführung
- silberne
- Gehäuse von Unten
- Innen Platine DAC
Ausverkauft Nachfolger kommt Ende des Jahres

Beyerdynamic wireless Funkkopfhörer mit App Anpassung
LAGOON ANC
- Ohrumschließender Kopfhörer mit digitalem Active Noise Cancelling mit Hybrid-Technologie
- Sehr guter Klang, mit und ohne ANC
- Light Guide System und Touchpad-Steuerung
- Innovative Bluetooth®– Technologie und MOSAYC Klang-Personalisierung
- Erhältlich in 2 Farbausfühungen: schwarz/blau und grau/braun
Das menschliche Gehör unterscheidet sich von Person zu Person und verändert sich im Laufe eines Lebens stark. Wie bei einem Mosaik gehen einzelne Bausteine des akustischen Gesamtbilds verloren oder verblassen. Feine Details verschwimmen, einzelne Frequenzen und Klangfarben verlieren an Kraft. Durch die innovative MOSAYC Klang-Personalisierung von Beyerdynamic wird das Klangbild wieder vervollständigt. Hierfür kommt Mimi Defined™ zum Einsatz: Über einen Hörtest, basierend auf den Forschungen von Mimi Hearing Technologies, wird in der Beyerdynamic MIY App für Android- und iOS-Mobilgeräte ein individuelles Hörprofil erstellt. Durch dieses wird der Klang des Kopfhörers dynamisch an das Hörvermögen seines Trägers angepasst. Die Steine des Mosaiks werden quasi wieder aufgefüllt, für ein vollständiges, brillantes Klangbild, das in seiner ganzen Farbenpracht und Detailfülle erstrahlt. Das Hörprofil selbst wird direkt im Kopfhörer abgespeichert, sodass die individuelle Klang-Personalisierung an jeder Quelle auch ohne App verwendet werden kann. Alle Kopfhörer mit MOSAYC Klang-Personalisierung werden zukünftig auch anhand eines Logos zu erkennen sein. Mit MOSAYC setzt beyerdynamic die erfolgreiche Kooperation mit Mimi Hearing Technologies fort und nutzt die neueste Generation von Mimi Defined™.
Beyerdynamic stellt auf der IFA einen Kopfhörer vor, dessen Klang sich in weiten Grenzen personalisieren lässt. Mit der „Make it yours“-App wird in einem 6-minütigen Soundcheck das individuelle Hörprofil ermittelt, und die entsprechenden Klangkorrekturen werden direkt im Kopfhörer gespeichert, so dass sie nicht nur am Smartphone, sondern auch an belieben anderen Quellen zur Verfügung stehen. Die verwendeten Algorithmen wurden vom Audiologie-Experten Mimi Hearing Technologies entwickelt. Dabei werden „manche Informationen hervorgehoben, um das Gehirn dabei zu unterstützen, besser zwischen unterschiedlichen Klangelementen zu unterscheiden und diese zu verarbeiten. Anstatt wie ein einfacher Equalizer frequenzselektiv die Lautstärken anzupassen, repliziert Mimis Klang-Personalisierung natürliche und mit dem Alter veränderliche Prozesse im menschlichen Gehör“ – so umschreibt Beyerdynamic die Funktionsweise. Premiere feiert die Klang-Personalisierung im neuen „Aventho wireless“ (450 Euro), einem geschlossene, ohraufliegenden Bluetooth-Hörer mit aptX- und AAC-Decoder und Headset-Funktion. Bedient wird er über Touch-Tasten, und sein Akku soll 20 Stunden durchhalten. Der Hörer wird in Deutschland hergestellt und soll ab Ende des Jahre in Schwarz oder Braun erhältlich sein.
Forschungsergebnisse in der Audiologie bestätigen, dass das Gehör so unterschiedlich ist, wie der Mensch selbst. Um einen „Maßanzug für das Ohr“ zu erschaffen, kooperiert das Heilbronner Unternehmen mit Mimi Hearing Technologies. Deren Technologie zur Klang-Personalisierung ermöglicht die Erstellung eines individuellen Hörprofils abgestimmt auf einen Beyerdynamic-Kopfhörer. Über den Soundcheck der “Make it yours“ App (MIY App) ermittelt, wird dieses individuelle Hörprofil dann direkt im Kopfhörer gespeichert.
Kooperation mit Mimi Hearing Technologies will fundierte Hörtests ermöglichen
Das Berliner Unternehmen Mimi soll zu den weltweit gefragtesten Spezialisten der Klang-Personalisierung gehören. Mehr als eine Million Menschen sollen mit Mimi’s Technologie bereits ihr Gehör getestet oder Klang auf ihr Gehör angepasst haben. Die Technologie ist ein Medizinprodukt in Europa (CE, Klasse 1) Kern der Technologie, die ein interdisziplinäres Team aus Audiologen, Psycho-Akustikern, Ingenieuren und Design-Thinkern entwickelt haben soll, soll die Simulation der Signalverarbeitung im menschlichen Gehör (insbesondere der Cochlea) sein. Dabei werden manche Informationen hervorgehoben, um das Gehirn dabei zu unterstützen, besser zwischen unterschiedlichen Klangelementen zu unterscheiden und diese zu verarbeiten. Anstatt wie ein einfacher Equalizer frequenzselektiv die Lautstärken anzupassen, repliziere Mimi’s Klang-Personalisierung natürliche und mit dem Alter veränderliche Prozesse im menschlichen Gehör und sorge so für einen klaren, vollen und kontrastreichen Klang, so der Hersteller.
In nur 6 Minuten ist das eigene Gehör vollständig erfasst
Basis für die Kopfhörer-Personalisierung ist der sogenannte Soundcheck, der über die Beyerdynamic MIY App durchgeführt wird. Im Rahmen eines ausgeklügelten Tests wird das Gehör geprüft: Ein vollständiges Hörprofil ist in circa 6 Minuten erstellt. Der Test benötigt zur Durchführung eine ruhige Umgebung, sowie Smartphone und Aventho wireless. Das Ergebnis soll dann ein Hörprofil sein, das perfekt wie ein Maßanzug sitzen und eine einzigartige Klangabstimmung zulassen soll. Ist das Hörprofil komplett, wird es auf einem Chip im Kopfhörer gespeichert. So steht es jeder Klangquelle zur Verfügung – auch ohne App-Nutzung. Die Intensität der Klanganpassung lässt sich über die Beyerdynamic MIY App einstellen.
Beyerdynamic Aventho wireless mit Touch-Steuerung und App
Der erste Beyerdynamic-Kopfhörer, der die wegweisende Mimi-Technologie integriert, ist der geschlossene On-Ear Aventho wireless. Das neue High-End Midsize-Modell soll zudem eine innovative Bedienung bieten: Die rechte Seite ist als Touch-Controller ausgelegt. Über Fingertipp-Gesten werden alle Funktionen einfach aufgerufen: Nächster Titel, lauter, Anruf annehmen, auflegen, leiser, Pause. Die Sensitivität der Touch-Steuerung kann über die MIY App an die individuellen Vorlieben angepasst werden. Weitere Individualisierungsoptionen sollen in Zukunft durch Updates erfolgen.
Gesundes Hören durch ‚Sound Watching’ per App
Neben der Klang-Personalisierung will Beyerdynamic einen Beitrag zum gesunden, ermüdungsfreien Hören leisten: Mit der Tracking-Funktionalität stehe ein innovativer ‚Sound Watching’ Dienst per App bereit, der auf Wunsch einen Einblick in die Hörgewohnheiten gebe und anzeige, ob das Gehör eine Pause braucht, teilt der Hersteller mit. Die ‚Sound Watching’ Funktion analysiere die Abhörlautstärke sowie die Hördauer. So ermittele sie die potenzielle Belastung für das Gehör. Dabei soll der Tracking-Dienst nicht bevormunden – die Kontrolle bleibe bei Musikliebhaberin und Musikliebhaber, betont Beyerdynamic.
Technische Daten (Herstellerangaben):
| Wandlerprinzip | Dynamisch, Tesla |
| Arbeitsprinzip | Geschlossen |
| Übertragungsbereich | 8 – 40.000 Hz (Kabelbetrieb) |
| Nennimpedanz | 32 Ohm |
| Übertragung | Bluetooth |
| Codecs | aptX™ HD, aptX™, AAC, SBC |
| Übertragungsrate | 48 kHz/ 24 Bit |
| Fernbedienung & Mikrofon | Touchpad integriert in rechte Hörerschale inklusive Freisprechmikrofon |
| Bauform | On-Ear |
| Akkulaufzeit | Mehr als 20 h |
| Gewicht (ohne Kabel) | 240 g |
| Zubehör im Lieferumfang |
|
| UVP | 449,- Euro |












