Beim THORENS TAS 1500 handelt es sich um einen für THORENS in Japan gefertigten MC-Tonabnehmer. Ziel der Entwicklung war die optimale Kombination des Tonabnehmers im Verbund mit dem Laufwerk TD 1500 und TD 403 DD und dem Präzisionstonarm TP 150.
Mit einer Ausgangsspannung von 0,4mV (5,5cm/Sek) und 12 Ohm Innenwiderstand harmoniert der Tonabnehmer mit allen gängigen Phonovorverstärkern. Ein nackter Diamant mit Microlinear-Schliff im Zusammenspiel mit einem massiven Nadelträger aus Bor bürgen für beste Abtastfähigkeit und Klangqualität.

Thorens TAS 1500 ML Blu MC System
Beim THORENS TAS 1500 handelt es sich um einen für THORENS in Japan gefertigten MC-Tonabnehmer. Ziel der Entwicklung war die optimale Kombination des Tonabnehmers im Verbund mit dem Laufwerk TD 1500 und TD 403 DD und dem Präzisionstonarm TP 150.
Mit einer Ausgangsspannung von 0,4mV (5,5cm/Sek) und 12 Ohm Innenwiderstand harmoniert der Tonabnehmer mit allen gängigen Phonovorverstärkern. Ein nackter Diamant mit Microlinear-Schliff im Zusammenspiel mit einem massiven Nadelträger aus Bor bürgen für beste Abtastfähigkeit und Klangqualität.
Mit einer Nadelnachgiebigkeit von 20 µm/mN statisch und 16 µm/mN dynamisch ist der Abtaster in Sachen Unterbringung nicht wählerisch und dürfte sich in so ziemlich jedem Tonarm wohlfühlen, der kein ausgesprochen schweres und steifes Exemplar ist. Auch die sonstigen Parameter entsprechen dem Standard. Eine empfohlene Auflagekraft von 20 Millinewton, ein elektrischer Abschluss mit 100 Ohm – das sind perfekte Durchschnittswerte. Der Generatorwiderstand bewegt sich mit 12 Ohm im zwar üblichen, für 100 Ohm Abschluss aber etwas hohen Bereich, da gilt es ein wenig zu experimentieren. Jenen Widerstand verdankt das TAS 1500 übrigens Windungen aus edlem „PCOCC“-Kupfer, dem legendären einkristallinen Material, dem auch im Kabelbereich exzellente Klangeigenschaften nachgesagt werden.
Unser Preis : 699,- EUR
Fazit
Das TAS 1500 ist ein völlig superlativfreier, aber total stimmiger Abtaster, der ein ungeheuer einladendes und intuitiv fesselndes Klangbild generiert. Einer der besten Allrounder überhaupt!

Thorens TAS 1600 ML Red MC System
Der Thorens TD 1600 im Steckbrief:
- Insgesamt gibt der Thorens Musik sehr authentisch, glaubwürdig und einnehmend wieder.
- Tonal spielt er ausgewogen, wobei er sich an beiden Enden des Frequenzspektrums leicht zurücknimmt und so einen kleinen Akzent auf die Mitten legt.
- Der Bassbereich ist facettenreich, variabel und eher swingend denn bretthart. Es gibt Plattenspieler, die im Bass mehr Kontrolle und mehr Substanz bieten. Vermissen tut man das beim Thorens nicht, da sich sein Tiefton schlüssig in die Gesamtperformance fügt.
- Der Hochton zeigt sich unauffällig. Man könnte ihm eine dezente Zurückhaltung attestieren, was tonal aber nicht wirklich ins Gewicht fällt.
- In den Mitten fällt vor allem das hohe Auflösungsvermögen auf. Man erfährt viele Details über Stimmen, Instrumente, aber auch über die eingesetzte Technik. Dennoch agiert der Thorens in den meisten Fällen nicht sezierend, sondern präsentiert die Details immer als Teile des musikalischen Ganzen.
- Dazu passen die klaren, tendenziell eher etwas kräftiger aufgetragenen Klangfarben, mit denen der TD 1600 zeichnet. Wobei er bei aller Freude am Farbauftrag jedes einzelne Instrument klar differenziert.
- Grobdynamisch gibt es kaum etwas zu kritisieren, allenfalls könnte man sich bei brettharten Bassattacken noch etwas mehr Impact wünschen, da ginge schon noch was. Dafür versteht er es, subtile feindynamische Nuancen sehr sauber darzustellen.
- Überzeugend gelingt dem Thorens auch die Raumdarstellung. Musiker und Instrumente stellt er präzise und plastisch in einen passenden akustischen Raum. Der „Startpunkt“ der Bühne variiert je nach Aufnahme. Unser Preis : 1.099,- EUR

