AMC Vollverstärker

Yamaha M5000 Silber & Schwarz IFA Neuheit 2018

Produktbeschreibung:

Die dazugehörige Endstufe zur C-5000 heißt M-5000 und überzeugt bereits optisch mit zwei großen beleuchteten VU-Metern. Auch das Design der M-5000 orientiert sich an großen Vorbildern aus den 70er Jahren und wirkt ungemein hochwertig. Die Leistungsdaten: 200W + 200W (4 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, 0,07 % Klirrfaktor, 2 Kanäle in Betrieb), 100W + 100W (8 Ohm, sonst identische Bedingungen). Kennzeichnend für die M-5000 Endstufe ist die hochpräzise optimierte symmetrische Signalübertragung. Weitere Merkmale beinhalten die erdfreie, symmetrische Endstufe für qualitativ besonders hochwertige Verstärkung (natürlich hier bei Yamaha analoge Verstärkereinheit) und den elektrischen Aufbau mit niedriger Impedanz und kurzer Signalführung. Die äußerst robuste, stabile Gehäuse-Konstruktion sorgt für maximale Stabilität. Für eine stets gegebene Stromlieferfähigkeit sorgt der große Ringkern-Transformator.

Technische Daten:

Das Maß der Dinge in seiner Klasse: Der M-5000 überzeugt mit seinem überragenden Klangbild und begeistert mit griffiger Musikalität.

  • 200 W + 200 W (4 Ohm, 20 Hz – 20 kHz, 0,07% THD, 2 Kanäle in Betrieb)
  • 100 W + 100 W (8 Ohm, 20 Hz – 20 kHz, 0,07% THD, 2 Kanäle in Betrieb)
  • Akribisch optimierte symmetrische Signalübertragung
  • Erdfreie, symmetrische Endstufe für besseres Verstärkungsverhalten
  • Perfekt symmetrischer Aufbau für optimale Kanaltrennung von linkem und rechtem Kanal
  • Elektrischer Aufbau mit niedriger Impedanz und kurzer Signalführung
  • Solide Gehäusekonstruktion für maximale Stabilität
  • Großer Ringkerntransformator

Yamaha AS 1200 Vollverstärker, Klavierlackseitenteile, Schwarz oder Silber

Fazit

Gute Vollverstärker baut Yamaha seit Jahrzehnten. Aber seit zwei Geräte-Generationen stelle ich bei den Japanern eine packendere Klangausrichtung fest, die den nüchtern-analytischen Sound abgelöst hat. Der A-S1200 zählt ab sofort zu meinen absoluten Favoriten der 2000-Euro-Klasse, auch dank seiner fantastischen MC-Stufe.

Yamaha AS-1200 High-End Vollverstärker in Schwarz oder Silber, jetzt wieder vorführbereit.

Musik zu verstehen heißt, die Gefühle zu verstehen, aus denen heraus die Musik entstand. Leidenschaft und die Geschichte hinter der Musik inspirieren Künstler zu ihren Werken. Yamaha hat weit reichende Erfahrungen mit allen Facetten der Musikentstehung gemacht und vom emotionalen Kern der Musik und Musikproduktion ein Verständnis erlangt, das tief in der DNA von Yamaha verankert ist. Die Emotionen des Künstlers über unser Hi-Fi-Equipment wiederzugeben, ist ein wichtiger Bestandteil der Designphilosophie von Yamaha.  

Yamaha AS 1200 gh-End Vollverstärker

Yamaha AS 1200 Vollverstärker in Schwarz oder Silber

Auf den ersten Blick sieht man dem A-S 1200 keine Neuerungen an. Anschlüsse und Gehäuse wirken bis auf die edleren Metallfüsse gleich. Und doch ist die Neuauflage des A-S 1100 in etlichen Details und in der audiophilen Klangwiedergabe weiter entscheidend optimiert worden. Das Netzteil wurde überarbeitet und mit einem Ringkerntransformator ausgerüstet, eine noch effizientere räumliche Trennung von Vorstufe zur Endstufe wurde mittels Innengehäuse erreicht. Zusätzlich eine hochwertigere Innenverkabelung im Audiosignal. Was sich ebenfalls positiv auf die rigidität des Gehäuses auswirkt. Die Fernbedienung und Knöpfe sind ebenfalls aus Metal. Der A-S1100 war schon eine grosse Nummer. Mit dem A-S 1200 schafft es Yamaha in der Preisklasse ganz Vorne zu Spielen. Erhältlich in Silber oder Schwarz. Klanglich jetzt auf High-End Niveau, in der Preisklasse und Ausstattung kommt uns nur der französische Hersteller Atoll in den Sinn, mit seiner beeindruckenden ST-300 und AM 300 Kombination. Jetzt bei uns vorführbereit im Vergleich!  

  • Stereo Verstärker mit 2 x 90 W (RMS) an 8 Ohm Mindestleistung
  • ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology)
  • Vollsymmetrische Konstruktion (vom Eingang bis zum Ausgang)
  • auftrennbare Vor- und Endstufe
  • ART, gekapselte Gehäusekonstruktion mit doppeltem Boden
  • Speziell gefertigter Netztransformator mit 625VA!
  • Pure Direct-Modus für einen kurzen Signalweg
  • Vergoldete Anschlüsse und hochwertige Innenverkabelung
  • Phono MM und MC Eingang
  • 4x analog Audio In, 2x analog Audio Out
  • Trigger Eingang
  • Elegantes Design mit lackierten Seitenwangen und VU Meter
  • inkl. Fernbedienung

Mit seinen Pegelanzeigen und dem schön gestalteten Design zollt der AS-1200 der goldenen Ära der Hi-Fi-Technik respektvoll Tribut. Und mit seiner beeindruckenden Palette an hochmoderner Technologie ist für emotionsgeladenen, reinen Sound natürlich gesorgt. In der Preis / Leistung Klasse nimmt der Yamaha eine absolut Spitzenposition ein, leider erst im Sommer wieder lieferbar, durch Corona sind alle Produktion und Lieferketten zusammengebrochen. Kein Hersteller bietet in dieser Preisklasse vergleichbares.   

  • Hochwertige Komponenten sorgen für Klangwiedergabe der Spitzenklasse.
  • Mit dem leistungsstarken Ringkerntransformator trübt nichts den wahren Musikgenuss
  • Stilvolle Pegelanzeigen lassen die Dynamik und den Puls der Musik sichtbar werden – ein nostalgischer Tribut an die gute alte Hi-Fi-Ära
  • Komplett symmetrischer Leistungsverstärker
  • Die grundlegende Mechanik sorgt auch bei ausdrucksstarkem, rhythmischem Bass für die nötige Stabilität
                                                                                               UVP: 2.490,- EUR

perfekte Symmetrische Verarbeitung, wer ist da vergleichbar? Atoll MA und ST-300 bei besserem Preis-/Leistungsverhältnis und mit modernem Netzwerkstreamer! 

Yamaha  A-S 1200
Max. Ausgangsleistung (4 ohms, 1kHz, 0.7% THD, for Europe) 160 W + 160 W
Hohe dynamische Ausgangsleistung / Kanal ( 8/6/4/2 ohm ) 105/135/190/220 W
Rated Output Power [20 Hz-20 kHz, 0.07% THD] 90 W + 90 W (8 ohms), 150 W + 150 W (4 ohms)
Dämpfungsfaktor ≧ 250 (1 kHz, 8 ohms)
Frequenzgang +0 / -3 dB (5Hz-100kHz) , +0 / -0.3 dB(20 Hz-20 kHz)
Phono Entzerrung +/-0.5 dB (PHONO (MM/MC))
Total Harmonic Distortion (20Hz to 20kHz) [Input 0.5 V] PHONO MC→LINE2 OUT: 0.02% (1.2 mVrms), PHONO→LINE2 OUT: 0.005% (1.2 Vrms), CD, etc.→SP OUT: 0.035% (50 W/8 ohms)
Signal-to-Noise Ratio PHONO MC: 90 db, PHONO MM: 96 dB, CD, etc.: 110 dB
Input Sensitivity [1 kHz, 100 W/8 ohms] PHONO MC: 150 uVrms/50 ohms, PHONO MM: 3.5 mVrms/47 kohms, CD, etc.: 200 mVrms/47 kohms, MAIN IN: 1 Vrms/47 kohms
Transformer 625VA (Toroidal)
Abmessungen ( B x H x T ) 435×157×463 mm; 
Gewicht 22.0 kg; 

Yamaha AS 2200 auf Vorbestellung UVP: 3.600,- EUR Yamaha AS 3200: UVP: 6.400,- EUR

[

 

Ein Fall für Fans der exquisiten Akustik: Der Yamaha A-S2200 ist recht kostspielig und fürs Geld sehr schmal ausgestattet. Während HiFi-Puristen die Abwesenheit digitaler Anschlussmöglichkeiten durch die Bank begrüßen dürften, würden sich eher modern orientierte Anwender mehr wünschen: Vielleicht einen USB-DAC, Bluetooth mit aptX HD oder wenigstens koaxiale und optische digitale Eingänge. Gut, Yamaha verzichtet darauf bewusst und liefert ein extrem hochwertig aufgebautes Gerät mit faszinierendem Klang. Ganz gleich, ob feine Einzelheiten, homogenes Klangbild, enorm nachdrückliche Bässe oder hohe Pegelfestigkeit: Der A-S2200 leistet sich nicht nur nirgendwo eine Blöße, sondern brilliert in jeder akustischen Disziplin über alle Maßen. 

Rein analoger, puristisch ausgestatteter Stereo-Verstärker mit Maßstäbe setzendem Klang und exzellentem Aufbau

Stereo-Verstärker Oberklasse 
Test 10. August 2020

 

Yamaha RN 803D 2.1 Hifi Stereo Receiver Ausverkauft

Yamaha RN 803D Netzwerkreceiver

Erleben Sie die Legende, genießen Sie die Musikalität

Yamaha blickt stolz auf über 60 Jahre Erfahrung als Audiomarke zurück. Die Technologie des R-N803D basiert auf dem legendären HiFi-Konzept ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology) von Yamaha. ToP-ART erhält die Integrität des Audiosignals durch die Kombination mehrerer Elemente: die präzise Symmetrie von linksseitiger und rechtsseitiger Schaltung; die Direktheit des Signals (möglichst kurzer und gerader Signalweg); sowie ein Chassis mit hoher Steifigkeit und einem speziellen „Art Base“ Harzrahmen, der ungewollte Vibrationen absorbiert und unterdrückt. So bleiben der unverfälschte Klang und das exakte Stereobild der Musik erhalten. Kein anderer Hersteller setzt dieses Konzept so konsequent um und behält die einfache Bedienung immer im Auge. Wir haben natürlich auch Alternativen vorführbereit. 

Optimiert für hohe Ansprüche

Der R-N803D wurde als erster Hi-Fi-Receiver mit dem Yamaha Parametric Room Acoustic Optimiser (YPAO) ausgestattet, eine legendäre Technik, die in den AV-Receivern von Yamaha verwendet wird. Sie erfasst die Raummaße, das Wandmaterial und die Position des Lautsprechers und passt den Klang dann automatisch an. Der R-N803D verfügt auch bereits über weiterreichende YPAO-Funktionen: YPAO™-R.S.C. (Reflected Sound Control) korrigiert aktiv die frühen Reflexionen, die für die Klangqualität von entscheidender Bedeutung sind. YPAO Volume nutzt einen hochpräzisen EQ mit 192 kHz und 64 Bit. Das Ergebnis: Sie können direkt in Ihrem Zuhause eine ideale Hörumgebung herstellen, die einem professionellen Hörraum in nichts nachsteht. Über die MusicCast-App lassen sich YPAO-Features steuern und die Ergebnisse der Analyse anzeigen, dies wird über künftige Firmware-Updates unterstützt. Präzise und leistungsstark, dies fordern wir von Raumklang seit Jahrzehnten! Für uns zurzeit einer der vielfältigen Stereo Receiver seiner Klasse! Gegenüber den Vorgängern stimmt Yamaha seine neuen Geräte sanfter und musikalischer ab, da viele neue Medien von sich aus etwas höhenbetont klingen. Bravo!

Dank des renommierten DAC SABRE 9006AS von ESS Technology bietet der R-N803D eine Wandlung mit 192 kHz bei 24 Bit und einen überragenden Signal-Rausch-Abstand. In Verbindung mit dem eigenentwickelten Netzwerk-Modul von Yamaha kann das Gerät die klanglichen Vorzüge hochauflösender Klangquellen voll ausnutzen. So gibt der R-N803D selbst die subtile Atmosphäre einer Konzerthalle und feine Nuancen im Ausdruck wieder.

Ausgefeiltes Schaltungsdesign

Der Leistungsverstärker setzt das ToP-ART-Konzept in Form eines symmetrischen und direkten Schaltungslayouts um. Sein Push-Pull-Aufbau setzt insgesamt acht zweipolige Leistungstransistoren ein (jeweils vier links und rechts). Durch die Minimierung des Audiosignalwegs konnten wir die Impedanz verringern. Das führte zu einer überragenden Ausgangsleistung von bis zu 145 Watt pro Kanal. Auch im dritten Jahr braucht der Yamaha keinen Konkurrenten fürchten. Die beiden meist nur abgespeckt AV-Receiver mit eingeschränkter Hifi Tauglichkeit, Kunstoff-Fronten oder einfaches Platinenlayout mit Blechkühlkörpern und weniger leistungsfähige 2.1 Hifi Stereo Wiedergabe. Keiner bietet ein vergleichbares oder überhaupt ein Einmessverfahren für ihre Lautsprecher und ihren Hörraum an. Die Mitbewerber wollen wohl an dem Erfolg von dem Yamaha und der wiederentdeckten Freude am ungetrübten Hörgenuß teilhaben? Jeder moderne TV hat einen oder mehrere optische/coaxiale Digitalausgänge, wenn Sie den Ton auch über den Yamaha wiedergeben möchten. HDMI bietet hier keinen Vorteil. Als Schmankerl bietet der Yamaha auch die Möglichkeit Analogaufnahmen sogar von den Streaming Diensten anzufertigen. Angeschlossen und Vorführbereit über Standlautsprecher oder  2.1 Regal-& Subwoofer Lautsprechern. Bitte Termin kurzfristig abstimmen! Auch CD und Plattenspieler sind angeschlossen, auf Wunsch auch ein Tapedeck!    

Konkurrenzmodelle: 

Einige Hersteller versuchen ebenfalls wieder mit Stereo-Receivern zu Punkten: Die uns bekannten Sound United Denon, Marantz sind nach näherer Betrachtung nichts anderes als abgespeckte AV-Receivern denen man die Mehrkanalendstufen geraubt hat, dafür dann aber zu teuer! Hifi Stereo geht anders wie Yamaha mit dem RN-803D zeigt! 

Yamaha RN-803D Innenansicht

Yamaha RN 803D Netzwerkreceiver sehr gute Verarbeitung.

Wie leicht zu erkennen ist der Yamaha konsequent symmetrisch aufgebaut, mit massiven Kühlkörpern für wenig Wärmeentwicklung und damit ist auch kein störender Lüfter notwendig. Hochwertige Hifi Bauteile zeugen von sorgfältiger Planung und Ausführung. Solide Verarbeitung von Gehäuse und ein Retro Design. Einzigartig das Einmesssystem, dass ihre Lautsprecher und die Raumgegebenheiten berücksichtig und auf natürlichen Klang abstimmt. Stereo oder 2.1 mit Subwoofer. Die Bedienung ist intiutiv und in wenigen Minuten erledigt.   

Denon: 

hier zum Vergleich der neue Denon, DRA 800H Stereo 

sofort fällt der verwandte innere Aufbau mit AV Receivern auf. Preiswerte Ausführung und beide Endstufen auf einem Alu-Kühlblech. Wir können keine hochwertigen Hifi Bauteile entdecken und das Gehäuse und Gewicht sind nicht Vergleichbar mit dem Yamaha. Nicht zu Vergessen es gibt auch seit Jahren einen preiswerteren Yamaha RN602D um 650,- EUR.

Marantz: 

Marantz NR 1200 Stereo Receiver mit HDMI

hier aus gleichem Hause Sound United der Marantz NR 1200 Slime Line. Es könnte ein Zwilling des Denon sein aber mit noch preiswerterer Verarbeitung des Gehäuses und einer Front teils aus Kunstoff. Im Gegensatz zum Denon sind einige Klangbauteile zu Erkennen bei reduzerter Ausgangs-Leistung des Verstärkers, wohl dem Slime Linie Gehäuse geschuldet. 

hier die Innenansicht eines Yamaha RX-A860 AV-7.2 Receivers Klang, Ausstattung und Leistung den Denon Marantz überlegen.

Yamaha RX-A860 Innenansicht

Advance Acoustic Paris A5 & A7 Netzwerkreceiver ernstzunehmende Herausforderer mit Class-A Verstärkertechnologie! 

Advance Pais A-5 & A7 Netzwerkreceiver

Innenansicht hochwertige Verarbeitung mit überdimensionalem Ringkerntrafo.

Wir Reden Klartext:

Marantz und Denon Geräte sind, bei fast gleichem Preis um 650,- -1.200,- EUR,  dem Yamaha und unseren Alternativen unterlegen. Uns erschließt sich nicht wozu ein Stereo Receiver ausgerüstet sein soll wie ein AV-Receiver? Wenn es Ihnen um die Ausstattung mit HDMI Anschlüssen geht, sind sie bei einem Yamaha AV-Receiver besser aufgehoben, diese können sie auch im 2.1 Stereo betreiben bei ähnlicher akustischer Darbietung. Bei Mehrkanal können sie dann aber die ganze Surround Wiedergabe geniessen und durch einen Center-Lautsprecher ihren TV-Ton erheblich verbessern. Wir sind enttäuscht von den vollmundig angepriesenen Geräten, erfüllen beide Firmen nicht die audiophile Hifi-Stereo Wiedergabe unseres Anspruches, einzig unsere Alternativen Advance Paris A-5 für 980,- EUR & A-7 für 1.290,-und A-10 für 1.599,- EUR oder die überragenden französischen Atoll Geräte sind ebenbürtig und punkten mit gesteigerter audiophilen Klangwiedergabe oder Ausstattung A-7/ mit 1 x HDMI Audio Eingang!. Yamaha ist leider Ausverkauft und der Nachfolger erst für 2023 geplant. Sie können über digitale Verbindungen (Toslink oder COAX) ihren TV Ton etc. auch an moderne Hifi Geräte mit Digital Wandler anschliessen oder mit einem separaten DAC Wandler auch ihre alte Hifi Anlage.  

Ihre Musik im ganzen Haus

einfache Bedienung vom Smartphone oder Tablet durch Symbole

MusicCast nutzt ein leistungsstarkes drahtloses Netzwerk, um Ihre Musik genau da hin zu bringen, wo sie gewünscht ist. So können Sie digitale Audioinhalte von Ihrem Smartphone, Computer oder NAS auf allen MusicCast-Geräten im ganzen Haus wiedergeben. Zudem teilt der R-N803D auch Musik von externen Quellen wie CD-Spieler oder Fernseher mit dem gesamten Multiroom-System. Auch die Inhalte von per Bluetooth® verbundenen Smartphones und Tablets steht dank MusicCast auf Wunsch in jedem Zimmer zur Verfügung.

Yamaha R-N803D, Silber & Schwarz Preis: Ausverkauft Nachfolger voraussichtlich in 2023.

ein Klassiker Yamaha B6 Endverstärker

Ein absoluter Ausnahme-Endverstärker heute noch bei uns täglich im Einsatz. Natürlich wird sie gehegt und gepflegt ist überholt und wird natürlich nur mit 8 Ohm Lautsprechern betrieben. Ein Jungendtraum der in Erfüllung ging. Yamaha B-6 Pyramide

Yamaha´s seltsamster Endverstäker mit 2 x 200 Watt an 8 Ohm. Der Klirr beträgt weniger als 0,003%. Der Neupreis betrug 1981 2700 DM. Optisch immer ein Eyecatcher. Soviel zu den „Eckdaten“.

Dieser Verstärker wurde nur in einen sehr kurzen Zeitraum produziert. Da die Schaltungstechnik (Netzteil in „magnetischer Feld“ bauweise konzipiert X-Technik) etwas zu stark an die patentierte Technik von renoomierten amerikanischen Herstellern Carver Würfel!erinnerte, musste Yamaha dieses Gerät wieder vom Markt nehmen und die Produktion einstellen. Schade, daher gibt es nicht viele dieser Exemplare.

Yamaha A-S 801 Top Art Vollverstärker mit DAC Nachfolger im Herbst?

Garantie und Gewährleistung 24 Monate

Hohe Klangqualität durch den TOP-ART Aufbau und stabiler Konstruktion. Überragende Musikalität und kraftvollen Sound. Mit der USB DAC Funktion werden alle neuen hochauflösenden Formate wiedergegeben.

Das äußerst stabiles Chassis garantiert höchste Klangqualität und eine reine Wiedergabe
Um die negativen Effekte der Vibrationen bestmöglich zu dämpfen, ist der A-S801 mit einem doppeltem Boden und einer 1mm dicken Metallplatte ausgestattet. Zusätzlich sind Netztrafo und Kühlkörper in der Verstärkersektion durch die extrem stabile ART (Anti-Resonance and Tough) Base gestützt. Eine massive Mittelstütze verbessert ebenso die Stabilität. Diese Innovationen im Design von Yamaha tragen zu einem hervorragendem Signal Rauschabstand und einer reicheren Klangwiedergabe bei.

Exzellentes Schaltungsdesign, basierend auf dem ToP-ART-Konzept für höchste Klangqualität
Das ToP-ART-Konzept (Total Purity Audio Reproduction Technology) garantiert im Zusammenspiel mit dem ART Base exzellenten Klang. Denn nur, wenn sowohl die Verarbeitung als auch die Übertragung der Audiosignale einfach und direkt konzipiert sind, wird der Einfluss von Störgeräuschen und Verzerrungen minimiert. Die Yamaha Technologie für dieses Verstärker-Design heißt ToP-ART. Sie besteht aus einem vollsymmetrischen Aufbau vom Eingang bis zum Ausgang, wobei linker und rechter Kanal mit möglichst kurzen Signalwegen verarbeitet werden. So wird ein herausragender Klang mit unverfälschter Klarheit garantiert. Die ART (Anti-Resonance and Tough) Base Gehäuseunterseite sowie die solide Mittelschiene sorgen für zusätzliche Stabilität und dämpfen Vibrationen. Diese Design-Innovationen von Yamaha tragen zusätzlich zu einer exzellenten Audiowiedergabe mit ausgezeichneter Musikalität bei.

Hochwertige Bauteile für überragende Klangqualität
Die Qualität der einzelnen Teile und ihr Zusammenspiel sind entscheidend für den Klang jeder Komponente. Deshalb verwendet Yamaha ausschließlich hochwertige Bauteile, die sorgfältig ausgewählt und getestet werden. Beim A-S701 ist eine exzellente Signalwiedergabe auch unter fordernden Bedingungen garantiert – Netztransformator sowie Abblockkondensatoren sind speziell angefertigt, die Lautsprecher-Relais haben einen direkten Signalweg, hinzu kommen Ein-Punkt-Erdung sowie stranggepresste Aluminium-Wärmetauscher.

CD Direktverstärkung und Pure Direct-Modus für größte Reinheit des Klangs
Mit einer direkten Verbindung zum CD-Eingang maximiert die CD Direkt-Verstärkung den Signal-Rauschabstand bei der CD-Wiedergabe. Wird zudem der Pure Direct Modus aktiviert, werden die Audiosignale über den kürzesten Signalweg geleitet. Durch das Umgehen von Buffer-Amp sowie Ton-, Loudness- und Balance-Steuerung wird ein Signalverlust praktisch vollständig eliminiert und die reinste Klangqualität erreicht.

Stufenlos einstellbare Lautstärke
Der A-S801 verfügt über eine neue analoge Lautstärkeregelung, die an der Front angebracht ist. Sie nutzt eine elektronische Lautstärkeregelung für höchste Klangqualität, so dass der Loudness-Effekt beliebig eingestellt werden kann. Getrennt von der normalen Lautstärkeregelung kann so die Balance zwischen Höhen und Tiefen beeinflusst werden. Dadurch ist die komplette tonale Bandbreite verfügbar, der natürliche Hörverlust hoher und tiefer Frequenzen bei niedriger Lautstärke wird ausgeglichen.

Vergoldete Anschlüsse
Vergoldete Anschlüsse ermöglichen eine besonders hochwertige Verbindung ohne Signalverlust. Der A-S801 verfügt über vergoldete Anschlüsse für Lautsprecher und Eingänge.

Der hochwertige USB-DAC unterstützt nativ DSD 2,8MHz/5,6MHz und PCM 384kHz/32-bit für hochauflösende Wiedergabe.
Der leistungsstarke USB-DAC des A-S801 ist eine ausgewachsene PCM 384kHz/32-bit Einheit und unterstützt nativ die DSD 2,8MHz/5,6MHz Auflösung. Er ist darüber hinaus kompatibel mit asynchronen Signalen und nutzt für Low-Jitter-Übertragung seine eigene Master Clock, die nicht von der PC Clock beeinflusst wird. Zudem kommt ein ASIO2.3-Treiber (Yamaha Steinberg) zum Einsatz, um niedrigere Latenzen und höhere Übertragungsraten zu erreichen. Neben Windows-PCs wird ebenfalls der MAC OS Integer Mode unterstützt, wodurch auch mit MAC 24-bit-Wiedergabe möglich ist.

Außergewöhnlich leistungsstarker ESS 32-bit D/A-Wandler.
Beim D/A-Wandler des A-S801 handelt es sich um einen ES9010K2M von ESS Technology, Inc. Er zeichnet sich neben präziser Umsetzung von 32-bit-Audiosignalen auch durch seine Fähigkeit aus, bei voller Kompatibilität mit PCM 384kHz und nativem DSD 5,6MHz große Datenmengen zu verarbeiten. Er bietet zudem kraftvollen Tiefton und einen präzise aufgelösten Hochtonbereich. Da der integrierte D/A-Wandler sein eigenes Master Clock-Signal erzeugt, ist auch eine Funktion zum Eliminieren von Jitter vorhanden, wodurch D/A-Wandlung mit minimalen Auswirkungen von Clock-Jitter gewährleistet ist.
Außerdem beinhaltet dieser Chip einen 2-Kanal D/A-Wandler, der im Doppeldifferentialbetrieb für eine außerordentlich hohe Qualität des Signals mit überlegenem Signal-Rauschabstand sorgt.

Digitale Audio-Eingänge für Fernseher und/oder Blu-ray Player
Der A-S801 besitzt sowohl einen optischen als auch einen koaxialen Digital-Eingang. Der optische Eingang ist für den Fernsehton, der koaxiale für den Ton des Blu-ray Spielers. Das Signal bleibt dabei durchgehend digital, wodurch ein reiner, dynamischer Klang aus allen Quellen gewährleistet ist – von Sport- und anderen Fernsehsendungen über Filme bis hin zu Konzertmitschnitten.

Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless Adapter
Mit dem YBA-11 können Sie von Bluetooth-kompatiblen Smartphones, Tablets oder PCs kabellos Musik streamen. Dank digitaler Verbindung und aptX®-Algorithmus genießen Sie Musik-Streaming in bester Klangqualität. Der YBA-11 kann komfortabel über den DC-Ausgang an der Rückseite des Verstärkers mit Strom versorgt werden.

Anschlüsse für zwei Lautsprechersysteme und Wahl zwischen Lautsprecher A, B oder A+B
Sie können zwei separate Lautsprechersysteme in verschiedenen Räumen anschließen und zwischen ihnen umschalten oder beide gleichzeitig betreiben. Es stehen vier Anschlüsse zur Verfügung, so können Sie das richtige Boxen-Pärchen für die jeweilige Quelle mit einem Knopfdruck auswählen.

Subwoofer Anschluss
Über den Subwoofer-Anschluss kann die Tieftonwiedergabe des Systems für einen kräftigeren Klang mit besserer Qualität aufgewertet werden.

Phono MM Anschluss
Ein Plattenspieler mit MM-Phono-Modul kann ebenfalls angeschlossen werden. Genießen Sie neben CDs auch Vinyl-Aufnahmen und erleben Sie das Zusammenspiel der neuesten Digital- und Analog-Technik.

Reduziertes, edles Design
Mit seinem reduzierten edlen Design steht dieser Vollverstärker ganz in der Tradition legendärer Yamaha HiFi-Komponenten. Die Gehäusefront aus Aluminium ist in edlem Hairline Finish gestaltet und verfügt zudem über eine intuitive Anordnung der Bedienelemente. Die Drehknöpfe weisen darüber hinaus die gleiche luxuriöse Bauweise wie die unserer High-End-Modellen auf.

Fernbedienung mit klarem intuitiven Design
Das klare und schlichte Design der Fernbedienung erlaubt die intuitive Steuerung mit einer Hand. So können beispielsweise Lautstärke oder Abspielreihenfolge ganz einfach und komfortabel eingestellt werden. Das klare Design mit Hairline Finish harmoniert perfekt mit dem Verstärker selbst. Über die Fernbedienung kann zusätzlich ein Yamaha CD-Spieler gesteuert werden.

Drehknopf mit LEDs zur Quellenwahl
Ein Drehknopf macht die Wahl der Eingangsquelle einfach und schnell. Das hochwertige Material mit Hairline Finish verfügt über eine ansprechende Haptik. Die gewählte Quelle wird mit LEDs angezeigt, so kann auch in dunklen Räumen problemlos zwischen den Zuspielern umgeschaltet werden.

Auto Power Standby-Funktion
Die Stromsparfunktion des Verstärkers erkennt, wenn er seit Längerem nicht verwendet wurde (etwa 8 Stunden), obwohl er eingeschaltet ist. In diesem Fall wechselt das Gerät selbstständig in den Standby-Modus – so wird der Stromverbrauch minimiert, wenn der Verstärker versehentlich angelassen wurde.

Technologie ToP-ART
When processing and transmission of the audio signal is simple and direct there is less chance of it being affected by noise and distortion. Yamaha’s amplifier design technology called ToP-ART (Total Purity Audio Reproduction Technology) features I/O (input to output) Direct Symmetrical Design, with left and right channels organized in a straight, symmetrical layout for highest signal purity.

CD Direct Amplification Circuit
Engaged by a front panel switch, it matches CD signal levels so each stage produces less noise, resulting in improved S/N ratio and maintenance of the amp’s total gain balance.

Das sitzt: Yamaha offeriert mit dem A-S801 einen absolut zeitgemäßen, extrem gut klingenden Stereo-Vollverstärker zum erstaunlich kleinen Kaufpreis. Der optisch im gekonnten Retro-Design auftretende akustische Freudespender brilliert mit toller Ausstattung. Hochwertige D/A-Wandler-Chips, ein leistungsfähiger USB-DAC, genug konventionelle Anschlüsse: Der Yamaha gefällt durch und durch. Klanglich begeistert er mit Dynamik, Räumlichkeit, enormer Pegelfestigkeit und einem angenehm natürlichen Klang. Die Verarbeitung ist sehr gut, und erfreulicherweise passt auch die Fernbedienung ins Bild. Ein rundes Gesamtkonzept, das unsere volle Zustimmung findet.

Dem können wir uns von Raumklang nur anschließen, endlich wieder ein Yamaha Vollverstärker der audiophile Klangtugenden aufweist! Bitte einige Zeit einspielen lassen.

Exzellenter Klang, treffsicherer Ausstattungsumfang, hochwertige Anmutung: Der Yamaha A-S801 besticht durchs hohe Gesamtniveau
ueberragend
Stereo-Verstärker bis 1.000 EUR
Test 17. November 2016

Ausverkauft Nachfolger kommt Ende des Jahres

Produktbeschreibung:

Yamaha bringt neue HiFi-Produkte mit zur IFA 2018: So den neuen Highend-Vorverstärker C-5000

Der C-5000 ist einer der spektakulärsten Vorverstärker seiner Zeit. Klanglich naturgetreu und hochauflösend spielt er jede Klangnuance perfekt in Ihr Wohnzimmer.

  • Vollständig symmetrische Signalübertragung
  • Symmetrischer, erdfreier Vorverstärker
  • Symmetrische „Folding Book“ Schaltung
  • Aufbau mit niedriger Impedanz
  • Präzises, starres Gehäusedesign
  • Doppelter Ringkerntransformator

Kennzeichen des optisch im Retro-Design gehaltenen Zweikanal-Pre-Amps sind die vollständig symmetrische Signalübertragung, der komplett symmetrische Geräteaufbau und der doppelte Ringkerntransformator.

High-End zum Anfassen

Der C-5000 wurde vollständig neu entwickelt mit dem Ziel, das ultimative HiFi-Erlebnis zu ermöglichen.

Ästhetik und Haptik – Die Regler und Schalter vermitteln die inneren Qualitäten bereits beim ersten Anfassen.

Der präzise Lautstärkeregler ist kugelgelagert und aus Aluminium geschnitten, während die Hebelschalter dem C-5000 eine klassische Anmutung verleihen. So wird auch die Bedienung zu einem Erlebnis.